Beiträge von hahohe33

    Dann sind die Bedingungen bei dir trotzdem immer die gleichen....


    Ich fahre ebenso täglich 26km Stadtverkehr, mal 30min mal über eine Stunde, je nach Verkehrslage, das habe ich aber Sommer wie Winter, im Sommer treibt die Klima dann den Verbrauch in die Höhe.


    Ich fahre allerdings immer bei 21,5 Lüftung, bei 23°C Könnte man in T Shirt und Kurzer Hose fahren... Lenkrad und Sitzheizung nutze ich ebenso...


    stromer65


    Kann man so und so sehen, Mercedes bietet seinen EQS überhaupt nicht mit Wärmepumpe an, jetzt können wir lange diskutieren warum das so ist, am Ende ist es aber ein E Auto mit der größten Reichweite am Markt und das liegt nicht nur am großen Akku, sondern auch an der sehr guten Effizienz!

    Interessant wäre in der Tat ein test zweier Megane unter gleichen Bedingungen, ID3 und Kia Nio konnten jedenfalls mit Wärmepumpe keine wirklichen Vorteile erbringen 🤷‍♂️ Wenn die Wärmepumpe dann enteist werden muss ist die eingesparte Energie wieder dahin, deshalb wird es sich wahrscheinlich die Waage halten...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich will ja nicht deinen Verbrauch gegen meinen Stellen, aber du fährst doch täglich den selben weg zur Arbeit, somit wäre Strecke, Geschwindigkeit, Höhenlage, Temperatureinstellung, usw. schon mal identisch? Klar schwankt es immer ein kleinwenig aber ich kam in den Sommer Monaten bis auf 0,5kwh immer auf die selben Werte...

    Bzw kann man ja auch einfach mal 5 Tage auf Arbeit fahren und dann hat man einen schönen Mittelwert, den kannste dann vergleichen mit einer Woche im August zu einer Woche im Dezember, dann weißt du doch was dein Auto im Winter für identische Strecke mehr nimmt 🤷‍♂️

    Und genau da wäre ja der springende Punkt, was hast du bei 25°C für deine täglichen Wege verbraucht und was bei 5°C ?


    Also bei mir sind es ca 2,5kwh mehr geworden auf 100km. Damit die Wärmepumpe sich lohnt dürfte es ja bei dir nur 1kwh sein ?

    Ich fahre aber einen Exoten ohne Wärmepumpe, ich habe im Haus auch eine Erdwärmepumpe mit einen COP von 5,8 sogar. Ich finde das ne tolle Technik in Kombination mit einer Photovoltaik, noch besser. ABER im Auto bin ich da noch nicht so überzeugt... Es gibt ja test in Netzt vom ID3 oder Kia Nio, da hat die Wärmepumpe keine nennenswerten Vorteile gebracht, wenn es sehr kalt war, hat das Wärmepumpen Auto sogar einen mehr Verbrauch. LUFTWÄRMEPUMPEN im Haus müssen bei starker Kälte auch abgetaut werden...



    Selbst wenn es bei 1 zu 4 wäre, was ich nicht glaube da es außerdem in bestimmten Situationen wäre, ebenso gibt es maximal 4 Wintermonate und wenn wir dann wie 20 Tage im November Temperaturen von knapp 20°C haben, bringt Sie auch nicht mal was.

    Am Ende bin ich zum Ergebnis gekommen das es ca. 30 Jahre dauern würde die 1100€ Aufpreis (damals), wieder rein holen. Abgesehen davon das es wieder ein Bauteil ist was kaputt gehen kann.


    Am Ende bringt die Wärmepumpe vielleicht 30km mehr Reichweite bei starker Kälte, für manchen ist das vielleicht wichtig, für mich war es das nicht...

    Da wären wir langsam wieder bei eigentlichen Thema, Vorteil Wärmepumpe ? Wenn aufgeheizt wird dann verbrauchen ja beide viel Strom und das wärme halten, ist ja dann nicht mehr nennenswert und wenn da noch Motorwärme oder Akkuabwärme mit genutzten wird, was bringt dann noch dir Wärmepumpe?

    Es muss ja einen Grund haben das selbst Mercedes in ein 150.000€ EQS nicht mal eine für Geld und gute Worte anbietet...


    Jetzt kann man ja nicht mehr wählen, die Wärmepumpe ist Serie zumindest bei Techno und Iconic, wenn ich das richtig mitbekommen habe, aber bisher kann ich noch nicht feststellen das die 1100€ sich gelohnt hätten 🤔

    Also soweit ich weiß reicht beim MeganE auch eine Ladesäule als Ziel für die Vorkonditionierung. Leider gibt es ja keine eindeutige Anzeige dafür..

    Dann wäre der Megane das erste E Auto, Carmaniac hatte dazu extra mal ein Video, da hat er es erklärt, das stört ihm bei seinem EQS auch und er ist da wohl in Kontakt mit Mercedes, wie man es für die Zukunft ändern kann...

    Er hat raus gefunden das bei manchen Autos der Sportmodus helfen soll, da wird der Akku geheizt um die volle Leistung zu erhalten... Keine Ahnung ob das der Megane auch kann...

    Aber das mit der Ladesäule als Ziel wäre in der Tat einzigartig...

    Du hast geschrieben sollte vll. Aber leisure17 meinte ja, er löst Kurzstrecken, mit dem Rad...


    Das will ich mal sehen wie er in Baumarkt, Getränkehandel oder den Wocheneinkaif mit dem Fahrrad löst. Ich wohne in einem Ballungsgebieten, da ist alles ums eck was ich brauche, trotzdem fahre ich den Sack Beton nicht mit dem Fahrrad aus dem Baumarkt abholen...


    Ein Verbrenner verbraucht in der Warmlaufphase ja auch deutlich mehr, allerdings stößt der dabei auch deutlich mehr Schadstoffe aus. Das fällt beim E Auto schon mal flach und wenn ich dann die Heizung ausstellen und nur mit Lenkrad und Sitzheizung fahre auf kurzen Strecken, senkt das nochmal den Stromverbrauch und ist doch gut 🤷‍♂️

    dann hast Du eine andere Megané wie ich, bei mir sieht die grünliche Brühe wie normales Wasser/Glycol aus. In der Betriebsanleitung steht nur Kühlflüssigkeit und man sollte den Frostschutz und Korrosionsschutz Kap. 4.4, 4.5 beachten.

    Kühlfüssigkeit hat jedes E Auto, hat aber nix mit dem erwähnten Energiemanagment zutun...


    Hat jetzt indirekt was mit dem Heizen zutun, geht da in erster Linie um Kühlung für mehr und konstantere Motorleistung, aber vielleicht wird das Öl ja wieder mit dem Kühlwasser gekühlt was zur Innenraumbeheizung vorgesehen ist. So genau ist es leider in dem Artikel nicht beschrieben. Jedenfalls sehr viel komplexer als im UP, ja sogar der ID3 ist nicht so modern, der soll wohl bei Wärme an Leistung verlieren. Der Megane dagegen kann lange Autobahnfahrten und häufiges beschleunigen sehr gut ohne Spürbar an Leistung zu verlieren.

    Im Sommer mache ich das auch, bzw. Den E Scooter meistens, aber bestimmt nicht im Wintermorgens oder bei Regen. Außerdem habe ich kein Lastenrad, einen Einkauf im Rucksack oder ein Paket zur Post kann kann man so nicht erledigen und wenn die genannten Anlaufpunkte nun mal nur 2km entfernt sind, soll ich dann extra 10km fahren, damit es lohnt 🤣🤣


    Ich hätte dann gerne mal Bilder wie ihr mit 2 Kiste Wasser unterm Arm 2km zum Getränkemarkt spaziert 🤪🤣

    Klar das Umweltbundesamt ist die größte Engstelle, bei meinem Anbieter steht es dauert aktuell 3 bis 4 Monate beim UBA, ich habe am 26.07 eingereicht und am 07.11 mein Geld erhalten, falle also genau in die 3 bis 4 Monate. Das Amt macht ja keinen Unterschied, von welchem Anbieter ihr kommt, es kann also nur zwei Gründe haben Instadrive hat eure Anträge erst sehr spät eingereicht oder Sie haben das Geld längst und arbeiten damit. Wenn Sie schon Provisionsfrei auszahlen wollen, dann will man vielleicht anders an Geld kommen 🤷‍♂️