Beiträge von hahohe33

    Es liegt an der Provision ! Meine Frau arbeitet selbst in einem Autohaus und der Verkäufer bekommt für das verkaufte Auto eine Provision plus, wenn er eine Finanzierung verkauft eine Provision von der Renault Bank, plus halt irgendwelche Zusatzversicherungen. Wenn du nun widerrufst bekommt der Verkäufer natürlich weniger Provision und ist nicht erfreut, ist doch klar 🙈

    Renault hat ja eh schon mächtig gekürzt was Provisionen bei Neuwagen angeht, da will man halt auf einem anderen Weg zu Geld kommen 🤷‍♂️

    naja merkwürdig ist das der Megane in dem Test die größte Abweichungen hat, nur 295km bei 17.7kwh/100 da komme ich wie gesagt auf 52,2kwh obwohl er 60kwh haben sollte im Akku.

    Rechnet man das ganze bei Kio Niro nach kommt man auf 62kwh und er soll 64kwh haben, ist ne Abweichung von nur 2kwh.


    Und auch die anderen, die ich nachgerechnet habe Smart, Skoda, ID Buzz, Polestar alle haben eine Abweichung von unter 4kwh, dass ist plausibel.


    Also entweder hat der Megane bei 5% so viele Reserven, was ja unlogisch wäre oder er hat halt noch keine 60kwh netto, sondern nur brutto.

    Großer Reichweitentest: 10 aktuelle Elektroautos im Vergleich
    MG4, Smart #1, Renault Megane E-Tech, Kia Niro EV, Aiways U5, Skoda Enyaq Coupé, Polestar 2, VW ID. Buzz, Mercedes EQE, BMW i7 im Reichweitentest.
    insideevs.de


    Komischer Bericht der Megane wird nur 9. Von 10. Autos im Reichweitentest angeblich schafft er nur 295km, hat aber den zweiten besten Verbrauch von 17,7kwh/100. Wenn man das gegen rechnet, kommt man nur auf eine genutzt Akkukapazität von ca. 52kwh. Also ist der Akku doch nur 60kwh Brutto oder sollen 5% Restakku immer noch 8kwh Reserve sein ?

    Eingesteckt bei ca. 12 %. Habe die Säule als Ziel eingegeben. Die Fahrt dorthin hat ca. 5 Minuten gedauert. Ich habe in 42 Minuten 40KW geladen. Wir haben hier im Moment 9 Grad Außentemperatur. Wie gesagt, ich war das erste mal an einer Schnellladestation. Ich habe etwas im Netz gelesen von ca. 120 KW Ladeleistung.

    130KW hat der Megane, das schaffst du aber nur unter wenigen Umständen und auch nur Kurzzeitig. Dein Akku war viel zu kalt, wenn du die Säule als Ziel eingibst und den Akku somit bei 9°C Außentemperatur vorheizen willst, musst du schon mindestens 30min fahren. In 5min passiert da nichts. Der Akku fühlt sich bei 25 bis 30°C ganz wohl und kann dort auch viel Ladeleistung aufnehmen, das aber auch nur wenn er relativ leer ist, Richtung 10%....


    Dazu kommt noch das LotterieSpiel an der Ladesäule, vielleicht ging die Ladesäule auch nicht richtig, manchmal hilft umparken und eine andere Säule ausprobieren.

    Bin selber gelernter Kfz Mechatroniker und ein Wackelkontakt oder ähnliches würde anders aussehen. Es ist zu 95% ein Software Problem, das System startet einfach nicht.... Es geht ja auch keine Musik und nichts und wenn der Bildschirm dann an geht, dann läuft die Animation ab und geht nicht einfach nur an. Es ist auch nicht regelmäßig, mal ist es 2x die Woche, dann ist wieder 2 Monate nichts 🤷‍♂️


    Meine Werkstatt ist sehr gut, bei sowas würden die aber auch nur ne Anfrage an Renault stellen... Wenn das Auto in Juli zum ersten Service geht dann werde ich es ansprechen, extra dafür hinfahren habe ich keine Zeit.



    Ich habe mal gehört das Hersteller in Foren mitlesen um auf Probleme aufmerksam zu werden... Wenn jeder wie einige hier denken würden und alles als Lapalie abzutun würden wo man sich nicht so haben soll, wie soll Renault dann von Fehlern lernen und Updates nachliefern ?


    Wichtig ist das auch jede Kleinigkeit irgendwie an Renault ran getragen wird ob nun über den Händler oder Nachrichten an Renault Deutschland.

    Ich habe selbst ne lange Liste mit vielen Kleinigkeiten an Renault geschickt, mit der Bitte es an die Entwickler weiter zu leiten, ohne Feedback können die halt nichts verbessern...

    ne das ist ja Blödsinn, wenn ich mich dem Megane nähere und die Tür öffne startet normalerweise die Willkommensanimation in beiden Bildschirmen... manchmal macht es der Infotainmentbildschirm aber nicht, wieviel Zeit soll ich ihm geben ?

    Ich fahre dann einfach los und irgendwann geht der Bildschirm an, wenn ich Vorwärts ausparke kein Problem, aber rückwärts schon blöd, wenn nix geht.



    Kleines Beispiel, wir haben auf der Arbeit 10 außen Mitarbeiterparkplätze, dort halte ich jeden Morgen und hole den Autoschlüssel für meinen Dienstwagen, danach fahre ich ins Parkhaus und tausche die Autos. NAJA da morgens 50 bis 100 Kollegen Zeitgleich anfangen, sind 10 Parkplätze nicht viel, also will man schnell den Platz für Kollegen frei machen. Es ist auf dem Gelände auch viel Fußgänger und Radfahrverkehr und jeder weiß wie bescheiden die Sicht nach hinten ist im Megane, ohne Rückfahrkamera kann man nur hoffen es kommt keiner oder weicht aus.

    Rückwärts einparken geht auch nicht, da verboten. UND wie das Leben so spielt , funktioniert der Bildschirm meistens in dieser ungünstigen Gegebenheit nicht 🤷‍♂️

    Das stimmt definitiv nicht!! ^^

    Also ich habe ein 95€ Tablet und wenn ich es an mache geht es an und begrüßt mich nicht mit schwarzen Bildschirm, die Lautstärke kann ich auch immer regulieren und in der AmazonMusic App kann ich die Musik hören die ich möchte.

    Wer schon länger Renault fährt, kennt ja die Probleme schon länger, nur dass Android und Google diesmal dabei sind, die Sache aber nicht verbessern konnten... Seit 2016 im Megane 4 mit R Linke 2 verfolgen mich die Probleme....


    Jedes 120€ Android Smartphone funktioniert fehlerfreier 🤣