Über die App kann ich mich eigentlich nicht beschweren, sie öffnet flott und das Vorklimatisierefunktioniert auch in 95% der Fälle. Das kenne ich von der ID Connect App bei VW viel schlimmer...
Beiträge von hahohe33
-
-
naja sehe ich anders, ich bin schon viele Autos gefahren, klar auch ein Tycan oder Etron für 100.000€ sind nicht fehlerfrei, aber das immer alle Bildschirme angehen, wenn ich das Auto starte kann man von jedem Auto verlangen... Ist natürlich blöd wenn man rückwärts in den Fließenden Verkehr auspacken möchte und der Bildschirm ist schwarz, das habe ich öfter mal im Monat...
Google Maps kann man leider mit den Ladesäulen nicht fein genug filtern, man kann nur 50KW und mehr wählen, aber nicht über 100 oder 150KW.
Sprachsteuerung funktioniert bei mir nur wenn AndroidAuto nicht aktiv ist.
AmazonMusic lässt sich über die Sprachsteuerung auch überhaupt nicht nutzen, geht man in die App, kann man nur vorgeschlagene Titel hören, es gibt keine Suchleiste somit also nutzlos, wenn ich nicht das hören darf was ich möchte...
Sind halt so die einfachsten Dinge die nicht Funktionieren, ich rede nicht mal von speziellen Funktionen
-
Klar geht's übers Portemonnaie. Aber eher in die Richtung, dass in Deutschland das Elektroauto purer Luxus ist. Wer kann sich denn einen Anschaffungspreis von über 30k leisten? Allenfalls über Leasingmodelle, aber da lügt man sich schnell in die eigene Tasche wenn das Gehalt nicht dazu passt.
30k sind doch heute nichts mehr, dass zahlst ja locker für ein Golf 8 mit ein bisschen Ausstattung.... mit elektro hat das nichts zutun, für viele wird generell das Auto immer mehr zum Luxusgut.
Leasing und Finanzierung sind doch schon lange an der Tagesordnung...
-
naja, das ein Auto nur fährt ist ja schon lange nicht mehr Hauptaugenmerk. Ich finde es echt ein bisschen traurig, Renault hat so die Werbetrommel gerührt, der Megane E Tech soll das neue Aushängeschild für die Zukunft von Renault sein.
Damals als R Linke und R Linke2 kamen, dachte man ja noch, ist alles neu und halt nicht Renaults Stärke. Wenn man sich aber Android und Google ins Auto holt die Jahrelange Erfahrung haben und erfolgreich Smartphones bauen, kann man eigentlich davon ausgehen das Softwareseitig die Dinge besser laufen als die Jahre davor, lässt sich leider momentan nicht bestätigen.
-
sieht aber nicht so schön aus, was hat der gekostet ? Hat es sich gelohnt im Vergleich zum Original ?
-
Nein das hast du falsch verstanden, mein erster Beitrag #89 bezog sich darauf das sich der Spiegel von alleine verstellt. Mein Spiegel ist so eingestellt das er beim Rückwärtsfahren ein Stück runter fährt, dass reicht mit und ist so gewollt ! Mein Spiegel verstellt sich allerdings von alleine Richtung Auto. Man kann also nicht sagen, dass er nach dem Rückwärts fahren sich nicht zurück stellt, den diese Position die er selbstständig einnimmt habe ich nie gewählt, weder beim Vorwärts noch beim Rückwärts fahren...
-
richtig ein e Gilf oder E UP haben einen Bowdenzug am Wahlhebel, du bewegst also mechanisch etwas! Und der Wahlhebel bleibt auch in der Position, wo du ihn hin stellst, also selbst wenn die Elektrik träge wäre, dann merkt Sie trotzdem irgendwann was du gewählt hast, beim Megane oder anderen elektronischen Wahlhebeln, kehrt der Hebel immer wieder in die Ausgangsposition zurück, wenn das System also noch nicht fertig war, du aber schon R oder D gewählt hast und der Hebel schon wieder auf der Ausgangsposition ist, weiß das System natürlich nicht mehr was du wolltest...
Deshalb schrieb ich ja, einfach länger runter drücken und in die Anzeige schauen bis der gewünschte Gang drin ist.
Einfach ins Auto springen, kurz den Hebeldrücken und los funktioniert halt nicht immer zuverlässig.
-
Du bist lustig, E UP und E Golf haben nicht mal elektronische Gangwahlhebel... Da muss man den Wahlhebel ja noch mechanisch bewegen. Der Audi Etron z.b. hat einen elektronischen und der funktioniert genauso träge, noch schlimmer als der Megane teilweise...
-
Wie weit der Spiegel nach unten schwenkt ist einstellbar: Rückwärtsgang einlegen, Spiegel in die gewünschte Stellung bringen, rückwärts einparken.
Beim vorwärts fahren geht der Spiegel zurück in seine Ausgangsposition.
Beim nächsten rückwärts fahren wird wieder die Stellung eingenommen wie sie (s.o.) gespeichert wurde, wenn denn der Spiegel ausgewählt wurde ( LED leuchtet).
DARUM GEHTS DOCH GARNiCHT.
-
Das ist aber normal bei der Elektronik, kenne ich bei anderen Herstellern auch die kein mechanischen Gangwahlhebel mehr haben.... Man muss einfach mal länger runter drücken, nicht nuu schnell und kurz, dann klappt es ganz gut...