Weil das für einen Akku in einem Auto, bei dem bei 0% tatsächlich Schluss ist, einen ziemlichen Stress bedeutet und er schneller degradiert.
Genau deshalb gibt es ja Brutto und Netto Angaben! Netto ist immer der wirklich nutzbare Wert, wenn der Akku 0% zeigt und das Auto liegen bleibt, ist lediglich die Nettokapazität aufgebraucht, aber nicht die Brutto Kapazität. Die Hersteller bauen ja extra diesen Puffer ein, damit die Akkus nicht kaputt gefahren werden.
Der ID3 hat z.b. 58kwh Brutto und 55kwh Netto. Renault gibt es leider nicht an, da aber wie gesagt alle anderen Im Test bei bei 5% noch 2 bis 4 Kwh im Akku haben, der Megane aber noch knapp 8kwh. Würde ich vermuten der Megane hat nur 60kwh Brutto und auch nur 57 bis 58kwh Netto.
Ich würde trotzdem nie auf 0% fahren, weil wie gesagt das ist kein Fahren... Man muss jeder Zeit Angst haben, er bleibt stehen, es ist kalt im Auto und langsam noch dazu, das wäre wirklich nur für den Notfall und Leute die eh nach 2 Jahren Leasing ihr Auto abgeben... Ich würde es meinem Akku nicht antun.
Schön wäre nur wenn Renault mal Netto und Brutto Werte angeben würde, denn dann wüsste man was das Auto in der Realität schafft. Ich finde es schon ein riesigen Unterschied ob man auf der Autobahn nur 295km schafft oder doch 350km ...