Beiträge von Berdi61

    Kann mir vorstellen, das dieses Vibrationsgeräusch nervt. Du hast ja bereits einiges versucht. Bin mir sicher, das du die Ursache eher findest als ich. Mein Geräusch tritt sporadisch auf. Kann es nicht provozieren. Mal besser, mal kaum hörbar. Ich hatte ja berichtet, das bei meinem Wagen die Unterbodenverkleidung nicht korrekt befestigt war. Es fehlte eine Schraube. Das kann durchaus Vibrationsgeräusche erzeugen. Ansonsten überall im Heckbereich einmal gegen klopfen. Alles was dann Geräusche macht ist verdächtig. Im Zoe Forum gibt es gute Ideen zum Thema Geräusche Heckbereich. Wäre schön, wenn du weiter berichtest. Viel Glück bei der Fehlersuche!

    Und hat sich das bei dir irgendwie durch Geräusche an den Türen bemerkbar gemacht? Ich frage, weil ich auf der Suche nach der Ursache für Knackgeräusche im hinteren Bereich bin. Tritt auf bei Bodenunebenheiten. Mal links,mal rechts.

    Bin von meinem Freundlichen kontaktiert worden, dass ich gelegentlich in die Werkstatt kommen solle.

    Es müssen 4 Schrauben an der Hintertüren gelöst und wieder mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden.

    Ist hier noch jemand, der dies machen sollte?

    Guten Abend, hat sich das irgendwie bei dir bemerkbar gemacht? Gab es vielleicht Knackgeräusche aus dem hinteren Bereich des Wagens?

    Das scheint etwas anderes zu sein, als bei mir. Das Knacken kommt bei meinem Wagen aus dem hinteren Bereich. Ich habe mir den Megane einmal von unten angeschaut in der Hoffnung durch reine Sichtung die Ursache zu finden. Und tatsächlich, es fehlte eine Schraube an der Abeckung des Unterbodens. Habe diese ersetzt. Leider knackt es weiter. Ursache nicht gefunden. Hört sich an ,als wenn es am Fahrwerk oder der Karosserie liegt. Möglich ist auch ein Kabelstrang hinter der Kofferraum Auskleidung, der wenn sich das Auto bewegt irgendwo gegen kommt. Auf jeden Fall nervt mich das. Ein Stück Freude am neuen Auto ist verloren gegangen.

    Das war bei mir am Anfang auch so. Ich dachte das Ladekabel erzeugt das Knacken/Klappern. Nachdem ich alles aus dem Kofferraum entfernt habe,was Geräusche machen könnte, war es immer noch da. Heute habe ich versucht das Störgeräusch weiter einzugrenzen. Bin auf einem nicht genutzten Parkplatz gefahren, habe das Lenkrad ruckartig hin und her bewegt, stark abgebremst und beschleunigt....nichts. Erst wenn es ums Eck geht, oder eine Kurve genommen wird und Bodenunebenheiten dabei sind, knackt es. Seltsamerweise bin ich danach ebenfalls auf die Idee gekommen, nach den Rädern zu schauen. Alle fest. Muss weiter suchen. Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar. Es ist schade. Ein neues Auto und gleich ein Problem. Euch einen schönen Abend

    Könnte es evtl. an der Verriegelung einer der Rücksitzlehnen liegen?


    Ich hatte das mal vor zig Jahren an meinem Passat. Da waren über den Rastnasen für die klappbare Rückenlehne so Kunststoffkappen gesteckt. Da aber die gesamte Rückenlehne schief eingebaut war, scheuerten die Kappen mit der Zeit durch und dann rieb Metall auf Metall.

    Übrigens: nach meiner Reklamation beim VW-Händler wollte der mir eine Handvoll dieser Kunststoffkappen in die Hand drücken zum selber austauschen, wenn es wieder quietscht. Er meinte, der Einbau der Rückenlehne sei nicht zu ändern. Ich hab ihm dann in etwa gesagt, wozu er die Kunststoffkappen verwenden kann.

    Es ging dann auch ohne periodischen Austausch der Kappen. SO wurden früher Qualitätsmängel behandelt (und das war nicht der einzige Vorfall dieser Art) - dagegen befinden wir uns heute fast in einem Service-Paradies.

    Ersteinmal danke für deine Antwort. Ich werde das überprüfen. Fahre einfach mal mit umgeklappter Lehne.