Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und er sagte mir, dass die Tageszulassungen gekennzeichnet sind. In der Tat waren andere Fahrzeuge mit einer "Anzahlung" von €4500 auf dem Angebotsschild extra gekennzeichnet. Daher gehe ich mal davon aus. Könnte man aber auf der Händlerseite sicherlich rausfinden, sollte jemanden das Angebot interessieren.
Beiträge von Manganese
-
-
Hier ist ein Techno in Vollausstattung mit Händlerrabatt, Berliner Händler. BAFA geht noch runter. D.h. €32k. U.U. kommt die Überführung und das Auslieferungspaket noch drauf. Trotzdem ein sehr guter Preis und damit hier günstiger als die 2022er mit höherem Umweltbonus.
-
Die Verarbeitungsqualität des M3 aus China oder Grünheide ist sehr gut, das ist eigentlich kein Grund mehr den M3 auszuschliessen.
-
Hey, also ich habe es aufgegeben bei meinen Händlern das Update 2.2 zu bekommen.
Folgender Grund.
Nach langer Diskussion, auch über einen Anwalt, hat mir ein Renault Deutschland Mitarbeiter gesagt das jedes Fahrzeug eine eigene Hardwarenummer hat und die Updates nicht für alle Hardwarenummern zugelassen sind bzw. nur wenn ein Problem (welches durch eine Werkstatt bestätigt und reproduzierbar sein muss) manuell aufgespielt werden darf.
Sollte es hierzu kommen muss die Werkstatt erst eine Onlineticket/Anfrage an Renault, mit Angabe von Probleme, stellen.
Darauf hin gibt Renault entweder die Freigabe oder nicht.
Auch wurde gesagt das es zur Zeit immer schwieriger wird Updates durch die Anfrage freigegeben zu kommen, da hier wieder Kosten für Renault entstehen die sie nicht haben wollen.
Einfach die Aussage bzw. Angabe das man Verbindungsabbrüche etc. hat reichte bei mir nicht aus, da zb. mein Androidgerät nicht auf der Kompatibilitätsliste gelistet ist und somit auch keine 100prozentige Verfügbarkeit gegeben ist. (Das hätte ich wohl auch durch meinen Händler erfahren müssen etc.)
Hier ist die Antwort von Renault auf meine Anfrage, das 2.2 Update für mich freizugeben (Verbindungsabrüche etc.), wenn der Wagen in Kürze zur 1-Jahr Wartungsinspektion beim Händler ist:
"Leider können wir nicht beeinflussen, wann das neuste Softwareupdate für Ihren Renault Megane E-Tech zur Verfügung steht und dementsprechend freigeben können. Möglicherweise steht Ihnen bei Ihrem Wartungstermin das Softwareupdate auch schon bereit"
-
Hallo zusammen,
Ist mit dem Update auf 2.2. Eigentlich endlich der Fehler behoben, dass Google Maps beim gelegentlichen Neustart von Android beim Starten des Fahrzeuges nicht in den dunklen Modus wechselt?
Das ist, gerade im Winter, ein Sicherheitskritischer Fehler. Ich hab keinen Bock mehr jedes Mal von der weiß strahlenden Navigation geblendet zu werden.
Das verschwand bei mir bereits nach dem 1.1.1 oder 1.1.2 Update. Ich hatte das auch für einige Monte, nach Kauf des Fahrzeugs, bis diese Updates kamen. Jetzt wechselt er zuverlässig von Tag- auf Nachtdisplay. Ob die Updates das behoben haben oder die Selbstheilungskräfte des Fahrzeugs, weiss ich allerdings nicht…
-
Zoom sollte doch auch kommen. Hat das jemand mit der neuen Version?
-
Der letzte Abschnitt ist natürlich ein Hohn.
5000 € Netto und das wäre ein "unteres Einkommen". Also wenn jemand 120000 € im Jahr Brutto verdient ist der nach deren Meinung also ein "unteres Einkommen". Wo leben die denn bitte?
Als “unteres Einkommen” werden die €5k netto eigentlich nicht bezeichnet. Es wird ein Grenzwert von €5k netto vorgeschlagen (vermutlich Haushaltseinkommen), damit vor allem Personen mit niedrigerem Einkommen profitieren. Die profitieren dann aber doch alle wirklich, da sie unter diesem Grenzwert liegen. Dazu kommen auch noch Familien mit mittleren Einkommen. Der Verfasser des Beitrags hat die Grenze bei €5k vorgeschlagen. Wenn so etwas kommen sollte, liegt dieser Grenzwert vielleicht ja auch drunter.
-
Guter Punkt. Möglicherweise haben wir dann doch alle für die 100% Ladung bezahlt.
-
Die Aussage meines Händlers auf die Frage, wie voll die Benzin/Diesel bei Übergabe sind, war in der Tat, genug um noch problemlos zur Tankstelle zu fahren. Der gegebene Grund dafür sind angeblich allerdings die Kosten und Verfügbarkeit der Mitarbeiter, die zur Tankstelle fahren müssten, um den Neuwagen voll zu tanken.
-