Ich kenne es auch. Vorrangig tritt es auf, wenn man 3 mal schnell auf die Bremse tritt aber jeweils leicht bremst und kurz zusätzlich trifft es bei mir auf wenn man stark lenkt beispielsweise im Kreisverkehr. Das habe ich zumindest so entdeckt bei mir.
Beiträge von nelle90
-
-
Übersetzt aus dem französischen:
In der Facebook-Gruppe gab eine Person, die bei Renault arbeitet, den Anschein einer Antwort :
Das Handbuch wurde kürzlich aktualisiert, tatsächlich kommt das Modelljahr 2024 und wird daher, wie bei Tesla, das Öffnungssystem mit Telefon bieten.
Dies wird für Versionen vor 2024 nicht angeboten, da die WLAN- und Bluetooth-Karte unterschiedlich ist.
Das Auto im Standby muss dies erkennen und die alte Konfiguration war für diese Art von Option nicht bereit, bei der Version 2024 wird dies der Fall sein.
Andererseits funktionieren derzeit nur sehr wenige Smartphones mit dem von Google eingerichteten Protokoll.
Das wäre sehr schnell, quasi besitzen wir dann alte Technik und bleiben dich nicht solange up to date. Und das Fahrzeug ist gerade mal 1,5 Jahre auf dem Markt.
-
Hallo,
das liegt an den Mitarbeitern in der Werkstatt, ob man gewillt ist, ein Softwareupdate für „IVI“ (Radio) installieren möchte. Erfahrungsgemäß möchte man die Zeit dafür nicht aufwenden.
Zum Update benötigt man eine gültige „R-Box“, einen passenden Token und die VIN.
Das Update in der Werkstatt erfolgt über USB. Die Software wird über „Alliance Upd@te“ auf den PC geladen und auf einen USB-Stick kopiert. Nach erfolgtem Update muss der Installationsdatenträger nochmals mit Alliance Upd@te verbunden werden und in dieser Anwendung das Update als abgeschlossen bestätigt werden, damit der Server die Daten im Fahrzeug abgleicht und auch frei gibt.
Das dauert schon seine Zeit.
Liebe Grüße
Udo
Schon verrückt. Im Grunde steht es im Wartungsprotokoll, aber hey…bei Renault bzw. meiner Werkstatt wundert mich echt nix.
-
Hier am Hellweg Baumarkt in Wuppertal auch, 2 EnBW Schnelllader und nur während der Öffnungszeiten vom Baumarkt nutzbar wegen Schranke.
Das selbe ist bei uns am Hellweg, aber dort kann man über die Lieferanteneinfahrt auch Nachts rein fahren. Also einmal um das Gebäude rum.
-
Moin,
Was genau möchtest du erreichen?
Direkt für den Renault Megane ist mir nix bekannt, wobei ich eine YouTuber gefunden habe, der einen extra Sub eingebaut hat.
Bevor man allerdings drauf los baut, sollte man mal die eigen Frequenz des Fahrzeugs rausfinden und zu seinen Vorlieben verändern durch Anpassungen an der Dämmung Anschließend auf die gewünschte Frequenz ein Gehäuse abstimmen.
Dieses Wissen und Vorgehen ist, sicherlich nun 12 Jahre alt, an der grundsätzlichen Physik sollte sich aber nix verändert haben.
Die „Kicks“ habe ich früher über Membranfläche erreicht. Allerdings ist diese nicht so groß im Megane. Selbst die Front Lautsprecher sind ein Mix aus Mittel und Tiefton.
-
Ich habe gerade mein Abo verlängert. Es gibt nun 2 verschiedene Laufzeiten.
5,99 für Langzeit und 6,99 für einmalig. Vielleicht hängt es damit zusammen.
-
Ich kann allen Betroffenen nur empfehlen sich bei Renault Deutschland darüber zu beschweren. Wer möchte sollte auch eine persönliche Nachricht a den CEO von Renault schicken. Über LinkedIn heutzutage kein Problem mehr
Deshalb schreibe ich nicht dem Presseteam 😅. Im Grunde verdient Orange somit kein Geld. Keine Ahnung wie die auf diese Idee kommen.
-
Im August hat Orange aus unerfindlichen Gründen mein Abo gekündigt. Angeblich gab es Probleme mit meiner Kreditkarte - andere Firmen hatten keine Probleme damit. Ich vermute allerdings, das hängt viel eher damit zusammen, dass ich mich über die häufig nicht funktionierende Verbindung "beschwert" hatte.
Seither nutze ich mein Handy als Hotspot. Da ich es bislang noch nicht geschafft habe, eine dieser automatischen HotSpot-Apps zum Laufen zu bringen, oder mir die Voraussetzungen nicht gefallen, passiert es mir recht häufig, dass ich die Aktivierung des HotSpots vergesse.
Da war die Orange-Verbindung schon praktisch, zumal es häufiger Probleme mit der Erkennung des HotSpots durch den MeganE gibt.
Mein mobiles Modem (statt dem Handy-HotSpot) habe ich bislang nicht benutzt. Da ich kein "Power-User" bin, hätte ich sicher am Monatsende zwei nur halb aufgebrauchte Datenguthaben.
Ich wurde auch gekündigt mit der gleichen Begründung, ohne dass ich mich beschwert habe. Anschließend ging das neu buchen nicht. Ich versuche es wieder im Oktober
-
Die KfW fördert jetzt auch bidirektionale Wallboxen: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Solarstrom-für-Elektroautos-(442)/#detail-4-target
Und zwar mit pauschal 1200€*
*wenn ihr eine >5kWp-PV-Anlage mit Speicher baut
Muss nur das Auto dies können 😅
-