Beiträge von nelle90

    Hatte ich auch schon, mein freundlicher meinte, dann ist die Zellspannung nicht okay bei einem Modul.

    Daraufhin habe ich ihm gesagt, was dies bedeutet und er meinte, nein so meint er es nicht. Der Akku musst nur kurz durch atmen.


    Naja ich denke auch, dass es einfach noch keine Signale vom Steuergerät gegeben hat.

    Hast du da konkrete Beispiele? Hab noch keine Erfahrungen im Tesla und VW Elektro machen können…

    Maximale Akku Kapazität, Ladekurve, VW kann auch wieder Strom aus dem Auto raus geben zum Haus oder so (passende Wallbox nötig), virtuelle Schlüssel, in Summe bin ich mit dem Service in VW Werkstätten zufriedener, wenn es Probleme gab, hat die Kundenhotline versucht zu helfen. Und nicht gesagt, das müssen sie mit dem Verkäufer klären.


    Aber ich finde das Auto auch sehr schick und fahre es lieber als meinen Passat, aber für 50k wünschte ich mir an manchen Ecken etwas mehr Service oder ein paar Kleinigkeiten mehr als Update.

    VW bekommt es zwar nicht schneller hin, aber sie bekommen es hin, Software Versionen zu kommunizieren. 😅


    Ich glaube der Megane muss einfach eine Ecke günstiger sein als ein ID3 oder Born. Gerade sitzt das Geld nicht so locker bei den Leuten.

    Also für mich ist es der erste Renault und es wird vermutlich auch erstmal der letzte bleiben.


    Die Kommunikation ist echt nicht so Mega. Verkäufer und Service. Ich renne wegen einer Garantieverlängerung meinem Handler seit April hinterher.


    Seit September habe ich einen Vertrag dazu, aber noch keine Bestätigung oder Rechnung erhalten. Ende der Woche werde ich mal bei der Geschäftsführung nachfragen.


    Zusätzlich kann das Fahrzeug einiges weniger, als ein Tesla oder VW.

    Das wäre sehr schnell, quasi besitzen wir dann alte Technik und bleiben dich nicht solange up to date. Und das Fahrzeug ist gerade mal 1,5 Jahre auf dem Markt.

    Schon verrückt. Im Grunde steht es im Wartungsprotokoll, aber hey…bei Renault bzw. meiner Werkstatt wundert mich echt nix.

    Moin,


    Was genau möchtest du erreichen?

    Direkt für den Renault Megane ist mir nix bekannt, wobei ich eine YouTuber gefunden habe, der einen extra Sub eingebaut hat.


    Bevor man allerdings drauf los baut, sollte man mal die eigen Frequenz des Fahrzeugs rausfinden und zu seinen Vorlieben verändern durch Anpassungen an der Dämmung Anschließend auf die gewünschte Frequenz ein Gehäuse abstimmen.


    Dieses Wissen und Vorgehen ist, sicherlich nun 12 Jahre alt, an der grundsätzlichen Physik sollte sich aber nix verändert haben.


    Die „Kicks“ habe ich früher über Membranfläche erreicht. Allerdings ist diese nicht so groß im Megane. Selbst die Front Lautsprecher sind ein Mix aus Mittel und Tiefton.

    Ich kann allen Betroffenen nur empfehlen sich bei Renault Deutschland darüber zu beschweren. Wer möchte sollte auch eine persönliche Nachricht a den CEO von Renault schicken. Über LinkedIn heutzutage kein Problem mehr ;)

    Deshalb schreibe ich nicht dem Presseteam 😅. Im Grunde verdient Orange somit kein Geld. Keine Ahnung wie die auf diese Idee kommen.