Beiträge von nelle90

    Angeblich soll es ja das Update Antriebsbatterie 1.1.0 oder so "beheben".

    Was wahrscheinlich nichts anderes heißt als. Es wird verschleiert bzw. der Verbrauch geht dann eben hoch.


    Leider ist bei meinem alten Megane die Installation seit existenz des Updates bis zum Ende des Autos fehlgeschlagen.

    Kann also nicht sagen ob es was geändert hätte

    Ich habe ein Update bekommen, was nicht in der Historie ist, somit sicherlich direkt auf das Steuergerät aufgespielt wurde.


    Man hört auch, dass er dann immer noch eine Weile ganz leise Geräusche macht, also läuft die Kühlung oder Heizung noch

    Mein Maximum waren bisher 12% Verlust. Wenn ich einmal 100km gefahren bin und es dann auf -10 Grad abgekühlt hat.

    Und diese 12% Verlust kommen dann auch nicht mehr wieder. Die sind weg. ?(

    Ich hatte auch 11% oder so. Das habe ich bei dem Service erwähnt und ein Update bekommen. Das soll etwas begrenzen, ob es geholfen hat, kann man nur schwer kontrollieren

    Ich habe deshalb mal ein Update auf den Akku bekommen. Der Akku verliert aber weiterhin über Nacht einige %. Wenn der Akku Warm ist und man ohne Schlüssel zum Auto geht, hört man trotzdem zum Teil noch den Kühlkreislauf regulieren.


    Der hat Techniker aus Frankreich hat die Info mitgegeben, dass es wohl zum Teil eine nach Heizung oder Kühlung gibt. Deshalb ist dies nur in der ersten Nacht so, danach bleibt es konstant bei mir.

    ich habe nun das selbe Problem. Hatte in der Vergangenheit festgestellt das der Megane keine Sonderzeichen mag und hatte es deshalb weggelassen, nun musste ich aber nach den neuen Richtlinen das Passwort änder, aber es ist immer noch so: Mein PW mit eingefügtem Sonderzeichen (habe # und % probiert) nimmt er nicht - habt Ihr einen Rat, oder Vorgehensweise?

    Probiere mal ein @ aus. Das geht bei mir

    Ich bin noch keine solange Route gefahren. Bei meiner 600km Route habe ich immer Ladestops geändert, dass ich nahe 3/4% ankomme. Nach dem starten war es oft so, dass die nächste Station mit minus angezeigt wurde.

    Und auch in dem LinkedIn-Artikel wird nicht angegeben, wie man auf die Angabe gekommen ist.

    Einmal tief durchatmen: Nur weil AmbiBox mit seiner DC-Wallbox im Labor ein paar Test gemacht hat und herausgefunden hat, dass man Teslas (und offenbar einige Fahrzeuge aus dem Stellantis-Konzern) bidirektional entladen kann, ergibt sich daraus noch nicht, dass auch der Megane E-Tech dazu gehört.


    Falls sich dafür doch noch Belege finden, werden wir es sicher zeitig genug erfahren. Die rechtliche Umsetzung dauert eh länger...

    Nach einer intensiven Diskussion mit meinem Verkäufer hat er auch zugegeben, dass der Megane angeblich Strom zurückspeisen könnte.


    Ob ich ihm glaube? Kann Ich mir selber nicht beantworten 😅