Beiträge von uh_newyork
-
-
Hallo,
in Österreich verbietet solche Machenschaften das Konsumentenschutzgesetz. Die Fahrzeuge sind oftmals netto teurer als in anderen Ländern. Zum Beispiel kosten bei einem bestimmten deutschen Hersteller die Extras in Österreich netto so viel, wie in Deutschland das brutto, also incl. USt. Darauf kommt dann noch NoVA und MWSt.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Uwe,
die xJx-Modelle (Clio, Captur und Arkana) wurden eine Zeitlang ohne Modul mit Spiegelschalter ausgeliefert. Somit lässt sich der Außenspiegel nicht einklappen. Die Kunden warten schon ewig auf eine Nachrüstung. In der Produktion ist das Spiegelmodul seit kurzem wieder verfügbar.
Das Fahrzeuge auf Halde stehen und Teile nachgerüstet werden, ist bei allennHerstellern üblich.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
ein Fahrzeug lässt sich erst in MyRenault hinzufügen, wenn auch beim Händler schon entsprechend die Eingaben im Renault-System dem nötigen Standard entsprechen. Mein Händler hat noch nie meine E-Mail-Adresse festgehalten. Wenn die nicht im System bereits mit der Bestellung verknüpft ist, kann das auch nicht funktionieren.
Nötig gewesen ist es ja bis EasyLink nicht. Bei R-Link2 brauchte man noch die R-Link-Nummer. Ohne Datenträger mit Fingerprint des Fahrzeuges konnte man sich nicht im R-Link-Store anmelden. Nur in Deutschland war der R-Link-Store in NyRenault integriert.
So wird es vielen Händlern wohl gar nicht bewusst sein, dass für eine Fahrzeugverfolgung Standards einzuhalten sind.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
das Problem mit dem Fahrzeug hinzufügen ist aus meiner Sicht, dass bisher das Fahrzeug ausgeliefert sein hat müssen, damit es in MyRenault hinzugefügt werden konnte. Eine E-Mail-Adresse vonseiten des Händlers hatte keine Relevanz. Das scheint sich mit der Einführung des MeganE‘s geändert zu haben, was bei der Web-Site wohl nicht sauber programmiert wurde.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
es ist auch nicht abwegig, dass fertig produzierte Fahrzeuge im Lager stehen, weil fehlende Bauteile nachgerüstet werden. Das würde zur langen Zeit zwischen Produktion und Lieferung zum Händler passen.
Mein RFC, der am 13.06.2015 in Douai produziert wurde, war innerhalb von rund zwei Wochen (27.06.2015) beim Händler. Fast zwei Wochen musste ich dann wegen Urlaube beim Händler warten, bis Zeit gewesen ist, das Fahrzeug für die Auslieferung aufzubereiten.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
Tiefentladung wird von der Garantie wohl nicht gedeckt sein?
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Hans,
hat Björn Nyland den MeganE bis zum Stillstand gefahren?
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
so gesehen müsste man wahrscheinlich keine Angst haben, wenn der Akkustand auf Null abgesunken ist. Aber wenn der Ladestand sich so knapp vor der nächsten Ladesäule senkt, werde ich sowas von nervös.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
irgendwo in den Tiefen des Internets gibt es doch einen Test von Carmaniac, wo er versucht hat, ein Elektrofahrzeug mit Akkustand Null so lange zu fahren, bis das Fahrzeug stehen bleibt. Es war sehr erstaunlich, wie weit er mit Ladestand Null noch gekommen ist.
Liebe Grüße
Udo