Hallo furamax,
Danke für Deinen Hinweis. Ich habe mich verschrieben, es ist 3.2.0 und ich hab’s korrigiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo furamax,
Danke für Deinen Hinweis. Ich habe mich verschrieben, es ist 3.2.0 und ich hab’s korrigiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Update auf AAOS12 erfolgt mit Softwareversion 3.1.0 und dem Updatedatensatz sollte die ID 38608 zugeordnet sein.
Von einem Fahrzeug, das von AAOS10 auf AAOS12 upgedated wurde, wurde leider kein Foto von der Software ID gezeigt.
Auslieferungen von Neuwagen erfolgen per Stand Jänner 2025mit AAOS12 Softwarevrsion 3.1.0 mit der ID 36560.
Hier kann man nachlesen, welche Funktionen Fahrzeuge, die von AAOS10 auf AAOS12 upgedatet wurden, vorhanden sind und welche nur Fahrzeugen vorbehalten sind, die mit AAOS12 ausgeliefert wurden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ZigZag,
meine Information stammt von Renault Austria. Das „große Problem“ dabei ist, dass die Kommunikation vom Werk leider miserabel ist und Aussagen mit voraussichtlich tituliert werden.
Wenn im Plug‘nConnect SRV (ehemals R-Box) die 38608 schon sichtbar ist, kann man davon ausgehen, dass die Freischaltung nicht mehr so lange dauern wird. Aus meiner Sicht wird eine Freischaltung für die Werkstätten früher erfolgen als die Verteilung via FOTA.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tuder,
der Unterschied ist, Dein Clio ist mit AAOS12 ausgestattet und Dein MeganE mit AAOS10. Bei dem neuen Systen gibt es viele Verbesserungen.
Meiner hat Harman Kardon. Die Soundqualität ist bei allen Musikquellen gleich gut.
Vom Klangbild gefällt mir die Bose in meinem Espace RFC besser. Der hat aber auch eine andere Preisklasse. Dieser Aufwand wird leider nicht mehr betrieben. Renault setzt den Focus in Erhöhung der Margen, das ist Senken von Qualität, Ausstattung und Garantien.
Außer in Deutschland werden Renault-Fahrzeuge wohl gut verkauft - die Geschäftsergebnisse sind hervorragend.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ZigZag,
Ende 2024 ist ja auf zweites Quartal 2025 (Mai) verschoben worden.
Aktuell werden Neufahrzeuge mit Software ID 36560 ausgeliefert und die ist gemäß Updatehistorie von Fahrzeugen, die mit der ID 34005 ausgeliefert wurden, der Softwareversion 3.2.0 zugeordnet.
Ich habe auch vernommen, dass möglicherweise das Update von AAOS10 auf AAOS12 nur in der Werkstatt vorgenommen werden könnte.
Ein FOTA von 34005 auf 36560 ist wohl auch sehr spärlich zu vernehmen.
Renault scheint mit FOTA wohl generell große Probleme zu haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo cmuch,
lösche die APP, starte das Radio neu und dann installiere sie neu - besteht das Problem dann immer noch?
Möglicherweise gibt es durch das Update Kompatibilitätsprobleme bei AAOS10?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Antwort von Renault Austria betreffend FOTA AAOS10 auf AAOS12 Version 3.2.0:
nein, wir haben noch keine Info, wann die FOTA freigeschaltet wird. Ich vermute aber sie sollte noch im ersten Quartal 2025 freigeschaltet werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo NFSK,
bei den Baureihen der CMF-B Plattform befindet sich die TCU hinter dem Tachodisplay. Das lässt sich relativ einfach ausbauen. Der Batterietausvh ist relativ einfach selbst zu bewerkstelligen, wenn man handwerklich geschickt ist.
Bei Fahrzeugen der ersten CMF-C/D Fahrzeugen ab 2015 befindet sich die TCU in den Tiefen des Armaturenbrettes, wo genau kann ich nicht sagen, es gibt einiges zu zerlegen, da fällt die Arbeitszeit ins Gewicht. Das Notrufsyszem gibt es erst bei den späteren Modellen.
Die CMF-EV Plattform ist im Aufbau komplett anders. Ableiten vom Captur würde ich nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mir fällt auf, wenn das Fahrzeug länger steht, also ein paar Tage, dann sperrt das Fahrzeug bei Annäherung nicht auf. Die Türgriffe bleiben auch eingefahren. Aufgesperrt wird erst dann, wenn der Kofferraum geöffnet wird.
Bleibt das Fahrzeug aufgesperrt länger stehen, lassen sich die Türen nicht öffnen. Die Türgriffe fahren erst auf und die Türen gehen auch erst auf, wenn der Kofferraum geöffnet wird.
Ist das bereits jemandem aufgefallen?
Das bedeutet für mich, dass wohl diverse Steuergeräte in den Schlafmodus fallen. Wenn das auch mit der TCU passiert, dann gibt es keine Reaktion, wohl auch nicht bei FOTA?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stromer,
wenn das passiert, Fahrzeug „starten“ und Defrost einstellen. Die Windschutzscheibe wird erstaunlich schnell frei.
Liebe Grüße
Udo