Hallo,
das ist kein MeganE spezifisches Problem. Betroffen sind alle Fahrzeuge mit openR Link. Die Verbindungsabbrüche treten temporär und regionsspezifisch auf.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das ist kein MeganE spezifisches Problem. Betroffen sind alle Fahrzeuge mit openR Link. Die Verbindungsabbrüche treten temporär und regionsspezifisch auf.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich habe die gleiche Information erhalten, dass es beim Roll Out von AAOS12 Probleme gibt und der Termin VORAUSSICHTLICH auf Mai 2025 verschoben wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tuder,
schöner oder nicht, das ist nicht das Thema. Es ist halt das Styling von „Peugenault“ - der Nachfolger von Laurence van der Acker, Giles Vidal, war Chefdesigner bei Peugeot.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
so könnte er aussehen:
Bildschirmfoto 2024-11-24 um 16.52.04.png
Bildschirmfoto 2024-11-24 um 16.52.34.png
Bildschirmfoto 2024-11-24 um 16.56.49.png
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der MeganE Phase 2 wird gemäß Modelllogik an das Styling von ScenicE und Rafale angepasst werden.
Die Studie Emblème wird wohl der MeganE 2 werden. Definitiv steht dieses auf der AmpR Medium - der extCMF-EV Plattform.
Der Bericht in L'argus wirkt für mich sehr reell.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
interessant wäre es, vier Jahre alte Reifen zu testen und zu vergleichen. Ich bin überzeugt davon, dass da Michelin Winterreifen diesen Vergleichstest gewinnen würden.
So einen Test hatte es vor einigen Jahren schon gegeben.
Bei meinem Clio, der sechs Jahre alt ist, aber nur 35.000 Kilometer am Tacho hat, verwende ich die Michelin Winterreifen nun den siebten Winter. Die sind immer noch weich und haben 8 mm Profil.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
in der Werkstatt erfolgen Updates über Alliance Upd@te. Man benötigt dazu entweder eine R-Box (alt) oder Plug In Connect SVR. Nötig sind ein USB-Stick SanDisk Extrem Pro 128 GB, formatiert in FAT32 und ein USB-Stick mit dem gültigen Renault Token. Ein Adapter USB A auf USB C ist ebenfalls erforderlich.
In Alliance Upd@te wird per VIN abgefragt.
Der PC muss über Windows 10 oder Windows 11 verfügen und über USB 3.0 und 1 Gb/s Ethernet.
Die Softwareinstallatiin erfolgt im Fahrzeug per USB. Nach erfolgreicher Installation muss der Installationsdatenträger nochmals mit Alliance Upd@te verbunden werden und die erfolgreiche Installation bestätigt werden.
Eine kostenfreie Softwareinstallation in der Werkstatt muss mittlerweile von Renault freigegeben werden. Renault verweist auf FOTA.
Damit in der Werkstatt ein kostenfreies Softwareupdate erfolgt, benötigt man eine entsprechende Fehlerreklamation.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hans,
die alte Leier, man wäre der einzige….
Liebe Grüße
Udo
Hallo Meganista,
es ist ein MeganE Serienstand, der alle Modelke bis zu einem bestimmten Produktionsdatum betrifft. Das ist schwer angreifbar. Mittlerweile gibt es eine Actis-Lösung. Das nächste Problem dahingehend ist, dass es „blinde“ Werkstattmeister gibt und behauptet wird, es gäbe keine Lösung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Steuergeräte stürzen eben durch Unterspanung ab. Steuergeräte können deshalb im Bussystem falsche Signale senden. Die unerklärliche Ursache ist meistens eine defekte 12 Volt Batterie. Am besten diese gegen eine AGM-Markenbatterie austauschen.
Nur ein bewiesenes Beispiel - anstatt bei 36 Grad Außentemperatur zu kühlen, wurde geheizt. Je höher die Gebläsedrehzahl eingestellt wurde, desto heißer wurde die ausströmende Luft im Innenraum. Das Klimasteuergerät wurde ausgetauscht, der Fehler ist geblieben. Schließlich wurde auf meinen Hinweis das Radio ausgetauscht, der Klimafehler war verschwunden.
Die Ursache war letztendlich eine defekte 12 Volt Batterie, wodurch das Radio falsche Signale an das Klimasteuergerät gesendet hatte.
Liebe Grüße
Udo