Beiträge von uh_newyork

    Hallo E-Radfahrer,


    Renault hat das aber gegenüber andere Hersteller für mich sehr praktikabel umgestaltet.


    Was mir noch nicht bekannt ist, ist eine Möglichkeit, wie das Gateway umgangen werden kann, um Funktionrn mit einem PC (mit der Softwsre DDT4ALL) umzuprogrammieren. Ob jedes Steuergerät einzeln auf Fremdzugriff abgesichert ist, kann ich auch noch nicht sagen.


    Diese nervigen Restriktionen werden in der Regel vom Radio gesteuert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Was ändert das Update bzw. gibts einen Changelog? Der kann ja abweichend von einem neueren Modell sein.

    Hallo dooyou,


    bei Renault werden keine Changelogs veröffentlicht.


    Was mir aufgefallen ist, es gibt viele Verbesserungen im Detail bei der Bedienung und beim Mennüaufbau und der Menügestaltung.

    Viele beanstandete Problemchen sind mir nicht mehr aufgefallen.

    Gewisse Dinge sind auch weggefallen, wie das Aufschalten von Plus-Kilometern beim Tempolimit. Das könnte bei den älteren Fahrzeugen aber weiter vorhanden sein, da es da noch keine Vorschrift gewesen ist.


    Dass das Radio-Widget keine Senderlogos und Radiotext zeigt, ist leider geblieben.


    Nochmals überarbeitet wurde der Profilwechsel und die „Mitteilungszentrale“.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo sputniki,


    ich würde mir einen fachmännischen Rat einholen, um keine Formfehler zu begehen, um den Garantieanspruch nach Ablauf der Garantie aufrecht zu erhalten.


    Die Plus-Garantie nach der Werksgarantie greift da auf alle Fälle, sofern es sich wirklich um die Plus-Garantie handelt und nicht eine Garantieversicherung, die über die Werkstatt vermittelt wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Andi,


    ich würde ein Gerät von Autel versuchen.


    Ich kann leider nicht einschätzen, wie dicht das Gateway der neuen Modelle ist. Renault versucht, das Umgehen einer Vertragswerkstatt möglichst zu erschweren.


    Freie Werkstätten benötigen nämlich einen kostenpflichtigen Renault-Token.


    Pannendienstorganisationen laufen bereits gegen diese Vorgangsweisen der Automobilhersteller sturm. Pannenhelfer können immer öfter nichts ausrichten, außer bis zur nächsten Fachwerkstatt abschleppen. Vom ÖAMTC, das ist das Pendant zum ADAC in Österreich, hatte nach Ostern eine entsprechende Briefaktion mit mehreren tausend Teilnehmern an die EU-Präsidentin gestartet. Jeder unterschriebene Brief wurde einzeln versendet.


    Ob das was bringt?….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo joker,


    die Warnung zur Geschwindigkeitsüberschreitung lässt sich abschalten. Das kann man bei den Assistenzfavoriten so eingeben und nach dem Motorstart durch Doppeldruck auf die Assistenztaste ganz links am Armaturenbrett entsprechend aktivieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    keine Sorge, die Assistenten kann man alle abdrehen. Man muss es halt nach jedem Motorstart tun. Bei AAOS12 gibt es eben Assistent-Favoristen, wo eine persönliche Einstellung im Profil gespeichert werden kann. Abgerufen wird das durch Doppeldrücken der Assistenztaste ganz links außen.


    Die Tempowarnung erfolgt bei Renault nicht permanent, sondern nur in jenem Moment, wo man die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet. Es ertönt ein kurzer Piep-Ton. Wie schon erwähnt, das lässt sich abdrehen, nur nicht dauerhaft.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo PixelHunter,


    das hat anhand der aktiven Route funktioniert. Wobei ich das Lenkrsd aus Sicherheitsgründen nicht losgelassen habe. Auch wenn das Fahrzeug Vollkasko hat, die Selbstbeteiligung ist EUR 1.000,00, die mir in Recvnung gestellt würde, wenn was passiert. Mit dem Neuwagen habe ich doppelt aufgepasst.


    Im Kreisverkehr wurde das Fahrzeug automatisch mit nur 25 km/h bewegt.

    Im Tachodisplay wird die aktuelle Beschränkung in Rot angezeigt, die kommende wird schräg rechts oben davon in Schwarz eingeblendet. Wird die gültig, springt die Anzeige um und ein neue, kommende Beschränkung wird angezeigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Helmut,


    in rund 10 Minuten Fußweg ist eine Tankstelle, da stehen zwei DC Ladesäulen. Die nächste AC-Säule steht am Flughafen-Servicegebäude, das sind rund zwei Kilometer von mir zu Hause entfernt.


    Mit den Tarifen der diversen Anbieter muss ich mich noch vertraut machen.


    Liebe Grüße

    Udo