Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    ich bin heute einen Esprit Alpine gefahren. Das Fahrzeug ist erst gestern geliefert worden. Ich bin der erste, der damit gefahren ist. Die Farbe ist dunkelgrau mit schwarzem Dach und Glasdach. Der Iconic, den ich fahren wollte, wurde leider verkauft.


    bei der neuen Bedienlogik bei Fahrzeugen mit AAOS bleibt der Tempomat nach Abstellen des „Motors“ in Betrieb. Wenn man alle Assistenten aktiviert, erfolgt die Einstellung der Geschwindigkeitsbegrenzungen automatisch. Das Regeln erfolgt unauffällig, stimmig und während meiner Fahrt ohne Fehlfunktionen. Das Fahrzeug fährt ohne jeglichen Eingriff sogar durch einen Kreisverkehr.


    Es gibt die Möglichkeit, im Profil zu konfigurieren, welche Assistenten (Favoriten) aktiv sein sollen. Diese Einstellungen ruft man auf, wenn man zweimal die „Assistententaste“ ganz links am Armaturenbrett drückt (Abruf der Assistenzsystem-Favoriten).


    Was nicht mehr möglich ist, zur erkannten Geschwindigkeit paar Km/h zuzugeben.


    Das Radio-Widget zeigt nach wie vor keinen Radiotext und keine Senderlogos, das erfolg nur in der Radio-App. Die Sendelogos werden korrekt angezeigt. Der Radioempfang ist gut. Die Harman-Kardon könnte mehr Bass liefern., soweit ist die Klangqualität in Ordnung.


    Die Abrollgeräusche sind sehr niedrig, Windgeräusche sind keine zu beklagen. Das Fahrzeug ist mit 20-Zöllern ausgerüstet. Es tritt kein Gefühl von Härte auf.


    Das Fahrzeug ist ohne elektrische Sitzverstellung und ohne 360-Grad-Kamera. Der automatisch abblendbare Rückspiegel ist mir persönlich lieber, als der Kameraspiegel.

    Die Außenfarbe ist grau, das Dach schwarz, das Glasdach ist vorhanden.


    Trotz hoher Außentemperaturen ist bei Abdunkeln absolut keine Sonneneinstrahlung spürbar.


    Die Klimaanlage ist leistungsstark, ich hab die auf 20 Grad eingestellt. Die Innenraumtemperatur ist angenehm, das System arbeitet zugfrei.


    Die Sprachsteuerung funktioniert hervorragend und die Eingabe von Navigationszielen per Sprachsteuerung erfolgt extrem flott. Die Ladeplanung erfolgt ebenfalls hervorragend. Es wird der vorläufige Akkustand in Prozent bei Ankunft angezeigt.

    Bei Navigation von Salzburg bis Nizza sind nur zwei Ladestopps nötig, wenn man mit 100% SoC losfährt. Die Summe der Ladezeit beträgt 1h07. Das hätte ich schneller erhofft, 150 kW max. Ladeleistung hat seine Grenzen.


    Das Fahrzeug mit dem großen Akku finde ich im Vergleich zu anderen BEV als sehr leicht.


    Mein Verbrauch beträgt bis jetzt im Durchschnitt 15,7 kW/h. So weit konnte ich heute aus zeitlichen Gründen nicht fahren, um den Durchschnittsverbrauch weiter zu drücken.


    Der Kofferraum ist geräumig, es hat eine elektrisch betätigte Heckklappe. Ob eine Fußwedelfunktion vorhanden ist, habe ich übersehen zu testen bzw. nachzusehen.


    Der Iconic hat den elektrischen Fahrersitz nur mehr auf der Fahrerseite. Die Sitzmassage ist demzufolge nur beim Fahrersitz vorhanden. Sitzlüftung gibt es leider nicht. Spiegelmemory ist ebenfalls an Bord. Ledersitze gibt es leider auch nicht.


    Das Handschuhfach ist keine geräumige Schublade, nur eine Plastikklappe ohne Filz gegen Klapoern. Die Fächer an den Türen haben Filzeinlagen. Eine Ambientebeleuchtung hinten ist nicht vorhanden.


    Ich werde das Fahrzeug noch einmal bekommen und kann es über Nacht haben.


    Mein Fazit - ein sehr praktikables, geräumiges und Komfortables Fahrzeug, das mit dem RFC mithalten kann. Das Raumgefühl ist großzügig. Wo man aber nicht genau hinsehen darf, scharfkantige Grate an diversen Plastikverkleidungen.


    Ein Angebot habe ich bereits, die Lieferzeit beträgt im Moment rund drei Monate.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    20 Zoll große und relativ schmale Räder werden durch das relativ hohe Fahrzeuggewicht wesentlich stärker belastet, was den Verschleiß der Reifen wohl fördert.


    Wichtig ist, dass die Fahrwerksgeometrie korrekt eingestellt ist. Beim Scrnic 5 (RFA), der immer serienmäßig mit schmalen 20-Zöllern bestückt ist, gibt es viele Meldungen über zu schnellen Reifenverschleiß.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo KaMaKi,


    bei gewerblicher Nutzung wäre das Fahrzeug in Österreich auf sieben Jahre abzuschreiben. Steuerlich gesehen wäre Leasing aufgrund der aktuellen Bestimmungen wohl sinnvoller.


    Fahrzeuge, die bereits einen Buchwert von Null haben und ausgeschieden werden, hast Du sicher mit einem außerordentlichen Ertrag verkaufen können.


    Mir ist wichtig, alle möglichen Parameter auszuloten um bei einer anstehenden Neuanschaffung eine Entscheidung für oder gegen BEV zu treffen.


    @alle, hat jemand schon Erfahrungen betreffend Verkauf eines MeganE‘s?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Verbrennermotoren kann man entsprechend aufbereiten, wer es kann, selber. Bei Akkus ist das wohl nicht möglich. Akkureparaturen sind (noch) nicht üblich.


    Ein R9M452 (1,6 Liter Doppelturbo-Diesel) kostet neu rund EUR 16.000,00, ist gebraucht unter EUR 2.000,00 erhältlich.


    Die Ersatzteilkosten für einen 60 Ah Fahrakku konnte ich nicht ermitteln. Ein gebrauchter Akku für einen Megane E-Tech KFB PHEV habe ich um EUR 8.000,00 im Internet gefunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo PixelHunter,


    ok, ich dachte Du hast schon einen neuen. Mit Ausfüllen der Signatur ließen sich Missverständnisse vermeiden.


    Ich bekomme einen Scenic E (HCB) für einen Tag zum Testen, sobald ich dafür Zeit habe. Da wird es sich weisen, was das neue System leistet.


    Liebe Grüße

    Udo