Hallo gabcar,
fahrbereit sieht dein MeganE ja aus. Was ist der Grund, dass du ihn nicht so lange fährst, bis die Ersatzteile da sind?
Liebe Grüße
Udo
Hallo gabcar,
fahrbereit sieht dein MeganE ja aus. Was ist der Grund, dass du ihn nicht so lange fährst, bis die Ersatzteile da sind?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
meine Vorgaben sind, ein BEV muss bei 130 km/h Fahrgeschwindigkeit ohne Nachladen von Salzburg nach Wien kommen und das geht sich mit dem ScenicE gut aus. Das sind rund 300 Kilometer, das schafft er wohl auch mit 80% Akkukapszität.
Leider konnte ich eine Langstreckenfahrt über 1.000 Kilometer nicht durchführen. Ich habe den Verbrsuch hochgerechnet mit angenommenen 17 kW Durchschnittsverbrauch. Der ScenicE schafft weniger als 15 kW Durchschnitt auf 100 Kilometer, ich bin auf 16 kW gekommen, bin Stadt, Bundesszraße und Autobahm, 130 km/h, gefahren.
Beim Einstellen der passenden Rekuperation lässt sich noch einiges optimieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Martin,
es ist komisch, dass bei aufgesperrten Fahrzeugen in der Ausstellungshalle die Türen nur dann geöffnet werden konnten, wenn der Kofferraum geöffnet wurde. Da sind dann die Türgriffe ausgefahren. Das dürfte damit zusammenhängen, dass die Steuergeräte in den Schlafmodus fallen.
Normalerweise hat man bei Annäherung die Keycard bei sich, da fahren die Türgriffe immer aus.
Was Renault leider weggespart hat ist die Funktion, Drücken der „kleinen Klappe“ am Türgriff klappt den Türgriff aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo gatonero,
MyRenault gibt es auch am Browser. Aber da gibt es Funktionen, die es in der App nicht gibt, das ist das Verlängern von Abonnements im Renault Connect Store. Das wird aber nur relativ kurz vor Ablauf angezeigt. Bei openR Link wäre das nach fünf Jahren ein Ablauf der Konnektivität.
In der Browserversion gibt es keine Verbindung zum Fahrzeug!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Megsne_Tinu,
so wie im Benutzerhandbuch hatte das bei allen elektrischen Modellen beim Händler nicht funktioniert.
Die Türen konnten erst geöffnet werden, wenn der Kofferraum geöffnet wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kaspar,
das ist Trost, für Garsntieleistungrn Kostrn zu verrechnen. Da hätte ich die Werkstatt verklagt.
Ich würde mich betreffend dieser Tatsache bei Renault Suisse massiv beschweren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Truder,
sorry wegen der Verwechslung!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tuder,
da hast Du vollkommen recht, wenn Du rechtliche Schritte gegen den Importeur einleitest. Renault Suisse ist mir diesbezüglich schon einige Male negativ aufgefallen.
Renault Suisse, Renault Austria und Renault Deutschland wurden zusammengelegt. Es geht um Kostenreduktion und Erhöhung der Margen. Die Garantiekosten sind aus meiner Sicht traurigerweise (besonders bei der xFx-Baureihe, CMF-C/D-Plattform) enorm, da muss jetzt wohl gespart werden…
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei Fahrzeugen mit AAOS 12 wurden Änderungen an den Lenkradtasten vorgenommen, wodurch auch die Bedienung vom Benutzerhandbuch abweicht. Praktisch ist, dass der Tempomat nicht nach jedem Motor-Neustart aktiviert werden muss. Aufgrund der neuen Vorschriften, sind nach dem Motorstart alle Assistenten aktiv.
Gut gelöst wurde das mit den Fahrassistenz-Favoriten, die durch zweimaliges Drücken der Fahrassistenztaste ganz links außen am Armaturenbrett aktiviert werden.
Die kleineren Symbole im Zentraldisplay finde ich wesentlich übersichtlicher als bei AAOS 10.
Der Tachostyle gefällt mir aber bei AAOS 10 besser.
Ich konnte einen ScenicE und einen Symbioz mehrfach ausgiebig testen. Beim ScenicE fehlt gegenüber dem MeganE der elektrisch. einstellbare Beifahrersitz und die Möglichkeit, Ledersitze zu bestellen.
Bei Annäherung sperrt das Fahrzeug auf und die Türgriffe fahren aus. Was weggespart wurde, ist dass die Türgriffe durch Druck auf die „Taste“ ausfahren, was zum Beispiel dann praktisch war, wenn man stehen bleibt, damit eine Person zusteigen kann.
Was auch bei den neuen Modellen merkwürdig ist. Ist das Fahrzeug geöffnet und die Keycards sind nicht in der Nähe, lassen sich die Türen nicht öffnen. Zuerst muss man den Kofferraum aufmachen, dann fahren die Türgriffe aus und die Türen gehen auf.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
da habe ich wohl missverständlich formuliert, es geht um Updates, die das Radio in Hinblick AAOS10 betreffen, also Updates für „IVI“ (Internal Vehicle Infotainment). Da wird Konnektivität 3.1.0 ota ausgerollt, aber nicht mehr Softwareversion 2.1.2, sollte das noch nicht installiert worden sein.
Und sollte ein Problem aufgetaucht sein, ist es weiterhin möglich, die 2.2 in einer Werkstatt zu installieren. Mittlerweile muss ja anscheinend Renault die Kostenübernahme für die Werkstatt freigeben, ohne diese die Werkstatt keinen Kostenersatz erhalten soll.
Softwareupdates für weitere Steuergeräte haben nichts mit AAOS zu tun.
Liebe Grüße
Udo