Beiträge von uh_newyork

    Hallo E-Radfahrer,


    derzeit nicht bei Renault. Meistens fehlt auch die passende Hardware. Es ist verrückt, wie unterschiedlich die Kabelbäume einer einzigen Fahrzeugreihe sein können. Da Material einzusparen scheint in der Fertigung unterm Strich günstiger zu sein, als immer gleich und voll zu bestücken.


    Renault verwendet immer noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Steuergeräten, deren Vernetzung auch Fehlerquellen sein können.


    Ein zentrales Steuergerät für alle Funktionen ist ein andere Weg, den zum Beispiel Tesla eingeschlagen hat.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo foxb,


    das ist bei Renault seit R-Link so. Bei Markteinführung von R-Link2 im Juni 2015 wurde ein Prototyp auf die Kunden losgelassen, die letztendlich das System „fertig entwickelt“ hatten.

    Bei EasyLink war das im Jahr 2019 ähnlich, in abgeschwächter Form und auch bei openR Link hatte es Probleme gegeben, die denen von R-Link2 in gewissen Bereichen ähneln.


    Nach einer „Pleite“ mit LG ist man zu Bosch gewechselt und nun wieder zurück zu LG.

    Mein Verkäufer sagt immer, für das Taschengeld, was Renault zahlt, bekommt man halt nichts besseres…


    Mittlerweile ist die Funktion von openR Link für mich gar nicht so schlecht.


    Softwareprobleme kommen bei allen Fahrzeugherstellern vor, besonders bei den teuren, die extrem viele Funktionen bieten. Je einfacher ein Fahrzeug ausgestattet ist, desto weniger anfällig ist es.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo E-Radfahrer,


    das wurde bis zu einem bestimmten Produktionsfatum so konfiguriert, ab diesem Datum dann nicht mehr. Das ist rund um die Einführung vom ScenicE gewesen, denn der hatte es nicht mehr.


    Alles was im Konfigurationsserver nicht eingetragen ist, kann auch nicht im Fahrzeug konfiguriert werden.


    Auch eine Klage bei einem Espace RFC, der erste Versuch der 100%igen Serverbindung in der Serienproduktion, hat nichts bewirkt, weil Renault Frankreich einfach stur geblieben ist. Anstatt einer Aktivierung der per Update deaktivierten Funktion wurde eine finanzielle Abgeltung geleistet.


    Im Jahr 2019 wurde DDT4ALL und der Developer Modus bekannt. Mit DDT4ALL hatte dann der Betroffene die Fußwedelsensoren selber freigeschaltet. Da war das Gateway der OBD2-Schnittstelle noch nicht gegen unberechtigtes Schreiben gesichert.


    Seit Einführung von EasyLink wurde die Serverbindung auf alle neuen Modelle ausgedehnt und das Gateway gesperrt. Ob bei openR Link auch alle Steuergeräte mit einem Schreibschutz versehen wurden, ist noch nicht bekannt. Noch ist mir kein Fall bekannt, dass das Gateway eines Fahrzeuges mit openR Link umgangen worden wäre.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Huebeni,


    openR Link hat drei Kommunikationskanäle.


    Datenverbindung TCU eSIM:

    Datenaustausch Fahrzeug/Server - Google Maps und Echtzeit-Verkehrsdaten, Verkehrszeichendatenbank und Radarwarner (in Deutschland nicht verfügbar), Notruf


    Konnektivität Laufzeit fünf Jahre im Kaufpreis des Fahrzeuges enthalten.


    —————


    Datenverbindung TCU eSIM - Abonnement Orange

    darüber laufen der PlayStore und die Kommunikation aller installierten Apps


    oder


    Tetheringverbindung Mobiltelefon

    darüber laufen der PlayStore und die Kommunikation aller installierten Apps


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Martin,


    das freut mich, wenn Assistance übernimmt, obwohl Du mit dem Fahrzeug in die Werkstatt gekommen bist. Das passiert sehr oft nicht, dass ein Ersatzfahrzeug über Assistance zur Verfügung gestellt wird. Es sei denn, dass bei BEV die Garantie erweitert ist.



    So schreibt es Renault:



    Renault Assistance

    Die Renault Assistance Services stehen Ihnen ohne Zusatzkosten während der gesamten Dauer der Renault Garantie zur Verfügung. Überall in Europa bietet Ihnen Renault Assistance:


    • Ihr Fahrzeug vor Ort zu reparieren oder Sie bis zur nächstgelegenen Renault-Werkstatt abzuschleppen,
    • Mobilitätslösungen, damit Sie Ihre Reise fortsetzen können, oder Kostenübernahme für eine Unterkunft, falls Ihr Fahrzeug länger nicht fahrbereit ist.

    Alle Vorteile:


    • Pannenhilfe an 365 Tagen, 24 Stunden am Tag, in ganz Österreich und Europa - und das in der Regel innerhalb von 45 Minuten.
    • Speziell ausgerüstete Assistance Fahrzeuge sind rund um die Uhr einsatzbereit und können jederzeit angefordert werden.
    • Qualifizierte Assistance Techniker: Bei ihnen ist Ihr Auto in den besten Händen.
    • Unser Ziel, Sie erreichen Ihr Ziel: Ein großer Teil aller Pannen kann sofort und vor Ort behoben werden.
    • Sollte dennoch eine Reparatur vor Ort nicht möglich sein, wird das Fahrzeug in die nächstgelegene Renault Werkstatt gebracht, in welcher der Schaden dann schnellstmöglich behoben wird.


    Ihr Renault Partner informiert Sie gerne näher über die Vorteile der Renault Assistance.




    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Martin,


    das ist eine ausgezeichnete Serviceleistung vonseiten der Werkstatt und hat nichts mit der Renault Mobilitätsgarantie zu tun.

    Die Renault Mobilitätsgarantie wird dann aktiv, wenn das Fahrzeug nicht mehr in eine Werkstatt gefahren werden kann. Entweder der Fehler kann dann Vorort beseitigt werden oder es wird bis zu nächst gelegenen Renault-Werkstatt geschleppt. Und nur dann wird ein Ersatzfahrzeug über die Mobilitätsgarantie zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße

    Udo