Beiträge von uh_newyork

    Hallo cmouch,


    leider weiß ich nicht, ob bei den xEV Fahrzeugen beim Abhängen der 12 Volt Batterie das Hochvoltsystem abgeschaltet werden muss.


    Wobei das wäre unlogisch, an den Polklemmen liegen rund 12 Volt an. Und bei abgestelltem System wird die 12 Volt Batterie nicht aufgeladen. Wichtig ist, das auf keinen Fall vorzunehmen, wenn die Hochvoltbatterie an der Ladesäule aufgeladen wird.


    Vor Abnehmen der 12 Volt Batterie jene Klappe öffnen, unter der sich die 12 Volt Batterie befindet. Dann das Fahrzeug zusperren, geht aber nicht, wenn die im Kofferraum ist, dann 20 Minuten warten.


    Alle Steuergeräte werden nach dieser Zeit im Schlafmodus sein, dann Stecker am Minuspol für das 12 Volt BMS abziehen und Minuspol, Pluspol abnehmen. Beide Pole gegen eine 23 Volt Glühlampe kurzschließen. Das ist ein „Hard Rest“, der in Werkstätten ausgeführt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    eigentlich sollte AAOS mit der Ansicht starten, wie sie beendet wurde, als Du das Auto verlassen hattest.

    Vermutlich hast Du noch AAOS10. Meiner hat AAOS12, da funktioniert das meistens. Aber es passieren immer wieder Fehler bei der Rückladung eines Profils aus dem Profilspeicher.

    Das bringt Renault wohl bald 10 Jahre (seit R-Link2) nicht hin…


    Versuche einen Radiorestart, den Ein/Aus-Schalter so lange festhalten, bis das Display schwarz geworden ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Vollgarantie besteht nur die ersten zwei Jahre ab Erstzulassungsdatum. Die Anschlussgarantie deckt nur technische Mängel. Mängel an Karosserie und Innenraumverkleidungen sind ausgeschlossen.


    Eine ACTIS ist nur kostenfrei, wenn die Maßnahme innerhalb der passenden Garantie stattfindet. Wurden die Windgeräusche innerhalb der zweijährigen Werksgarantie beanstandet, fällt das unter die Werksgarantie, weil der Fehler rechtzeitig eingemeldet wurde, jedoch die Lösung/Beseitigung erst später möglich wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei allen Modellen ab openR Link, bei EssyLink Arkana und Kangoo, haben eine noch höher geschützte OBD-Schnittstelle. Auch die Steuergeräte sollen abgesichert sein, um das Umgehen des Gatewares zu erschweren. Es soll nicht mehr möglich sein, über das BCM einzudringen. Auch über den Stecker des Radios kommt man wohl nicht mehr rein.


    Mit Can Clip kommt man auch nicht mehr weiter, man benötigt das neue Web-basierte Online-System „ADT“ und natürlich einen gültigen Token. Worauf das neue System basiert, ist mir unbekannt. ADT konnte ich noch nicht sehen.


    Liebe Grüße

    Udo