Hallo TomNick wenn die Kofferraumerhöhung ständig im Auto verbleibt ist das eine gute Lösung, P.S. ich wünsch dir ein langes Leben
Beiträge von E-Radfahrer
-
-
Das ist aber noch nicht die Antwort auf meine Frage , "Lieber" Fortgeschrittener TomNick
-
Mit der entladenen 12 V Batterie hatte ich auch schon. Habe das E Auto im Winter längere Zeit stehen gelassen . Bin mit meinem uralt Benziner gefahren. Als ich das E Auto wieder nutzen wollte war die Batterie entladen. Keine Anzeigen ,keine Funktion. Ich nuzte mein elektronisches Ladegerät für eine Stunde zu aufladen. Bin dann in die Werkstatt gefahren. Die einzigen Fuktionen die angezeigt wurden , der Ladestand der Tracktionsbatterie und die Geschwindigkeit. Das große Display war komplett schwarz. Auf dem Weg zur Werkstatt ( 34 Kilometer ) schalteten sich immer mehr Funktionen ein. Der vom Techniker ausgelesene Fehlerspeicher war ellenlang. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht. Die verbaute Elektronic schein so robust zu sein ,das sie alle Funktionen wieder herstellte.
-
Was machen sie mit dem Styroporblock von "sehr guter Qualität " wenn die Ladebodenerhöhung nicht gebraucht wid ?
-
Aber schlecht entwickelt und dann auch noch Produziert bleibt ein ständiges Ärgernis. Clevere Lösungen kosten manchmal nicht viel und erfreuen den Kunden .(kofferraumleuchte auch als Taschenlampe nutzbar oder Regenschirm in der Tür )
-
Das sieht ja sehr perfeckt aus .Diese einfallslosen Techniker von Renault hätten so eine Konstruktion auch entwickeln können und nicht so einen bescheuerten
Steuroporblock der nur imweg ist wenn man ihn nicht nutzt. Bei ihrer "Erfindung"hat man sogar noch zwei Transportboxen.
-
Wir sprechen hier von einem Fahrzeug das 45000 -50000 € kostet da ist die von Renault angebotene Lösung nur peinlich und absolut überteuert ! In anderen Fahrzeugen ist da eine Mechanik verbaut die durch einfaches verschieben der Bodenplatte eine untere und eine obere Ladeebene (ohne irgend welche Absätze )herstellt . Diese Mechanik ist hinter der Kofferraumverkleidung verbaut und stört nicht wie dieses unsägliche Styroporteil.
-
Es ist in einem anderen Beitrag schon eimal angesprochen worden das Renault sehr sparsam mit Dämmstoff umgegangen ist und der " Coconeffekt " der Bodenplatte nicht zum tragen kommt. des weiteren sind so eigenartige Sparmaßnahmen in der Evolution Linie ,wie wefall des Fahrmodischalter ,harter Kunststoff an den Vordertüren .
-
Ich habe da noch ein anderes Problem ,ein Telematik Versicherungsvertrag bei der Huk Co-----,da muss ich den Megane mit seinen 220 PS warscheinlich wie einen Opel Corsa mit 45 PS bewegen um Bonuspunkte zu erhalten
-
Manche E Auto Hersteller sparen an den falschen Stellen und ziehen den Kunden mit vermeintlich " wichtigen" Optionen (zB. Glasdach, Ambietelicht ) das Geld aus der Tasche.