Beiträge von nitro_amp

    Da kommst du nie darauf. :D

    Eigentlich ganz einfach: ich wollte demnächst auch die Aktion durchführen und finde die Leistung der Hupe mit 2 * 72 Watt gar nicht mal so niedrig. Habe ehrlich gesagt wenig Lust, den Schalter zu grillen. ;)


    Da das Relais relativ günstig ist, werde ich vermutlich es dazu verbauen. Es sei denn, jemand versichert mir, dass Renault schon ab Werk eines für den "geschlechtskranken Kuckuck" verbaut hat. :/

    2 * 42 Watt (max. 3,5A pro Hupe):

    https://www.hella.com/resource…cuments/10146248a_AM0.pdf

    aber was genau anders ist?

    Spürst du auch was am Verbrauch?

    => was anders ist - keine Ahnung.
    Die Frage ist ja - weil ich doch nicht der einzige bin mit dem Problem: Ist das generell ein Konstruktionsfehler (dann wurde vielleicht genau das geändert), oder ist es ein Produktionsfehler?

    => zum Verbrauch:
    bis jetzt keinen Unteschied gemerkt.
    Was ich gemerkt habe: Der Motor ist im "Schub"-Betreib bei etwa 100 km/h praktisch nicht mehr zu hören - der alte Motor hat da ein wenig "gesungen".

    Also ich habe beim Abholen vom Auto gefragt, ob man das Isolationsproblem auch messen konnte.
    Was bejaht wurde, und ich wurde dann gleich gefragt, ob ich mir den alten Motor anschauen wolle.
    Was ich natürlcih bejaht habe - liebes kleines Ding :) Ich schätze mal so ca. 30 kg schwer, durfte ihn auch mal aufheben.
    Und lt. Auskunft gibt es wohl auch irgend eine technische Änderung am Motor, der jetzt eingebaut wurde zu dem original aus 2022, der original drinnen war.
    Also alles in allem natürlich unangenehm, wenn sowas passiert. Aber durch die vorbildliche Abwicklung durch den Autohändler und durch den Umstand, dass ich nirgends liegen geblieben bin ist die Sache für mich gut ausgegangen.

    ich möchte euch bzgl. meinem Problem am laufenden halten:
    1 Tag nachdem ich das Auto aus der Werkstatt geholt habe, ist der Fehler dann wieder aufgetreten.
    Habe das Auto noch am selben Tag in die Werkstatt gebracht und einen nagelneuen Renault Benziner als Leihwagen bekommen.
    Es wurde ein neuer E-Motor bestellt, der mittlerweile in der Werkstatt eingetroffen ist und eingebaut wird.
    Wahrscheinlich kann ich das Auto morgen wieder ab holen.
    Bis jetzt kann ich also nicht meckern - vorbildliche Abwicklung durch den Renault Händler.

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Megane gerade mit "Batterieladung nicht möglich" in der Werkstatt steht,
    und das löschen vom Fehlerspeicher durch die Werkstatt dazu führt, dass der Wagen wieder ganz normal geladen werden kann,
    wollte ich mal mit meinem Vgate iCar Pro OBD2 Diagnosestecker und der "CAR Sanner"-App versuchen den Fehlercode selbst auszulesen.

    Aber entweder ich habe das irgendwie falsch bedient, oder die App kann diese Fehlercodes nicht lesen.

    Kennt jemand eine App mit der man die Fehlercodes lesen kann - und ev. auch löschen?

    Weil im Notfall wäre das gar nicht mal so verkehrt, wenn man das mal selbst raus löschen kann, bevor man irgendwo strandet und Stundenlang auf irgendeinen Notdienst warten muss, der dann ev. auch nichts auslesen und löschen sondern nur noch Abschleppen kann.

    so, zum thema aktuelle Leistung / Ladeleistung:

    Das hängt offenbar damit zusammen, ob für den Renault die "Connected Services" aktiv sind oder nicht.
    Diese wurden irrtümlich für mein Fahrzeug von Renault vorzeitig beendet. Genau ab dem Zeitpunkt war die Anzeige der Leistung nicht mehr möglich. Dann wurden die Services wieder aktiviert - und sofort hat auch die Anzeige wieder funktioniert.
    Nun sind die Services schon wieder deaktiviert - und somit auch die Anzeige der KW.