Bei einem halben Meter fährt man mit keinem gewöhnlichen PKW mehr durch, es sei denn mit gaaaanz viel Schwung und die "Pfütze" ist extrem kurz....! Dafür sollte man schon einen echten Offroader wie Unimog oder Landy nehmen.
Beiträge von leisure17
-
-
Hat jetzt nicht direkt mit 18" oder 20" zu tun: Die Preise, die man derzeit für einen Satz Winterreifen für dieses nur 160km/h schnelle Auto abdrücken soll, sind absurd! Über 150,- für einen preiswerten Reifen, um 200,- für die besseren, dazu sündteure Felgen.
Den Satz Alu mit erstklassigen WR für meinen Prius mit 15" hab ich für weniger als 800,- bekommen, natürlich inklusive RDKS, das war vor knapp 3 Jahren. Und das Auto fährt gleich schnell, wiegt auch nicht viel weniger.
Deshalb werde ich bei Auslieferung des Evolution ER mit den Stahlfelgen auf diese Serienfelgen Winterreifen aufziehen lassen und hoffe, dass im kommenden Jahr preiswerte Felgen für die SR verfügbar sind. Sonst kaufe ich einen zweiten Satz Stahlfelgen. Die Preistreiberei ist durch nichts gerechtfertigt, ich kenne die Reifenindustrie "von innen".
-
Das dürfte wohl zutreffen, genau wie bei den meisten brandneuen Modellen fast aller Hersteller. Ersatzteilproduktion um die Lager zu füllen bringt eben keinen Umsatz...! Das macht man, wenn die Produktion richtig rund läuft und mal ein paar Schichten abgezwackt werden können für Lagerware.
-
Direkt hinter den Rädern dürfte der Einfluss sehr gering sein, da ist eh eine Zone mit starker Verwirbelung der Luft.
-
Das "Comité Social Economique" ist eine Sozialeinrichtung des Werks, an der u. a. Gewerkschaften beteiligt sind. Deren Ferienzeiten dürften sicher mit den Produktionsferien übereinstimmen. Außerdem ist August ja DER Ferienmonat in France.
In der letzten Augustwoche geht die Belegschaft also voller Elan
wieder ans Werk...!
-
-
Das oben verlinkte Gerät mit Ultraschall und Spannungsführenden Teilen hat mein Toyota-Händler im Prius installiert, da ich an den meisten Fahrzeugen unterm Carport oft Marderbisse hatte. Nach über zwei Jahren hat sich noch keines der Tiere rangewagt, scheint gut zu wirken.
-
Das stimmt mich positiv
. Danke für die Antworten. Aber wo der Ursprung für das Geräusch liegt….gibt es da eine Antwort?
Es kann gut sein, dass der Renault, ähnlich wie mein Toyota, beim Rekuperieren über das Bremspedal schon mal vorsorglich Druck im konventionellen Bremssystem aufbaut (weil ja eine anschließende stärkere Bremsung nicht auszuschließen ist), und dass man die Pumpe anfangs hört. Grund kann z.B. eine im Werk unzureichende Entlüftung des Hydrauliksystems sein - ist aber nur vermutet.
-
Ja die Schweizer...! Die waren schon immer etwas neutraler
.
Finde den Bericht trotz der langen Dauer ganz ordentlich gemacht.
-
Der Hype um Bonnet wird sich sicher sowieso bald legen. Auch dieser Anbieter muss für den eingekauften Strom Marktpreise bezahlen. Sobald genügend Kunden geworben sind, wird man auf die beim Wettbewerb üblichen Preise erhöhen, wetten?
Ich finde es aber gut, dass Ionity für uns dann eine bezahlbare Alternative sein wird, besonders günstig gelegene Ladepunkte auf meinen üblichen Reiserouten kann ich dann einplanen.