Ärgerlich. Renault sollte eher versuchen diese Leute abzuwerben, damit da endlich mal die Software besser wird...
Beiträge von Niklas
-
-
Mein Beileid! Ich hoffe die bekommen das Teil schnell ran.
-Aber das Blau deines Wagens ist echt schön! -
Ich würde da eher dem Megane/der Renault App Messfehler unterstellen. 4.5% Ladeverluste bei AC sind Utopie.
Es ist auch absolut nicht raus, ob die Renault App in der Ladehistorie Brutto oder Netto anzeigt.
Aber um die Frage von Noerk zu beantworten: Die Ladeverluste beim Megane sind weniger als bei der Zoe, wenn man mit kleineren Stromstärken lädt. Kann ich das belegen: Nein, nicht wirklich. Das sind Beobachtungen aus unserem Alltag. Technisch macht es aber auch Sinn, wenn man sich anschaut, wie die Zoe AC to DC transformiert. -
Sind die 20 Zöller also tatsächlich besser als die 18 Zoll Felgen auf dem Megane. Danke für den Test!
-
Autobahn zwischen 100 und 115 im Eco-Modus.
Unvorstellbar für mich bei der Geschwindigkeit 350km Distanz mit einer Ladung zu erreichen... Das schaffe ich nicht. Wenn ich mich anstrenge komme ich vielleicht auf 300km, dann aber überwiegend Land-/Bundesstraße. Aber 350km bei um die 0 Grad und der Geschwindigkeit ist schon sehr viel.
Ist es topografisch bei euch eher flach?
Was mache ich nur anders als du? -
Bis auf unter 10 Prozent leergefahren, aber das kommt dann schon hin,. Bis auf 0 % fährt wphl niemand den Akku leer.
Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?
-
"Weiß nur das ich laut Renault App. Von 23% bis 80% 22,7KW geladen habe in 33min"
Extra nachgeschaut: Also bei mit zeigt er die korrekte Einheit kWh in der Renault App an. - Das wäre sonst auch peinlich für Renault gewesen...
Aber der Rest deiner Ausführung ist natürlich korrekt. -
Bei AC zeigt er mir das nahezu Brutto an. Bei DC nicht.
Ladung AC 23,05kWh laut App und abgerechnet wurden 23,6kWh
Ladung DC 40.3kWh laut App und abgerechnet wurden 42,27kWh
-
Dann eben zur Github-Seite des Entwicklers: https://github.com/db-EV/ZoePHP
Niciwi69 Wenn PHP für dich kein Thema ist, dann ist das die schlankste und fertigste Lösung um an ein paar mehr Daten zusätzlich zur App zu kommen.
Im Prinzip musst du aber auch nur ein PHP-Server aufsetzen und dann die Scripte dort zum Laufen bringen... Also so richtig viel PHP kann ich eigentlich auch nicht -
Die Schnittstellen gleichen sich aber mit Megane nur zur Zoe Phase 2.
Die Architektur dahinter ist aber bei allen gleich. Auto <--> Cloud <--> Endgerät
Falls ihr Nachts nicht schlafen könnt:
https://github.com/hacf-fr/renault-api