Mal ehrlich, bist du Lehrer? - Das meine ich wirklich ernst, dieses Verhaltensmuster lässt sich meiner Erfahrung nach ganz deutlich dieser Berufsgruppe zuordnen.
Wenn dem so ist, würde ich mir auch weitere Antworten zu diesem Thema sparen...
Mich freut, dass du ja offensichtlich verstanden hast, was Ladeverluste sind und wie diese zustande kommen. Daher kann ich es nicht verstehen, wie du dich der Berechnung OHNE Die Akkukapazität so verwehrst.
Und du hast zwei Unbekannte in deiner Gleichung!!! Die Eine ersetzt du nur nach belieben durch eine Konstante, das bezeichnest du als "herumspielen". So führe ich jede Gleichung zu einem Ergebnis. - Wie sinnvoll das dann ist, sei mal dahingestellt.
Du berechnest aber nichts, das ist "herumspielen" und hat kaum Aussagekraft. Auch wenn du durch das "herumspielen" hinreichend nah an eine möglich plausible Lösung kommst.
Mathematisch ist das Nonsens.
Kann sein, dass ich und andere deine Ausführungen missverstehen. Aber zu behaupten, dass man für die Berechnung der Ladeverluste die Batteriekapazität kennen muss ist schlichtweg falsch!