Ich fahre praktisch immer in Stufe 0 und segle möglichst lange, das ist mMn am effizientesten.
Wahrscheinlich ist das auch so.
Fährst du primär außerhalb der Stadt?
Ich fahre praktisch immer in Stufe 0 und segle möglichst lange, das ist mMn am effizientesten.
Wahrscheinlich ist das auch so.
Fährst du primär außerhalb der Stadt?
Kann mir ein stolzerE-Tech Besitzer (meiner wird erst im Dezember geliefert) nachfolgende Frage beantworten? Was ist aus Erfahrung effizienter hinsichtlich Verbrauch:
A) Rekuperation über die Wippen ....= Stuferegelung 1 bis .... je nach Gelände oder
B) Rekuperation über das Bremspedal ....stufenlos
Hat dies evenuell schon ein Besitzer vergleichsweise getestet?
Die Frage stellt sich mir auch.
Mich nervt nämlich auch total, dass das Auto beim Einschalten des Tempopiloten einen Satz nach vorne macht, wenn man ihn auf Rekuperationsstufe 3 dazu schaltet.
Beim Ausschalten ein ähnliches Bild, da könnte ich mich aber noch dran gewöhnen und mit dem Fuß schnell aufs Strompedal steigen.
Ich überlege daher, ob es ineffizienter ist, wenn ich überwiegend in der Rekuperationsstufe 1(Standard) fahre und mit dem Bremspedal arbeite. Man sieht ja gut, wieviele Rekuperation gerade stattfindet und bevor das nicht 40-60kW steht, sollte er ja auch die Bremsbacken nicht zusammenkneifen.
Die Lenkrad-Pedals würde ich dann immer bei Bedarf verwenden, bergab etc...
Und in der Stadt, also wenn ich sowieso ohne Autopilot fahre ist Stufe 3 wohl auch am entspanntesten.
Ärgert mich auch etwas, da er sich sonst auf Stufe 3 eigentlich wirklich fast mit einem Pedal fahren lässt. Aber dieses Geruckel wiederstrebt meinem Naturell.
Was sind eure Erfahrungen?
Habe heute den Verbrauch auf den ersten 950km ermittelt. Geladene Stommenge 239,4 kWh ergibt einen Durchschnitt von 25,15 kWh / 100km (inkl. Heizung und Ladeverluste). Das ist angesichts der Jahreszeit und fast 48% AC recht ordentlich. Der Rollwiderstand der GJR ist imho ziemlich hoch. Ich werde voraussichtlich im Frühjahr auf rollwiderstandoptimierte Sommerbereifung wechseln und die GJR als Winterbereifung nutzen.
Da würde mich echt mal interessieren was das bringt.
Vll kannst du auf eher kleinen Testrunde Mal ermitteln, wie hoch die Einsparung mit optimierten reifen sind.
Ich denke Renault sollte durchaus in der Lage sein, auch im Sommer zum Marktstart, eine Aussage darüber zu treffen, wieviele die Wärmepumpe einspart. Die Autos haben schon mehrere 1000km im hohen Norden durch Schnee und Eis hinter sich während der Entwicklung.
Aber ihr habt schon Recht, lassen wir die Diskussion an dieser Stelle.
Ich finde es nur wichtig, dass potenzielle Interessenten, die sich hier im Forum informieren wollen nicht das gleiche lesen, was irgendwelche Verkäufer erzählen, nur damit die Leute dem Vertrag unterschreiben. Und wir sind uns ja alle einig, das es sich hierbei um Marketing handelt und nicht besonders realitätsnah ist.
Ich meine das Video hatten wir an anderer Stelle auch schon diskutiert oder?
Das ist mir schon alles klar, trotzdem danke.
Ich hatte eher auf eine konkrete Begründung gehofft, irgendwas belastbares.
70km klingt halt sehr viel konkreter als "...eine Wärmepumpe kann bis zu 20% einsparen..."
Ich meine 70km mehr ist schon eine Menge. Das können im Winter gut 12-13kWh oder mehr sein.
Wenn dein Auto im Winter sagen wir mal 300km Reichweite hat, sind das ~4kwh/100km die eine Wärmepumpe gegenüber der Elektroheizung spart.
Kann das sein? Ich finde das ist ganz schön viel...
Ich bin gestern bei Regen und 7-8°C ca. 150km Autobahn am Stück gefahren, wo es ging 120km/h und hatte zum Schluss 23,1kWh/100km Durchschnittsverbrauch. Denke da kann man bei dem Hundswetter nicht meckern, wobei da auch die Kassler-Berge dabei waren.
Ich vermute er war vll auch zusätzlich noch im Schnee unterwegs oder sowas.
Wenn man die BEV-YouTuber mal etwas verfolgt kommt in einem anderen Video auch raus, das der Gute privat einen MG4 fährt.
Vermute, dass er da vll nicht ganz Objektiv ist
70km... Das wäre ja schön.
Hat er das begründet?
Habt ihr schon Erfahrungen bzgl. Mehrverbrauchs durch Dachboxen?
10-15-20% ?
Ich hab den originalen Renault Träger mit einer Thule Box. Passt ziemlich gut und sieht ganz okay aus. Zum Mehrverbrauch kann ich noch nichts sagen.
Anbei auch ein paar Fotos für alle interessierten:
Heckklappe geht gut auf...
Ich hab noch einen alten ELM327, die gibt's für'n 10€ bei Ama...
An dem Megane hatte ich ihn noch nicht, aber bei der Zoe und meinen Autos der letzten 10 Jahr funktioniert das Ding problemlos. Ist nicht der schnellste...