Ich hab kein Problem mit Android 13 und Bluetooth-Verbindungen...
Beiträge von Niklas
-
-
Denke auch da hat Renault oder Google noch einiges zu tun. Hoffentlich wird es auch verbessert ...
-
Mir haben sie die Falken aufgezogen, ich meine zwar die Dame vom Autohaus hätte mir damals die Pirelli angeboten, aber das war nur mündlich.
Und einen geschenkten Gaul...
Ich bin etwas skeptisch gewesen, aber ich finde die ganz in Ordnung. Sind ja auch mit die günstigsten für die 20 Zoll. Ich war nur skeptisch wegen dem Energielabel, dort sind die beim Verbrauch mit D gekennzeichnet.
Aber die theoretischen 3% weniger...
-
Aber ja, trotzdem bleiben 40kWh auf 100km viel zu viel, solche hohen Werte habe ich bisher bei noch keinem anderen Elektroauto im Winter beobachtet.
Denke diesen hohen Verbrauch teilt hier gerade auch keiner im Forum. Mir ist zumindest nichts bekannt.
Auch nicht von den Leuten die nur super Kurzstrecken fahren.
Zu deinem Balancing:
Auch das springen von mehreren Prozentpunkten in der Anzeige kann ich nicht bestätigen, hatte ich noch nicht beobachtet.
Wie gesagt, ab in die Werkstatt, reklamieren und abklären.
Das von dir geschilderte Verhalten ist untypisch für den Megane.
-
Ja, zwischen A und E mag das sein. Aber wir reden doch eher von A gegenüber B oder C. Die Reifen, die es für die MeganE gibt, sind fast alle in diesen Rollwiderstands-Klassen.
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es theoretisch das werden kann, wenn man optimiert.
10% finde ich schon sehr viel. Aber kann schon sein....
-
Für mich wären 40kWh/100km bei 90km/h im Eco-Modus auch Grund genug.
Was macht denn dein Balancing?
-
Das Energielabel gibt ab, dass mit einer Ersparnis von 7,5% zu rechnen ist, wenn das Auto mit Reifen der Klasse A statt der Klasse E ausgestattet ist. Beziehe mich natürlich auf die Klassifizierung des Rollwiderstands.
Ich habe gerade mal nachgeschaut.
-
Dann würde ich damit in die Werkstatt fahren.
Wenn du irgendwelche anderen Verbraucher ausschließen kannst (Vorkonditionierung, etc.)
Btw. Das die Wärmepumpe mal aktiv ist nach dem abstellen ist nicht ungewöhnlich, wenn sie zu einem für dich ungünstigen Zeitpunkt abgestellt wurde und ggf noch abtauen muss.
-
40kWh/100km? Echt? Damit würde ich aber sofort einen Termin in der Werkstatt machen.
Das meine vollkommen ernst!
Wenn du das plausibel nachweisen bzw erklären kannst, würde ich denen das Auto hinstellen.
Das ist definitiv nicht normal.
Mit Verlust durch auskühlen des Akkus nach der Fahrt hatte ich im schlimmsten Fall 23-24kWh/100km. Selbst wenn da nochmal 20% Ladeverluste drauf kommen bin ich da weit weg von 40.
-
Das wäre natürlich reichlich... Ich kann es wirklich nicht einschätzen, was da drin ist.