Kommt denn noch warme Luft?
Beiträge von Niklas
-
-
Das wird der Unterschied sein...
-
-
Ne das hab ich auch nicht.
Ich zweifele gerade etwas an der errechneten Ladedauer.
Hier soll eine Ladung von 14 auf 86% nur 22min dauern... Schön wäre es...
-
Wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass das geht...
Einfach aber gut gemacht. Nicht schlecht, Renault.
-
Das Einzige, was mich derzeit noch von der Bestellung abhält, ist die Tatsache, dass der MeganE eben ein Kompaktwagen ist. Seit 2012 fahren wir höhere Fahrzeuge, wie Golf Plus, Golf Sportsvan (daneben VW Sharan) und zuletzt 2 x Renault Scenic 4. Das höhere Einsteigen und eine "lockere, aber nicht zu üppige" Größe, waren bis dato ein Kaufkriterium. Das bietet der MeganE in der Form definitiv nicht. Aber, er fährt sich hervorragend! Wäre schön, hätte Renault einen ScenicE oder vielleicht auch den AustralE im Angebot. Da hätten wir sicher bereits bestellt!
LG, tecno
Wir haben mit dem Megane einen Alhambra ersetzt. Nachdem wir letztes Jahr alle Ausflüge immer mit der kleineren Zoe gemacht haben, weil der Strom "umsonst" vom Dach kam.
Der Megane bietet mehr Platz als man denkt. Der Kofferraum ist schön voluminöse und lässt sich gut durch stapeln beladen. Wir bekommen mit einem kleinen Trick sogar einen Thule Zweisitzer Fahrradanhänger in den Kofferraum.
Das was ich am Alhambra vermisse sind die Schiebetüren und die elektronische Kofferraumklappe...
Platz haben wir bisher nicht vermisst.
Für den Urlaub steht eine Dachbox parat. So kann man denn Gepäckraum bei Bedarf erweitern und fährt nicht die ganze Zeit soviel Luft umher.
Ich will sagen: Nur Mut, es gibt immer eine Lösung!
Und wenn es mal ganz Hart kommen sollte, dann miete ich einen Van oder Bus... Kommt unterm Strich sogar immer noch günstiger.
-
Mal eine andere Frage;
Wie hoch ist eure Restenergie bei einer 100% Ladung? -
Davon gibt es genug Leute hier in Deutschland. Und die Leute, die sich das leisten können, sollten es mMn auch tun und keine neuen Verbrenner mehr kaufen. Und dann werden auch irgendwann günstigere Modelle folgen. Wir stehen am Anfang einer neuen Technik, die ist immer teurer. Es muss sich für die Hersteller auch rechnen, sonst macht das keiner. -Kapitalismus.
Schau dir die OLED Technik bei TVs an, da gab es auch lange Zeit nix unter 2000€ bei einer gewissen Größe. Mittlerweile gehen die auch mal unter 1000€.Das kommt ganz automatisch, nur eben nicht direkt am Anfang...
Ich wollte damit auch nur mal anmerken, dass es noch andere Gründe gibt ein E-Auto zu kaufen, als zu nachrechnen, ob es günstiger für einen ist.Und ganz nebenbei ein ausstattungsbreinigter Megane mit Verbrenner ist abzgl. der staatlichen Förderung nicht viel günstiger als unser E-Tech und beim E-Tech bekommt man mMn noch das besser Paket.
So jetzt aber genug OT.
-
Der Fairness halber muss ich aber schon zugeben, dass ich in einer recht guten Position bin, warum? Erstens, weil ich (wie schon erwähnt) eine 10 kWp PV-Anlage ...
Damit bist du meiner Meinung nach prädestiniert für ein Elektroauto und solltest in der guten Ausgangssituation mit gutem Beispiel vorangehen!
Wer jetzt noch einen neuen Verbrenner kauft, hat meiner Meinung nach sowieso das Problem nicht verstanden, Ökonomie hin oder her... Aber hier in Deutschland geht's leider meist nur über das Portemonnaie... -
Damit hatte ich auch noch keine Probleme.
Er erkennt Ortsein- und Ausfahrten zuverlässig und bei adaptiver Geschwindigkeit, entschleunigt er auch schön am Ortseingang, bzw. beschleunigt am Ortsausgang.
Fantastischerm
Das macht aber in vielen anderen Situationen schon Sinn, die Kameradaten zu bevorzugen. Z.B. bei Baustellen.
Die von dir beschriebene Situation kenne ich aber auch, da müsste die Erkennung noch verbessert werden...