Ist bei mir auch so. Steht seit Montag in der Garage und hält durchgehend die 82% SOC, die er zum Zeitpunkt des Abstellens hatte.
Beiträge von Niklas
-
-
Das mit deinen Bildschirmen deutet aber auf einen Defekt hin und nicht auf ein Software Problem.
Und ich habe auch ein Tablet für 150€ und das Ding nervt nur, allein die Geschwindigkeit von dem Teil...
-
Warum ist eigentlich keiner froh, dass es nur ein Wackelkontakt ist und nicht ein systematisches Problem im Getriebe?!
Klar ist das Mist und total nervig, aber ein lösbares Problem.
Ich würde da auf Nachbesserung drängen, neues Steuergerät und wenn das nicht hilft neue Verkabelung des Ganzen.
Kannst ja auch erstmal fahren bis deine Werkstatt die Sachen besorgt hat.
Das Verhalten von Renault und den Werkstätten ist natürlich auch vollkommen daneben.
Ich bin gespannt was deine Renault Betreuerin vorschlägt, wenn sie aus dem Urlaub zurück ist.
Drücke dir die Daumen!
-
Jedes 120€ Android Smartphone funktioniert fehlerfreier
Das stimmt definitiv nicht!!
-
Es scheint ja wirklich eher unproblematisch und problematischere Fahrzeuge zu geben. Das mit den Bildschirmen hatte ich noch nie, das ist natürlich auch ein größeres Problem, wenn das auftritt. Muss aber kein SW Problem sein.
Kommt wahrscheinlich aber auch immer etwas auf die Erwartungshaltung an...
Ich denke, dass man nicht erwarten kann ab Start eine Routenplanung a-la ABRP zu bekommen... Der Megane ist halt als Generalist zu sehen und nicht als Spezialist.
Zudem sind diese ganzen App-Verbindungsprobleme auch 100% nicht immer dem Megane zuzuschreiben, sondern vll auch dem Smartphone, bzw. der App. Die App wird auch sicher von einem ganz anderem Team entwickelt, als die Software für das Infotainment System. Daher sollte man auch hier nicht davon ausgehen, dass beide das Gleiche können muss, nur weil bei beiden Renault draufsteht.
Klar gibt es viele kleinere Offensichtlichere Bugs, aber das ist doch alles kein dickes Ding.- Wirklich problematisch finde ich die Berichte der Getriebeprobleme einiger User. Da verzichte ich auch gern auf ein FM-Logo, wenn der Kelch an mir vorbei geht.
Ich will damit sagen, ich finde es etwas übertrieben, was hier aus ein paar Kleinigkeiten gemacht wird.
Und bleibe dabei, ich finde die Software in meinem Megane wirklich gut und funktional und hoffe auf eine kundenorientierte Updatestrategie, die hoffentlich die Kleinigkeiten auch behebt.
-
Besser geht immer...
Aber muss mich furamax anschließen. Der Renault ist schon ziemlich gut. Die wirklich wichtigen Funktionen sind ausgereift und funktionieren gut. Ich habe zumindest bisher keinen großen Showstopper gefunden.
Viele kleinere Bugs sind aber schon drin, da hätte man genauer arbeiten müssen bei Renault.
Diese ganze Anwendersoftware-Schiene müssen die OEMs auch erstmal lernen. Auch in höherpreisigen Segmenten bekommt man nicht viel mehr geboten, das sollte man im Hinterkopf behalten.
Ganz nebenbei finde ich auch, dass die Assistenzsysteme wirklich sehr gut und besser als ich erwartet habe funktionieren.Bei Android Automotive und der Anwendersoftware kann man eigentlich nur hoffen, dass Renault ähnlich wie andere OEMs eine gute/kundenorientierte Update-Strategie fährt.
-
Liegt vielleicht wirklich an deiner Ausstattung... Das er zusätzlich das Kartenmaterial zur Geschwindigkeitsanpassung verwendet sehe ich schon als eigenständiges Software Feature an und könnte daher den höheren Ausstattungen vorbehalten sein.
Man kann sich jetzt natürlich auf den Standpunkt stellen, dass auch Ortsschilder ein Verkehrszeichen darstellen, da mit ihnen die innerörtliche Geschwindigkeitsbeschränkung einhergeht. Und von dem Standpunkt aus, würde ich erwarten, dass er die 50km/h auch über die Kamera erkennt und anzeigt,Ich bin gespannt was Renault dazu sagt.
-
Das geht sicher besser, aber ein Q4 etron ist auch nochmal eine andere Liga...
-
Ja, die ist auch nicht leise. Gerade bei sehr tiefen Temperaturen und wenn sie sich enteist.
Ist aber bei der Zoe auch so. Erinnert mich immer an den Seat Diesel, wer er seinen Partikelfilter gereinigt hat, war auch peinlich laut...
-
Dann lass das mal lieber die Werkstatt prüfen, scheint ja dann irgendwas defekt zu sein, wenn sie auch nicht mehr funktioniert.
Wir hatten beim Haus auch ein Schaden am RadialLüfter der WP direkt nach 3 Wochen, würde getauscht, seitdem läuft sie ohne Probleme.
Hat zwar nix mit dem Megane zu tun, aber vll tröstet es dich ja etwas...