Beiträge von Rhombus62

    In YT gibt es 2 Videos von der Produktion der MeganE Motoren von Renault.

    Wenn man sich auskennt kann man die Frage vielleicht beantworten...

    Leider habe ich keinen Link.


    Stefan

    Kann man da eigentlich gegen machen, wenn Funktionen versprochen wurden und Renault sich jetzt nicht dran hält ?

    V2G war schon in Planung bei uns - hatte auch schon nach Kosten von E3DC nachgefragt, dort sagte man mir - Renault erst einmal nicht.

    Ich kann mir nicht vorstellen das der Hersteller das versprochen hat.

    Viele Ankündigungen sind höchstens unverbindliche Absichtserklärungen (oder Hirngespinste aus Werbungsgründen).

    Aber diese Ankündigung hat es ja nicht als Funktion bis zum fertigen Produkt gebracht, das war den Käufern doch klar, oder nicht?

    Und wenn Ausstattungsmerkmale oder Funktionen im Auftrag und in der Rechnung nicht aufgeführt sind, warum sollte der Hersteller dafür haften?

    Sehr interessant der Kommentar zum Renault Megane E Tech und der fast zum Erliegen gekommenen Bestellpipeline:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guten Morgen,

    mag sein das weniger bestellt wird. Aber es wird noch geliefert...

    Kann die Sichtung eines weiteren Auto-Transporters mit vielen (7?) neuen MeganE auf der A63 Nähe Autobahnkreuz Mainz-Süd melden.


    Also, für einige endet bald die Wartezeit...

    Viel Spaß mit den neuen Autos :)

    Stefan

    Habe bei mir in den letzten Tagen gemerkt, dass die Klimatisierung ziemlich viel Strom zieht.... ich mag es nicht, wenn es im Sommer wärmer wie 20/ 21°C im Wageninneren ist--- 8 bis 10 °C runterkühlen scheint mehr Strom zu ziehen als die gleiche Temperaturdifferenz hochzuheizen.... :/

    Die Bedingungen und Ansprüche um im Auto Wohlfühltemperatur zu erreichen sind sehr unterschiedlich und damit ist auch der Energieverbrauch. Ich fahre auf meinem täglichen Weg zur Arbeitsstelle aus meiner Garage ca. 15 km und parke dort in der Tiefgarage. An beiden Orten relativiert sich die Temperatur des Autos und des Akkus. Für die 15 bis 30 Minuten Fahrt benötige ich meistens weder die Heizung noch die Klimatisierung des Innenraums.

    Touren am Wochenende sind meist ganz anders, weil ich dann Langstrecke fahre, auch Laternenparker bin und Schatten-Parkplätze im Sommer rar sind. Aber sowohl das Heizen als auch das Kühlen wird auf Langstrecken mit dem MeganE m. E. sehr effizient.

    Zur Zeit kommt es dann zu 0,8 bis 0,9 kWh / 100 km Verbrauch für "Klima und andere". Im Winter deutlich mehr.


    Gruß

    Stefan

    Wie im anderen Post bereits geschrieben:


    Verbrauch "Klima und andere" ist die Energie die seit Rückstellung (oder max. letzte 200 km) durchschnittlich pro 100km Strecke anfällt.

    Also bei deinem letzten Wert (in deinem verlinkten Post) Gesamte Wegstrecke 232 km den Wert mit 1,4 multiplizieren.

    Für deine Gesamte Wegstrecke bedeutet das 232*1,4/100 [kWh] = 3,2 kWh

    Bei noch längeren Strecken kannst du ja die Einzelwerte nach jeweils 200 km mitteln.


    Stefan

    Was mich mal interessieren würde und vielleicht wisst Ihr das ?


    Total Vebrauch Klima und andere Tag 1 = 1,2kWh... Tag 2 = 1.1kWh... Tag3 = 1.2kWh ... Tag4= 1.2kWh ... Tag 5 = 1,3 kWh Total alle Tage zusammen = 6kWh Verlust auf die Batterie ohne Strecke zurückgelegt zu haben.


    Wird das zusammen gerechnet und dann abgezogen 60kWh Batterie - 6kWh Verbrauch Klima und andere ?

    Hi vandam

    Verbrauch "Klima und andere" ist die Energie die pro 100km Strecke anfällt.

    Also bei deinem letzten Wert Wegstrecke 232 km den Wert mit 1,4 multiplizieren.

    Für deine Gesamte Wegstrecke bedeutet das 232*1,4/100 [kWh] = 3,2 kWh


    11,5 kWh/100km ist ein Super Wert beim Verbrauch - dann bin ich mal auf deine Auswertung gespannt im Vergleich ECO mit Sport-Modus.

    Du fährst ja alleine, sind die Reifen nicht zu hart mit dem hohen Luftdruck?


    Grüße aus dem sonnigen Rheinhessen

    Stefan

    Versuch noch weniger zu Bremsen hier stellt sich mir die Frage macht es Sinn die Rekuperation einzusetzten wenn man auf ein Lichtsignal, Stopp oder einen Stau auffährt oder sollte man das Auto einfach so gut es geht ausrollen zu lassen also zu Segeln und so wenig wie möglich zu Bremsen oder besser gesagt so sanft wie möglich. Bremsen?

    Stoppen soll ja möglichst vermieden werden und so sanft wie möglich Geschwindigkeit reduzieren macht deshalb Sinn, damit die Reku-Leistung nicht höher ist als dein noch relativ voller Akku aufnehmen kann. Auch beim Rekuperieren kann der Akku den Strom wie beim Schnellladen nur mit begrenzter Leistung aufnehmen, bei deinem Akku eben bis zu 130 kW aber viel weniger wenn er noch über 50% SOC hat.

    Das alles relativiert sich im Alltag durch andere Verkehrsteilnehmer und die Verkehrssituationen - nicht alle machen mit beim ECO-Test. Sanftes Anfahren und Verzögern provoziert teilweise doch sehr... da muss man flexibel bleiben und sich an die Verkehrssituation anpassen.


    Gruß

    Stefan

    Was bei der Inspektion zu machen ist, ist von Renault ganz klar vorgeschrieben. Kann man übrigens in der App nachlesen. Da ist auch die Inspektionscheckliste hinterlegt.

    Hätte ich auch antworten wollen ...

    ... leider zeigt mir meine APP dazu keine Infos mehr an.

    Gestern war wenigstens noch der Wartungsverlauf (Termine) zu sehen, die Inspektionsliste (Liste der auszuführenden Arbeiten) fehlte schon, heute gibt's technische Probleme...