Beiträge von Rhombus62

    Sehr effizient. Auf Langstrecke supercharger. Einfaches laden über ebensolche, einfach Kabel stecken, fertig. Kein Zwang zur Inspektion. Die meisten Updates problemlos over the air. Starke Beschleunigung. Preislich sehr attraktiv.


    Gibt schon ein paar Punkte. Gibt auch einige die dagegen sprechen.

    Alle was ich von den o.a. Aspekten benötige hat mein kompakter MeganE. Die Updates habe ich a l l e über OTA bekommen.

    Die Gründe dagegen sind in den Beiträgen oben genannt. "Potthäßlich" und die eigenartige Firmenphilosophie bezgl. Datenschutz "Wächtermodus" waren ja auch dabei.


    Gruß aus Rheinhessen

    Stefan

    Es sollte doch der gesunde Menschenverstand ausreichen, dass man nicht mit gestecktem Schlüssel rumfährt. Welchen Sinn soll denn das Schloss haben? Und wenn sich der Schlüssel nicht abziehen lässt, dann sitzt der Haken nicht richtig und fällt bei nächster Gelegenheit raus.

    Deine Aussage mag bei Anhängerkupplungen zutreffen... :thumbup:

    Stimmt aber bei Rahmenschlössern an Fahrrädern und bei Zündschlössern bei vielen Kraftfahrzeugen - die Älteren unter uns werden sich erinnern - sicher nicht. ^^


    p.s.

    Der Schlüssel an der Westfalia AHK war wohl nicht wirklich als Schlüssel zu erkennen. OK, Lesen bildet (meistens).

    Ich habe selber keine AHK, habe aber auch schon Anhänger angehängt an andere Fahrzeuge ohne in Handbüchern zu lesen. Habe es wohl richtig gemacht oder vielleicht auch nur Glück gehabt.


    Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Ich hatte mal den Warnblinker an für 3 Tage (denke es war mein Fehler, bin beim Aussteigen drangekommen, ist auch nie wieder passiert). Da hat sich der Akku von 85 auf 55 Prozent geleert. Als ich es bemerkt hab, war bereits ein Zettel an meiner Garagentür dass seit Tagen "Licht an ist". Das Auto hat sich normal starten lassen.


    Denke zumindest, dass bei so einem Fall die 12V-Batterie sich nicht entlädt sondern der Akku dann diese nachlädt, anders kann ich mir die 30 Prozent Verlust nicht erklären. Hatte echt Sorge, dass der Wagen gar nicht startet weil die 12V-Batterie sich entladen hat. Lasse diese bei der nächsten Inspektion aber dennoch mal prüfen.

    Die Entlademenge 18 kWh in 72 Stunden entspricht in diesem Fall einem dauerhaftem Verbrauch von 250 Watt.

    Das deutet an, dass der Status "Motor an" geblieben ist. Dann wurde die 12V Batterie auch mitversorgt, vermutlich mit 13,5 V Erhaltungsladung. Für die "kleine" Batterie ideal, für den Hochvoltakku nicht...

    Antwort nach Rücksprache mit der Technik: Am Ende jedes Ladevorgangs der Hauptbatterie wird die 12V Starter Batterie automatisch aufgeladen. Somit kein Problem, dass sich die 12V Batterie im Laufe der Monate entleert.

    Nach meiner Recherche (s. #32) muss es heißen: Während des Ladevorgangs der Hochvoltbatterie wird die 12V Batterie geladen.

    Das Bordsystem hat 15,0 Volt während des Ladens der "Traktionsbatterie".


    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Es lohnt sich durchaus, sich zu informieren und die Preiskonditionen mit einer APP wie chargeprise für den Ladepunkt vorab zu prüfen.

    Ich kann zu hause nicht laden, lade nur "fremd", aber habe noch nie so teuer geladen wie oben in der Tabelle angegeben. Im Juni liegt bei mir der Durchschnittspreis für 1 kWh Ladestrom (AC und DC) bei 35 Ct/kWh, aber im Juli wird es für mich auch (ca. 10 Ct) teurer. Für Vielfahrer sind ggfs. Ladestrom-Abo-Verträge mit Grundgebühr oder Kontingente wirtschaftlich.

    Ist DC laden schneller als AC? sry, wenn es eine dumme Frage ist.

    Normalerweise ja.

    AC laden endet beim MeganE spätestens bei (EV60 Optimum charge) 22 kW Ladeleistung (EV40: 7-22kW).

    DC laden kann beim MeganE bedeuten: maximal bis zu 130kW (EV40 Boost charge: 85 kW), je nach Lader aber auch nur 50kW Ladeleistung. Fällt beim MeganE bei mehr als halbvollem Akku aber auch deutlich darunter ab.

    Schau doch mal in die Liste Megane-E-Bestellungen.

    Wobei einige bereits von Autohäusern bestellte Fahrzeuge übernehmen konnten.


    Gruß aus Rheinhessen

    Stefan