Beiträge von Rhombus62

    Hallo GIS1979 ,

    sehe ich genauso. Ich nutze ACC auch intensiv und es ist komisch wenn ein Assistent "solche" unnötige manuelle Eingriffe erfordert um die üblichen Verkehrsregeln einzuhalten und damit die Sicherheit gefährdet. Vor allen Dingen ist die Hardware vorhanden und die Funktion kann durch Software ergänzt werden.

    Renault arbeitet ja bei seinen Fahrzeugen in Richtung "Autonomes Fahren" - dies wäre ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Viele weitere Schritte müssen folgen.


    Die Besonderheit "Beschleunigungsstreifen" könnte durch Erkennung geregelt werden, alternativ kann ja auch im ersten Schritt durch kickdown die Beschleunigung erreicht werden. Das Einfädeln auf die Fahrspur bleibt bei Autonomen Fahren Stufe 2 ohnehin in der Verantwortung des Fahrers bzw. der Fahrerin.


    Stefan

    Hallo Martin,

    das passt. Stimmt mit meinen Erfahrungen überein.

    Habe gestern nach 285 km Autobahnfahrt bei Regen und 13-15 °C mit SOC 21% abgestellt.

    Heute morgen dann mit kaltem Akku: SOC 18%.


    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Es schreibt ja auch keiner: "Bei mir ist alles super."


    Die meisten Probleme sind aus meiner Sicht (auch aus beruflicher Erfahrung mit komplexen EDV-Systemen) zwischen Display und Sitzlehne (gefördert durch überzogene Erwartungshaltung).

    KaMaKi das sehe ich fast genauso.

    Wer versucht hier im Forum seine Zufriedenheit mit dem Renault zu beschreiben oder gar ein Lob zu veröffentlichen riskiert mit Häme überschüttet zu werden oder gar einen shitstorm auszulösen.

    Dabei habe ich für jeden Verständnis, der wirkliche Probleme mit dem Fahrzeug oder mit der Bedienung hier darstellt um diese gemeinsam mit anderen Interessierten im Forum zu lösen oder darüber über solche Lösungen zu informieren. Aber die ständigen Vergleiche mit anderen Fahrzeugen brauche ich persönlich nicht (mehr).


    Ich habe mich für den MeganE EV60 entschieden, da stehe ich zu. Und ich würde es wieder tun!


    Aber Michael @Spike_GER hat ja andere Erfahrungen, spricht ja hier im Thread die Finanzierungsart an und die Haltedauer. Bei mir ist es die 3 Wege-Finanzierung geworden aber ich möchte das Auto ganz lange fahren und glaube auch damit alles richtig gemacht zu haben (Stand: heute).


    Die Erwartungshaltung hat sich bei dem einen oder anderen vermutlich erst nach dem Kauf geändert. Als vor einem Jahr meine Entscheidung gefallen ist, hatte die "direkte" Konkurrenz doch noch massive Probleme und Rückstände mit der Software - war für mich ein k.o.-Kriterium, das haben viele wohl vergessen.


    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Habe das Phänomen auch, aber nur an beiden Ports bei einer bestimmten AC-Ladesäule bei Aldi Süd. Da meine letzten Ladungen so unterschiedlich waren (einmal ca. 7, gestern ca. 10kW) und die angezeigte Ladeleistung inkonstant war habe ich vermutet das das Laden jetzt als Überschussladen von der Solar-Anlage läuft. Anfang des Jahres war dort konstant 22kW Ladeleistung abrufbar. Man wirbt jetzt auch mit dem selbst produzierten Strom.

    An anderen AC-Ladesäulen lade ich weiterhin mit 22kW.

    Mein Tipp fcb777 : Erkundige dich ob am Ladepunkt wirklich 22kW Leistung konstant anliegt oder probiere mal andere 22kW AC Ladesäulen.


    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Einige hier als vermisst angesprochene Funktionen würde ich als "nice to have" einstufen.

    Aber ich vermisse 2 Funktionen bzw. Ausstattungen beim aktuellen MeganE:

    - Konfigurierbare Warnfunktionen (optisch/akustisch) wenn Spur-Assistent oder Bremsassistent abschalten.

    - Ampel-Pilot / Ampel-Assistent / Darstellung der Ampeln im Display. Die täglichen Fahrten in der Großstadt zwingen mich (189 cm Körpergröße) nahezu täglich zu Verrenkungen vor der Windschutzscheibe wenn ich direkt vor Ampeln anhalten und auf Grünlicht warten muss. In einigen Städten sind ja nach dem Vorbild "Amerika" zusätzlich kleine Ampelanzeigen niedrig angebracht, hier leider nicht.


    Sonnige Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Die Einstellung des Ziel-Ladestands gibst du im Fahrzeug vor. Du kannst den gewünschten Ladestand auch nach Beginn des Ladens im Auto (z.B. von 80% auf 90%) noch ändern.

    Rechnen musst du nicht. Du bekommst die Info beim Laden über SOC und restliche Ladezeit bis zum eingestellten Ladeziel im Auto und in der MyRenault-APP angezeigt. Musst dafür nur die MyRenault-APP starten und die Seite Fahrzeug aktualisieren. Die APP zeigt zuerst "Daten werden abgerufen" dann siehst du aktuellen Batteriestand, km-Stand und restliche Ladedauer.

    Die erste Info zur Ladedauer könnte noch ungenau sein, weil einige Ladesäulen die Ladeleistung nur langsam steigern.


    Gruß aus Rheinhessen

    Stefan

    Klar, hat ja auch jeder incl. mir was zu geschrieben. Aber es ist ja jetzt nicht so, dass alles an Tesla (oder VW, Volvo, MG etc.) Mist ist. Klar, subjektiv kann ich sagen "Warum sollte ich ausgerechnet Tesla kaufen?" aber man wägt ja immer ab. Ich hab nur mal darauf gesagt "Dies und das macht Tesla schon gut". Dass es andere Gründe dagegen gibt (bei mir Größe und Bedienung) und auch großen Mist (Vision Only, keine Ultraschallsensoren, ggf. Verarbeitung) oder so gibt ist klar.

    Um auch meinen Standpunkt nochmal klarer zu definieren: Tesla (EM) hat viel dafür getan um die in Europa verschlafene Entwicklung der E-Mobilität endlich mal voranzubringen.

    Aber Tesla Fahrzeuge haben - für den Vergleich schon - aber in meiner Kaufentscheidung nie eine Rolle gespielt.

    Viele andere Marken schon: MG, KIA, HYUNDAI, FORD und RENAULT


    Gruß aus Rheinhessen

    Stefan