Beiträge von Rhombus62

    Guten Morgen, ich habe noch eine Frage. Kann ich irgendwo nachlesen, wann mein Megane produziert wurde? Gruß Bert

    Ist OT.

    Aber: Ja. Als Privatkunde in Deutschland schon.

    Mit dem Webbrowser bei MyRenault anmelden.

    Das über die VIN zugeordnete Fahrzeug auswählen.

    Auf der Startseite den "Untersuchen"-Modus auswählen.

    In MS Edge auf Tab "Netzwerkanalyse" wechseln, Filter "XHR" und mit F5 aktualisieren.

    - Bei mir gibt es dort 2 Einträge mit Schildkröte-Symbol (also doch nicht OT !!!)

    Die Datei die mit "Connexion..." beginnt öffnen.

    Den Begriff "MANUFACTURING" suchen.

    Dort steht das Datum.


    Stefan

    Meine hier mal gelesen zu haben das 2 von 2 bedeutet das der Wagen im Autohaus ist und vom Händler zur Auslieferung vorbereitet wird.

    Also eigentlich sollte man Verbinden 2 von 2 bei der Abholung des Autos im Autohaus selber durchführen, da man den Bedingungen von Renault dabei zustimmt. So steht's in einem älteren Beitrag. Aber teilweise war der Status auch schon vorher, dann hat schon jemand getestet oder die Fahrzeugübernahme vorbereitet.

    Unklar bleibt, ob das bei Renault in der Produktion war oder beim Händler...

    Ich habe inzwischen die Vermutung, dass 1.1.0 installiert ist (da gibt es auch einen grünen Haken) und dass sich die Meldung auf ein noch kommendes 1.1.1 und 1.1.2 bezieht.

    Wurde OpenR Link 1.1.0 nach der Installation im Stand und dem ersten Öffnen des Autos neu gestartet?

    Falls nicht, könnte ein Neustart des OpenR Link helfen. (Den Ein/Aus Schalter am Bildschirm rechts lange drücken).


    Stefan

    Bei mir kamen die die Meldungen während der Fahrt.

    Nach dem Parken kam der Hinweis, das der letzte Schritt des Updates bei stehendem Fahrzeug erfolgen kann, wenn ich das Fahrzeug verlasse und abschließe. Nach Zustimmung und Abschließen erfolgte der letzte Installationsschritt.

    1 Stunde später war ich wieder beim Fahrzeug. OpenR bootete neu und die Update-Installation war fertig.

    Keine bange ....du bist nicht alleine

    Die Priorisierung der Update-Verteilung gibt Renault vor. Für die Werkstätten gibt es vermutlich Möglichkeiten das Update zu forcieren.

    Eigentlich muss man als Fahrer nur abwarten. Also GEDULD! :sleeping:


    Wer nicht warten möchte, startet alle paar Tage wenn das Auto Empfang hat und steht die Update-Suche manuell:

    | Fahrzeug | Update | "Auf Update prüfen".

    ... Ob das Update dadurch schneller kommt?


    Ich habe am Samstag nach kurzer Fahrt am Ziel manuell gesucht mit "Auf Update prüfen" und das Update starten können.

    Zuerst läuft der Download - das Auto stand zu dieser Zeit noch, ich habe es auch verlassen und abgeschlossen.

    Nachdem ich am Fahrzeug zurück war wurde der Download fortgesetzt und während der Fahrt abgeschlossen, dann lief der nächste Installationsschritt. Nach wenigen km Fahrt war dieser zu 100% abgeschlossen. Am Zielort angekommen dann den letzten Installationsschritt bestätigt, das Fahrzeug verlassen und abgeschlossen.

    Nach dem nächsten Öffnen des Fahrzeugs war das große MM-Display zunächst dunkel, wurde dann neu gestartet.

    Update erfolgreich installiert.

    So problemlos habe ich mir das gewünscht - Danke Renault !!! :thumbup:


    Die Verbesserungen muss ich noch suchen. Auf den ersten 300km nach Update ist mir keine Änderung aufgefallen.


    Stefan

    Irgendwie wurde hier deutlich vom Thema abgekommen. 👋

    November ist ja auch schon lange vorbei. Wer kann sich denn da noch dran erinnern welchen Verbrauch er hatte.

    Ich benötige übrigens keinen Grund für eine "Erinnerungslücke": Habe meinen Renault erst am 03. Dezember abgeholt. :P

    Zustimmung. Gestern und heute hat meine PV 65kWh produziert. Konnte leider nur die Hälfte verladen und im Speicher bunkern und musste also über 20 kWh an den notleidenden Netzbetreiber verschenken. Die haben aber kein Interesse, das Netz auszubauen, weil sie mit den Netzentgelten sagenhafte Gewinne erzielen. Und wenn doch mal was gebaut wird, stehen gleich die wehrhaften Bürger auf der Matte und wehren sich vehement gegen die "Verspargelung/Verschandlung/Naturzerstörung".

    Ist wirklich schade, dass so viel aus PV geerntete Energie einfach verpufft, weil der Strom nicht transportiert werden kann...