Beiträge von Huebeni

    Meiner hat 64GB, geht genauso wenig ohne Fehlermeldung. Das ist einfach in AAOS schlampig programmiert. Habe alle Größen und alle Formatierungen ausprobiert, mit Sticks von verschiedenen Firmen und auch Stick, die bei anderen keinen Fehler auswerfen.

    Inzwischen ist es mir egal, nicht ärgern über Sachen, die man nicht ändern kann.

    Danke für die kurze Klarstellung. Diese würde ich aus meiner Erfahrung zu 100%-Bestätigen.


    Ich habe den gleichen Fehler beobachten können und diesen schon mehrfach mit "chkdsk"/"Datenträger reparieren" am PC wieder in den Zustand ohne Fehlermeldung bringen können. Aber nach einigen Fahrten taucht diese einfach wieder auf.

    Meine Theorie: Das System greift aus irgendeinem Grund schreibend auf den Stick zu und dann wird aber nicht dafür gesorgt, dass beim Ausschalten oder Neustart alles fertig geschrieben wird. Das sieht nach einem Fehler in der Umsetzung des Multimediasystems aus.

    Wir werden wohl auf einen Bugfix warten müssen!


    Ich schreibe das nicht ganz ohne Hintergrund: Mein Arbeitgeber entwickelt seit vielen Jahren Infotainmentsysteme für deutsche OEMs - und solche Fehler dürfen da nicht vorkommen.


    Zurück zum Thema: Mir kommt gerade eine Idee: Ein USB-Stick mit Hardware-Schreibschutz (gibt es das?) oder SD-Karte (die haben diesen Lock-Schieber) könnte die Theorie erhärten. Vielleicht schaffe ich das in den nächsten Wochen zu prüfen.

    Wenn das am OpenR Display erneuert aktiviert werden muss, dann stimmt was nicht.

    Ja, dem ist so. Bei jedem "Motorstart" muss ich die "Adaptive Regelung" wieder aktivieren. Ist das bei Dir nicht so?

    @April: Danke für den Hinweis auf den langen Druck auf die Lenkradtaste - steht sogar in der Bedienungsanleitung.

    Bisher ähnlich, im Prinzip weitgehend autonom, manchmal Fehlfunktion. Vielleicht kommt ja noch ein Update. Nervt aber, dass man die adaptive VZE immer wieder neu aktivieren muss, sobald die Zündung aus war.

    stna1981 Du meinst im Geschwindigkeitsmanagement die "vorausschauende Geschwindigkeitsanpassung"? Ja, das ist mir auch aufgefallen - ist das ein Bug oder Feature?

    Hi,


    wir sind jetzt knapp zwei Monate mit unserem MeganeE unterwegs und fragen uns, ob nur wir diese Beobachtungen gemacht haben:

    Es gab einige seltsame und brenzlige Situationen bei der Begegnung mit Katzen, Vögeln und Hunden.


    Katzen, die einfach weiter vors Auto laufen, Vögel die sehr spät auffliegen. Das kam deutlich häufiger vor als mit unserem Corsa.

    Ein Hund hat sich bei Vorbeifahrt (Schritttempo - als mit Sound) überhaupt nicht mehr eingekriegt (Wuff Wuff) - als hat er noch nie ein Auto gesehen.


    Das kann natürlich auch nur Einbildung sein, aber die Geräuschkulisse eines E-Autos ist doch anders - vor allem das tieffrequente Brummen des Verbrenners kann der Außensound nicht "ersetzen". (Soll er auch nicht)


    Wie seht Ihr das? Kommt unsere Tierwelt mit der E-Mobilität oder dem MeganE nicht klar? Hattet Ihr ähnliche Erlebnisse?


    Grüße, Michael

    Huebeni

    Hallo, welche Werte hast du für den Automatik Modus als Schaltzeit und die Pause nach der Umschaltung in den allgemeinen Einstellungen?

    Schaltzeit ist 8 Minuten

    Pause ist 2s

    Ich habe die Werte nicht geändert. Die "guten" Sommer-Monate habe ich verpasst - mal sehen ob ich an der Schaltzeit noch etwas drehen werde.

    Hi,


    ich nutze die OpenWB series2 standard+ für das Überschussladen. Sie unterstützt Umschaltung zwischen 1 und 3-Phasen, wobei 3-phasig beim Überschussladen kaum zur Anwendung kommt.

    Die Wallbox regelt in 1A-Schritten. Der Megane startet mit 6A und geht bei meiner 11kW-Box dann bis 16A. Ich hatte irgendwo gelesen, der Megane Startet erst bei 7A, aber das ist spätestens seit dem ElektromotorV01-Update nicht der Fall.

    Hier ein Screenshot von einem leicht bewölktem Morgen. Zwischendrin ist mal der Wasserkocher am Zug. Die Wallbox ist so eingestellt, dass erst wenn 10Minuten zu wenig Strom da ist abgeschaltet wird, deswegen wird zwischendrin auch mal Strom bezogen.


    photo1665694220.jpeg

    Grüße,

    Michael