Ja, gefällt mir auch gut.
Was anderes:
Ich hab mich schon gefragt, ob die Löcher in den Quadraten nicht zu groß sind. Dahinter sind ja die feinen Lamellen der Wärmetauscher und meine haben schon einige Macken... ob das dauerhaft gut geht?
Ja, gefällt mir auch gut.
Was anderes:
Ich hab mich schon gefragt, ob die Löcher in den Quadraten nicht zu groß sind. Dahinter sind ja die feinen Lamellen der Wärmetauscher und meine haben schon einige Macken... ob das dauerhaft gut geht?
Der Evolution ER hat eine leicht andere, windschnittigere Front.
Danke - genau der war es! Sieht tatsächlich deutlich anders aus. Weniger Öffnung und runder.
Hi,
habe gerade wieder den zweiten Megane e-tech hier in der Gegend (Erlangen) auf dem Supermarktparkplatz gesehen. Diesmal hatte ich ein bisschen Zeit die Front anzusehen.
Dieser hatte nicht den gleichen Kühlergrill wie meiner. Ich habe diese quadartischen Luftdurchlässe durch die man tief bis zu den Wärmetauschern schauen kann.
Dieser hatte eher senkrechte leicht gebogene Lamellen.
Hab ich halluziniert? Ich bin mir sehr sicher, dass es ein Megane e-tech war. Gleicher Händler, versenkte Türgriffe. , usw.
Vielleicht wisst ihr etwas?
Grüße,
Michael
So, App scheint bei mir wieder zu gehen
Dito. App geht nicht.Kein Anzeige vom Akkustand.
Hier auch. Dachte schon, ich wurde geblockt, da mein Smarthome den Status zu oft abfragt -> Hatte die Abfrage-Rate von 30Min auf alle 10Min reduziert.
Ich hab den Parklenkassistenten schon des öfteren genutzt und meistens hat das ziemlich gut funktioniert.
Das letzte Mal habe ich leider eine Felge am Bordstein angekratzt. Aber selber schuld: Hab schon gesehen dass es eng wird und bin trotzdem nicht vom Gas... hatte es eilig.
Zu Gute halten muss ich dem Megane aber, dass die Kameras witterungsbedingt kein so klares Bild geliefert haben, da hat er wohl den Bordstein nicht korrekt abgebildet.
Also Vorsicht walten lassen und Kameras sauber halten.
Bei mir kam das Update auch gestern an. Hat sich auf der Heimfahrt von der Arbeit installiert (ca. 15Min). Beim Abstellen wurde nur kurz gefragt, ob es jetzt abgeschlossen werden soll und "Fertig".
Etwas später bin ich nochmal ans Auto, da hat es relativ lange gedauert, bis der Bildschirm etwas angezeigt hat. Gefühlt 1-2Minuten, dann war das System da und die Version war hochgezogen. Also nach dem Update etwas Geduld aufbringen und nicht gleich einen Reset (10s den Taster drücken) machen.
Danke für diesen Thread!
Habe diese Woche mein Garagentor, welches bei mir in Homematic eingebunden ist, über den IOBroker und die IOBroker-Cloud (iobroker.iot) Google Home fähig gemacht. Das ist schon sehr lässig - beim Heimkommen war die Fernbedienung nie griffbereit.
Aktuell nutze ich den kostenlosen Zugang zur IOBroker Cloud - also ohne Abo, dann kann man "nur" 15 Befehle pro Tag absetzen und den Status nicht abfragen. Für mich ok - nutze es aktuell nur für die Garage.
Schnellladen macht vor allem Sinn, wenn man auf Langstrecke unterwegs ist. Du hast dann das Auto idealerweise auf 100 Prozent beim Losfahren. Wenn das nicht geht (weil Du auf 80 Prozent bist und am Abend vor der Fahrt nicht öffentlich laden konntest), ist das aber auch kein Beinbruch! Dann fährst Du los und überlässt Renault bzw. Google die Ladeplanung. Oder fügst manuell eine Schnellladesäule als Zwischenziel ein, die auf dem Weg liegt. Umso niedriger der Akkustand ist beim Erreichen dieser Säule umso besser. Wenn Du dann so mit 10 Prozent Akku an der eingeplanten Säule ankommst und mindestens 50km vorher die Ladeplanung gemacht hast, dann sollte es auch schneller laden.
Kann ich zu 100% bestätigen. Die On-Board Ladeplanung war schon öfter etwas sehr vorsichtig und wollte viel zu früh an die Ladesäule. Seitdem schaue ich vor der Langstrecke (so oft mache ich das nicht) wo ich schnell laden kann und gebe diese DC-Ladestation als erstes Ziel ein und ignoriere die Aufforderung doch unbedingt einen Ladestopp hinzuzufügen. Bin dann doch mit >10% angekommen - Ziel war mit 5-10% anzukommen, um die hohe Ladeleistung möglichst lange auszunutzen.
Sicher gehört etwas Erfahrung dazu sich das zu trauen - bei den ersten Fahrten bin ich auch lieber auf Nummer sicher gegangen.
Leider ist die Dichte der DC-Ladesäulen direkt an der Autobahn oft noch zu gering, so dass man nicht einfach 30km vor der geplanten Säule eine echte Alternative hat.
Hi, ich war gestern zum ersten Mal mit dem MeganE in der Waschstraße. Das hat wunderbar funktioniert mit "N" und "Motor läuft".
Ich hatte etwas gezögert, da in der Bedienungsanleitung folgendes steht:
ZitatVor der Benutzung einer Waschanlage
Bringen Sie den Scheibenwischerhebel wieder in die Ruhestellung SCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE VORNE. Prüfen Sie die Befestigung von Ausrüstungen außen, Zusatzscheinwerfern, Rückspiegeln und befestigen Sie die Wischerblätter mit Klebeband.
Das mit dem Klebeband habe ich zum ersten Mal gelesen und noch nie gehört. Mir fehlt etwas die Vorstellung was damit gemeint ist. Soll ich den Heckscheibenwischer mit Panzertape festkleben? Jetzt echt?
Ich habe es gewagt und bin ohne Klebeband in die Waschstraße. Alles Super! Der Angestellte dort konnte auf Nachfrage auch nix dazu sagen.
Macht ihr das mit dem Wischblätter festkleben???