Beiträge von oskarfox

    Moin Moin in die Runde,


    ...habe heute dann mal Renault Deutschland kontaktiert - die "Kurzgeschichte": :rolleyes:


    • Im Frühjahr auffallendes Knacken aus dem Vorderwagen insbesonders bei (Lenk-)Bewegungen im Stand, sehr laut bei hohen Temparaturen.
    • Anfang Mai zu meiner Renault-Werkstatt - Problem gefunden: Es gab wohl einen Produktionsfehler bei einigen Federbeinen (Drehteller, irgendetwas aus der Toleranz, erzeugt das Knacken, KEINE Beeinträchtigung der Fahrsicherheit!)
    • Mein Meister meinte, gem. Aktion tauschen wir beide Federbeine, da Knacken auf beiden Seiten, eine Seite deutlicher als die andere Seite.
    • Kann aber etwas dauern, die Federbeine sind im Rückstand...
    • Um Stress zu vermeiden, habe ich dann vorgeschlagen, dass wir das dann einfach bei der 1. Jahresinspektion im August erledigen, bis dahin sollten die Teile hoffentlich da sein.
    • Ende Juli, Anruf "Teile sind da", kann alles wie geplant bei der Inspektion getauscht werden.
    • Gestern Inspektionstermin - Nachmittags Anruf: "Wir können die Federbeine leider nicht tauschen, da ein Spezialwerkzeug speziell für den Federbeinwechsel beim MeganE fehlt... :huh: :/  
    • In der Aktion wurde lt. Aussage der Werkstatt nicht auf die notwendigen Werkzeuge hingewiesen - erst beim Durcharbeiten der Einbauanleitung ist aufgefallen, dass hier wohl drei Spezialwerkzeuge fehlen...
    • Das Sahnehäubchen: Alle 3 Werkzeuge sind im Rückstand (Liefertemin unbekannt), ein Werkzeug war bei Renault DEU wohl noch nichtmal in der Datenbank zum Bestsellen angelegt (heute drin: im Rückstand)... 8|
    • Werkstatt hat in meiner Region alle Renaultwerkstätten abtelefoniert - keiner hat das Werkzeug... =O


    Boaahh !!!! :cursing:


    ...eine echte "Meisterleistung" von Renault in der Aktion zwar die notwendigen Teile, nicht aber das notwendige Spezialwerkzeug (nur für den MeganE) mit aufzuführen...meine Werkstatt ist natürlich auch nicht auf die Idee gekommen, vor der Bestellung die Einbauanleitung komplett durchzulesen... (kann man aber vielleicht auch nicht unbedingt verlangen?...sind wohl zig Seiten... ;(


    Nun weiß ich zwar, dass die 1. Inspektion für den MeganE bei meiner Werkstatt 204,41€ kostet (deutlich größter Posten der Reinluftfilter mit etwas über 100€).... 8)


    ...aber knacken tut er immer noch!!! ... und keine Aussage zu "wie lange noch"... ||


    Bin dann mal gespannt auf die Antwort von Renault DEU.... :/


    Gruß


    oskarfox

    Moin Moin,


    bezüglich der Schmutzfänger habe ich gerade mal "im Netz" recherchiert:


    nach Eingabe der FIN bei renault.de Zubehör wird das schon gepostete Bild Renault Schmutzfänger mit der Teilenummer 8201212479 angezeigt.


    "Googeln" derTeilenummer ergibt viele Treffer (auch lieferbar und günstiger) - scheint ein Renault Universal Schmutzfänger für mehrere Modelle zu sein. Siehe auch das Foto der Rückseite des Schmutzfängers mit der Original Renault Teilenummer 8201212479 (bisschen schlecht lesbar, passt aber). Montage scheint dann passendes Auschneiden + 1-3 Schrauben zu bedeuten....


    Screenshot 2023-01-11 142742.jpg


    Da scheint man also nicht auf den freundlichen Renault-Händler warten zu müssen. :)


    Überlege gerade ob ich die 25€uronen investiere - bin mir nicht sicher ob mir das "optisch gefällt" - falls jmd die Dinger bestellt - "Ganzkörperfoto" vom MeganE mit montiertem Schmutzfänger wäre hilfreich ;)

    Gruß

    oskarfox

    Ich habe mir den Samsung Stick auch besorgt und bekomme den selben Fehler, wie mit allen anderen Sticks auch. Ich glaube, die, die hier sagen sie haben diese Fehlermeldung nicht, wissen gar nicht vom welchem Fehler wir hier sprechen.

    Es wird immer gesagt es läuft alles einwandfrei und alle Titel werden eingelesen und abgespielt. Ja toll, das funktioniert bei uns ja auch, aber eben mit der besagten Fehlermeldung im Nachrichtencenter. Ist denn jedem hier, der sagt er hat diesen Fehler nicht, denn auch klar, was und wo das Nachrichtencenter im Fahrzeug ist? Ich glaube es fast nicht.

    Moin Moin April/Hans,


    ich bin grundsätzlich kein Freund von solchen Pauschalaussagen "die wissen gar nicht vom welchem Fehler wir hier sprechen"....


    Ich weiß sehr genau von welchem Fehler hier gesprochen wird und auch "wo das Nachrichtencenter ist".


    Die besagte Fehlermeldung im Nachrichtencenter lautet:


    USB_Fm.jpg


    Diese kann ich auch provozieren indem ich einen anderen USB-Stick einsetze, bzw. ihn bei laufendem Multimediasystem herausziehe und wiedereinstecke.

    Android reagiert da ebenfalls oftmals sehr empfindlich.


    Zu der Sache habe ich hier Thread ja schon einiges möglichst sachlich und differenziert geschrieben.


    Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich IT im nationalen und multinationalen Umfeld (vom Softwareentwickler über das Projektmanagment bis hin zu entsprechende Leitungsfunktionen) habe ich gelernt,

    dass sich Fehler/SW-Bugs nicht lösen, indem man Anderen unterstellt "nicht zu wissen, wovon sie reden"....


    Bitte nicht persönlich nehmen, musste jetzt aber mal gesagt werden.


    Freue mich auf weitere sachliche Diskussionen und regen Austausch zum MeganE.


    Gruß

    oskarfox

    Wie hast du deinen denn formatiert bzw. in welchem Gerät?

    soweit ich mich errinnere, einfach NTFS standard format, aktuelles Windows 11 Pro 22H2 auf direkt am USB C Port, wahrscheinlich original Partition vorher gelöscht (also Volume löschen, neues Volume standard NTFS neu anlegen


    Gruß

    oskarfox

    Hast du mehr als 200 Lieder in einem Ordner? Dann schau mal in den Ordner rein. Alles über 200 pro Ordner wird nicht mehr angezeigt und auch nicht abgespielt. Zumindest nicht vom internen Player.

    Moin Moin,


    das möchte ich nicht ausschließen, ich habe letztes Jahr mal alle getagten MP3's mit einer SW (Mp3tag) sauber sortiert und in Ordner strukturiert, die .flac sind alle von Original CD's und auch so sortiert, Ordner größer 200 werde ich nicht haben...

    (Komme IT-technisch noch aus der strukturierten Welt :D )

    Ich habe mir jetzt ebenfalls den Samsung USB Type-C TM geholt, aber mit 256 GB. Ich stecke ihn fabrikfrisch ein und erhalte sofort die Fehlermeldung. Dann Partition gelöscht, Partition mit 64GB angelegt, mit NTFS formatiert und flache Ordnerstruktur mit FLAC-Dateien aufgespielt. Immer noch Fehlermeldung. Ich gebs auf.


    Das kann doch echt nicht sein, warum geht es bei oskarfox und bei mir nicht? Gibts hier unterschiedliche Softwrestände oder sowas?

    Die Tücke beim Einlesen von Medienformaten von USB Sticks sind sehr vielfältig, kenne ich von meinem Audi, allerdings sind da zumindest deutlich mehr Infos im Handbuch (da steht zusätzlich auch noch einiges zur nicht garantierten Kombatibilität von ID3 Tags: Sprache, Sonderzeichen, etc)



    audi.jpg


    Bei meinem Audi habe trotzdem wirklich einige Zeit experimentieren müssen um z.B. Sonderzeichen (ASCII/UTF Problematiken ... das sieht wie ein Leerzeichen aus, ist aber keins, etc) in Dateinamen oder ID3 Tags als Ursache für das nicht oder nur teilweise Einlesen eines Ordners zu identifizieren.


    Nutze daher in meine SW-Tools (EZ CD-Audioconverter für die Erstellung der .flac meiner OriginalCDs / Mp3tag für die MP3 Sammlung) Einstellungen um "saubere" Strukturen und Dateinamen zu erzeugen, seitdem funktioniert es im Audi ...


    ....und wohl als "Nebeneffekt" jetzt auch im MeganE. :saint:


    Das Problem mit der Formatfehlermeldung hatte ich auch schon mit microSD Karten bei Android Handy's - vielleicht den USB C Stick einfach mal mit dem Handy formatieren....auch beim "Partitionieren" kann es zwischen Windows und Android (Linux) zu unerwünschten "Effekten" kommen.


    Gruß

    oskarfox

    So das wollte ich jetzt doch mal wissen.... ;)


    habe jetzt 36GB MP3's, 7099 Dateien, 1605 Ordner hinzugefügt

    also insgesamt 8686 Dateien in 1657 Ordnern insgesamt 94,2 GB


    ca 3-4 Minuten für's "einlesen" - funktioniert einwandfrei....


    Gruß

    oskarfox

    Moin Moin in die Runde


    Das sagt die Bedienungsanleitung:


    Screenshot 2022-12-09 182731.jpg


    Ich nutze wie gesagt den Samsung USB Type-C TM 128 GB 400 MB/s USB 3.1 Flash Drive (MUF-128DA/APC), NTFS formatiert


    Derzeit 1587 Dateien vom Typ .flac (benötige ich für die B&O in meinem Audi) in 52 Ordnern (flache Struktur)

    Allerdings nutze ich derzeit nur 58,2 GB, werde da also am WE mal Testweise 60 GB .mp3 hinzufügen um Anzahl Dateien und Speicher auszureizen.


    Wie gesagt, bisher funzt alles einwandfrei und flott über alle möglichen Auswahlmöglichkeiten/Suchen ( Ordner, Alben, etc...)


    Ich melde mich dann wieder.


    Gruß

    oskarfox