Moin Moin in die Runde,
Samsung USB Flash Drive Type-C™ MUF-128DA/APC
funktioniert einwandfrei
Gruß
oskarfox
Moin Moin in die Runde,
Samsung USB Flash Drive Type-C™ MUF-128DA/APC
funktioniert einwandfrei
Gruß
oskarfox
Moin Moin,
go-e Charger seit 7/2020 mit bisher 6300kWh problemlos geladen (ZOE und jetzt MeganE)
Gruß
oskarfox
...also einziger Unterschied Produktionsdatum 13.05.22 (ohne G-Meter) vs 20.05.22 (mit G-Meter)...
...man könnte jetzt ja mal Renault DEU fragen, allerdings befürchte ich das gibt eine ähnliche Antwort wie diese 
(als Antwort auf die Anregung das Kamerabild im Rückspiegel als Option für Brillenträger auch als Widget im AAOS verfügbar zu machen):
Sehr geehrte(r) Herr ...,
Wir haben uns sehr über Ihre konstruktive Idee gefreut. Als Importeur sind wir aber nicht für die Entwicklung zuständig und können die Ausführbarkeit Ihrer Idee nicht beurteilen.
Bitte senden Sie deshalb Ihre Vorschläge schriftlich in französischer oder englischer Sprache an die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Renault in Frankreich: [die Entwicklungsabteilung scheint keine Email zu haben  ]
 ]
Renault Losange (ehemals Technocentre)
Service 0267 (Brevets-Inventions)
1, avenue du Golf
F-78288 Guyancourt
Frankreich
Wir bedanken uns für Ihr tatkräftiges Engagement zur Verbesserung der Renault Modelle und wünschen
Ihnen mit Ihrer Idee alles Gute. Um unseren Service weiter zu verbessern würden wir gern Ihre Meinung über unsere Arbeit im Rahmen einer Zufriedenheitsumfrage erfahren. Dieses würde per Email durchgeführt werden und im Rahmen eines Sterne-Bewertungssystems erfolgen (1* schlecht, 5* sehr gut). Bitte teilen Sie uns Ihr Einverständnis im Rahmen einer kurzen Antwort auf diese Email mit, sollten Sie an der Umfrage teilnehmen.
Sie erreichen uns telefonisch montags bis donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 02232/73-7600. Oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter http://www.renault.de/kontakt bzw. per E-Mail unter dialog.deutschland@renault.de. Mit freundlichen Grüßen....
...demnächst dann wahrscheinlich am besten in chinesisch an Geely😂🤣
Gruß
oskarfox
Moin Moin,
hier mal die Infos über SW-Stände, ich habe nur OTA und Android AOS Infos gefunden - aber vielleicht kann man daraus ja ggf. Unterschiede ableiten, ist halt die Frage inwieweit AAOS Version/Konfiguration Auswirkungen auf die Tachoanzeige hat oder ob das eher ein SW-Stand eines entsprechenden Steuergerätes für die Tachonanzeige ist?
Gibt es eigentlich schon so etwas wie die CANZE App (hab ich für den ZOE erfolgreich benutzt) für den MeganE oder hat jemand schon mal ausprobiert ob die App beim MeganE funktioniert?
Gruß
oskarfox
Android Info:
Modell: AIVI2 FULL
Android-Version: Android 10
Stand der Sicherheitsupdates: 1. Januar 2022
Kernel-Version: 4.14.156-perf+ # 1 Thu Mar 24 23:04:21 KST 2022
Build-Nummer: QA1A.200613.002
Bluetooth-Adresse: geschwärzt 
Android Systeminformationen:
Softwareversionen
SW: 283C34658R_CUB.08.22.30.Q2S_prd.user
VUC: 6.8.201
DSP: 10.61.4
Ethernet: Dev-4.4,27-Aug-2021,12:15:27KST
GNSS-Version: ADR 4.11
Konfiguration: 283C64431R;F188:283C34658R
Xtra-Daten: geschwärzt 
Hardware
Hardware-Nummer 285J95834R
Seriennummer LG2I1FULLPV214600048
Teilenummer 259150549R
OTA Info:
Serviceaktualisierung 22 Juni 2022
ELECTRICAL ENGINE V01 29 September 2022
ELEKTROMOTOR V02 29 Oktober 2022
Einparkhilfe V01 wurde durch Werkstatt nach Freigabe durch Renault DEU am 4 Oktober 2022 (ACTIS 75213) durchgeführt
...das mit den Gummipuffern hatte ich auch versucht, aber bei der notwendigen Korrektur nach oben stand dann die Heckklappe von der Seite gesehen deutlich zu weit nach hinten...
Das sah dann noch schlimmer aus....
Gruß
Oskarfox
Mein Produktionsdatum gem. EG-Übereinstimmungserklärung 13/05/2022
Techno EV60 220HP ohne H/K mit Augmented Vision & Advanced Driving Paket mit Wärmepumpe = kein G-Meter
Das wäre dann eine Woche eher als Furamax.... 
Ich fotografiere morgen mal meine SW-Stände soweit sichtbar
Gruß
Oskarfox
Moin moin in die Runde,
Hab meinen MeganE wieder...
... mit nun deutlich besser eingepasster Heckklappe.... 
... und einem neuen Dachspoiler....  
... und einigen Phasen mit deutlichem Bluthochdruck 
Erstmal zur Einpassung
...und nun die Geschichte dazu in Kurzform...nicht über die Form wundern, hab ich so auch dem Chef des Autohauses als Feedback gesendet:
Heckklappe Neuwagen schief (deutlich) - Kunde macht einige Wochen nach Auslieferung Termin nach Besprechung mit Meister - Kunde bringt 2 Wochen später das Fzg und wird am nächsten Mittag angerufen, Auto ist fertig - Kunde fährt mit dem Leihwagen (Zoe) wieder die 15km zum Autohaus - freut sich über die nun korrekten Spaltmaße - der Meister erklärt wie er es gemacht hat und das es aufgrund der Befestigungsmechanik kompliziert war, Kunde will sich das innen anschauen und beim Öffnen der Heckklappe mach es "kronk" und etwas schwarzer Lack vom Dachspoiler ist weggepetzt - scheinbar hat die Stunde in der Sonne auf dem Hof gereicht um die Einstellung zu knapp zu machen - der Meister war ziemlich erschüttert - Kunde bleibt ruhig, sagt mach das vernünftig ich komme dann lieber morgen oder heute abend nochmal wieder - zum Lackabplatzer habe ich gesagt, mach das weg, das man es nicht sieht - das Auto ist gerade frisch keramikversiegelt (bedeutet Lackieren = neue Keramikversiegelung) - Meister ruft kurz vor Werkstattfeierabend an und spricht mit mir ab, wie er die Heckklappe jetzt justiert hat und ob das für mich in Ordnung ist bevor er das jetzt festzieht, weil er dann gleich wegen einem Termin pünktlich weg muss - Kunde antwortet alles klar und kommt das Auto abholen - Kunde schaut sich die Spaltmaße an, ist wie abgesprochen und in Ordnung - um die Lackmacke zu überprüfen war es schon zu dunkel - Kunde gibt Zoe ab und fährt los... und stellt an der ersten Kreuzung fest, uups die Rückspiegelkamera ist ja gar nicht an - sie geht leider auch nicht mehr an - macht kehrt und ist 5 Minuten später wieder im Autohaus, sieht den Chef bei einer Fahrzeugeinweisung/Auslieferung mit Kunden und will eigentlich nicht stören, sondern nur den MeganE da lassen und den Zoe wieder mitnehmen, damit der Meister es sich direkt am nächsten Tag angucken kann - Servicemitarbeiter hat inzwischen Feierabend gemacht - anwesender Verkäufer erklärt sich für das Problem nicht zuständig und kann da gar nichts machen - Kunde muss dann den Chef stören, der dann zumindest schnell eine Entscheidung trifft und sich schon mal entschuldigt. Kunde fährt mit dem Zoe wieder nach Hause...heute morgen Whatsapp vom Chef, Auto ist fertig - Kunde wieder mit der Zoe zum Autohaus - Kunde schaut seinen MeganE gleich von außen an um nach der ausgebesserten Lackstelle zu suchen, findet nichts - Meister erklärt, dass der Stecker für die Kamera in der Heckklappe nicht richtig eingesteckt war nachdem nach Absprache mit dem Chef, weil Lackausbesserung doch deutlich zu sehen, der Dachspoiler getauscht wurde (vom neuen Vorführwagen) - Kunde fragt dann wegen der Erneuerung der Keramikversiegelung für den Heckspoiler - Meister sagt Chef anrufen - Chef sagt sofort Übernahme der Kosten zu - Termin zum Dachspoiler versiegeln Ende nächster Woche bei meinem Spezialisten....
Bin eigentlich immer sehr zufrieden mit meinem Autohaus, war diesmal aber schon eine Nummer....
Nun gut - die Heckklappe ist jetzt deutlich besser eingepasst - Justage ist also möglich, Erfahrungswerte sind jetzt zumindest bei meinem Autohaus vorhanden  
In diesem Sinne
Gruß
Oskarfox
Moin Moin in die Runde,
zu den G-Metern in der Techno Version:
Probefahrt Techno mit Harman Kardon -> G-Meter im Sportmodus
gekauft Techno identische Ausstattung nur ohne Harman Kardon -> keine G-Meter im Sportmodus
kann ich aber mit leben... 
Gruß
oskarfox
Moin Moin in die Runde,
heute Abend den MeganE beim Freundlichen abgegeben zum Einstellen der Heckklappe - gem. Meister ist die Klappe quasi schon oben "zu tief" angeschraubt.
Vielleicht ist dannach dann auch das leichte "Knacken" aus dem Heck bei kurzen Stößen aufgrund stärkerer Fahrbahnunebenheiten/Bodenwellen weg....
Hier die "Vorher" Bilder:
li_unten.jpg links li_oben.jpg
re_unten.jpg rechts re_oben.jpg
Bin dann schon gespannt auf das "Nachher".... 
Gruß
oskarfox
Moin Moin in die Runde,
Vielleicht noch mal zur Ergänzung:
Der Megane nutzt nach meiner Kenntnis genau wie der ZOE die Aussentemperatur natürlich kombiniert mit den anderen Faktoren zur Berechnung der Reichweite.
Ich bin den ZOE 2 Jahre Sommer und Winter und oft gleiche Strecken (Werktags min 2x 50 km pro Tag) gefahren. Dabei habe ich im ersten Winter die Erfahrung gemacht, dass nach meinen realen Messungen der Faktor Aussentemperatur einfach zu hoch ist ( gerade bei längern Strecken).
Mit dem Energie-Info SW-Update in 2021 wurde dann der Faktor seitens Renault angepasst und danach war der Temperatureinfluss deutlich realistischer und passte besser zu meinen Messungen, zumindest bei meinem Fahrprofil.
Beim Megane kann ich noch keine detailierten Aussagen treffen, vermute aber nach meinen bisherigen Beobachtungen, dass auch hier der Faktor Aussentemperatur insbesondere beim Betrieb auf längeren Strecken zu hoch ist.
Beim ZOE konnte man auch nach einem 100% Ladevorgang die Reichweitenmessung bzgl. der Verbrauchshistorie komplett "nullen", so daß er dann quasi nur noch die Außentemperatur als Faktor hatte -> nach dem Update bei ca. 25° C genau die WLTP Reichweite 395 km und bei kälterer Aussentemperatur umso weniger.
Quelle für die Info mit dem ZOE SW-Update bzgl. dem Aussentemperatureinfluss ist mein längerer Dialog mit Renault DEU bzgl. einiger Probleme mit dem ZOE und der Unterschied nach dem Update.
Gruß
oskarfox
 
		