Ich hatte tatsächlich an meinem Wattpiloten (Fronius) Ladeverluste von 0% - 11%. Die Rechnung ist wie bei Scherbee die Reanult-App und Fronius-App im prozentualen Vergleich...
Beiträge von LaGuennie
-
-
Moinsens,
mein Techno war gestern zur ersten Inspektion (21.000km). Als ich ihn angemeldet hatte war die Auskunft (schriftl. Angebot) der Renault-Werkstatt in meinem Wohnort 340,- € plus undefinierte Kosten für den Innenraumfilter
. Der Renault-Händler an meinem Arbeitsort bot mir die Inspektion für 240,-€ an, incl. Taxischein. Bei der Abholung war ich positiv überrascht. Die Kosten beliefen sich auf 180,-€. Der Innenraumfilter hatte "nur" 48,-€ gekostet.
An dem Kundenschalter wurden noch mal mit mir zusammen alle Einzelheiten durchgesprochen, incl. meiner Wünsche. Dann wurde ich vom Techniker abgeholt, haben am Fahrzeug noch mal alles besprochen. Auch bei der Abholung wurden mir die Arbeiten am Fahrzeug ausführlich erläutert. Wow, habe ich vorher noch nie erlebt. Und der Renault ist nicht mein erster Neuwagen gewesen...
-
So, nun noch 'ne Anmerkung aus dem "wirklichen" Norden: Aktuell fahre ich meinen techno (60kWh) mit 16,3 kWh/100km (aktuell 6°C-9°C): Als es letztens etwas kälter war und es auch tatsächlich geschneit hatte, bei Temperaturen um -7°C, lag der Verbrauch bei ca. 18,5kWh/100km). Tägliche Fahrstrecke 2x 45km Bundesstraße...
-
...aber die Zusammenarbeit bitte so, das VW die Technik von Renault übernimmt und nicht umgekehrt!
-
Hallo Udo,
mal 'ne blöde Frage, ich steh grad auf dem Schlauch: Wo finde ich die openR Link Software ID?
Gruß
Günther
-
Jetzt überschlägt sich Renault aber: 2 Updates im November und vorher lange nichts...IMG_20231125_115119_edit_335195898420204.jpg
Hmmm - ich glaube, ich sollte das Display mal wieder putzen.
-
Aussage der Werkstattannahme eines Renaiult-Händlers in Flensburg (meiner ist im Dezember dran): Mehr als 15Tkm gefahren - Wartung A+B (teuer), mehr als 19Tkm gefahren Wartung B (240,-€ mit Innenraumfilter). Meine Renault Service-Werkstatt in Husum (bei Hyundai und Mercedes integriert) wollte über 300,-€ haben und konnten nicht mal den Preis für den Luftfilter angeben, der käme noch obendrauf). Sonst gibt es in meiner Nähe keine Renault-Werkstätten.
Am 20.12. weiß ich mehr, es muss die Ladeklappe eingestellt/repariert werden; die Fahrertür scheint etwas abgesackt zu sein - die Windgeräusche sind lauter geworden und ich habe das Gefühl, das linke Abblendlich strahlt nach rechts oben (erkennbar im Dunkeln bei diesigem Wetter).
Ach ja - meine Fahrleistung beträgt pro Jahr ca. 21Tkm - 24Tkm.
-
Die Berichte über die stark schwankende Verarbeitungsqualität eines Tesla und der gewaltige Preissprung im September letzten Jahres haben dazu geführt, das ich mir den MeganE in der techno-Variante bestellt habe. Und bisher nicht bereut!
-
Mal `ne doofe Frage in die Runde: Hat der Techno ohne die HK-Anlage auch 'nen Subwoofer? Wenn nicht, sind die Leitungen gelegt/vorhanden?
-
Hmm, Fahrer mit 2 Handys? Ich habe immer nur Diensthandys ( seit den 1990ern) gehabt, incl. Privatnutzung...
Und ich bin immer nur Angestellter.