Heute kam das OpenR-Link 1.1.0 - Update. Mal sehen/hören ob es was gebracht hat...
Bis jetzt klang Spotify immer sehr mau, sobald es gestartet wurde. Eine Klangverbesserung gab es immer erst wenn man dien aktuellen Titel auf Vollbild geschaltet hat.
Heute kam das OpenR-Link 1.1.0 - Update. Mal sehen/hören ob es was gebracht hat...
Bis jetzt klang Spotify immer sehr mau, sobald es gestartet wurde. Eine Klangverbesserung gab es immer erst wenn man dien aktuellen Titel auf Vollbild geschaltet hat.
Ach ja, ich hatte letztens den Ladevorgang manuell über die WallBox gestoppt, da von der PV nicht mehr genügend geliefert wurde. Am nächsten Vormittag hatte ich den Ladevorgang dann wieder neu gestartet, der Ladevorgang lief dann mit der eingestellten Stromstärke problemlos bis zum Schluss - aaaaber die App zeigte folgendes Bild: pasted-from-clipboard.jpg

Bei der App ist mir aufgefallen, dass ich die Klimatisierung oftmals früh am Morgen (vor 06:00 Uhr) nicht starten konnte, falls die App sich überhaupt öffnete - wahrscheinlich schlafen die Renault-Server dann noch...
Auslieferung 23.12.2022 und das Service-Update vom 06.01.2023 - sonst noch keine Updates erhalten. Vorhin erst wieder "abgefragt": keine Updates für ihr Fahrzeug...
Bei meinem auch nicht! Das letzte Update laut Anzeige war ein System-Update vom 6. Januar - seitdem "gibt es keine Updates für das Auto"... 
Sehe ich auch so. Ist nicht gerade anwenderfreundlich.
Wir hatten hier doch einen, bei dem sollte eine klappbare Anhängerkupplung verbaut werden. Wer war das denn nochmal und was ist daraus geworden?
Das war ich! Leider war das eine Falschinformation meiner Verkäuferin bei RRG HH Othmarschen - ich habe die abnehmbare AHK von Westfalia bekommen. Es gibt bestimmt bessere, vor allem was Montage und Demontage betrifft. Außerdem hält der Verschlussstopfen sehr schlecht - ich habe ihn mit einem Gummiband gesichert.
Das ist der Nachteil der windschlüpfrigen Fahrzeuge...
Ich habe einen kleinen USB-C Stick mit 64GB und NTFS formatiert, so wie es in der Anleitung steht. Zu erst hatte ich meine MP3-Alben, wie damals für meinem Mazda MX-30 raufkopiert, damit war OpenR-Link etwas überfordert. Nachdem ich hier im Forum gelesen hatte, dass die Ordner/Alben nur maximal 200 Titel enthalten sollen, habe ich 47 Ordner angelegt und iese mit je 199 zufällig ausgewählte Titeln befüllt. Das Root-Verzeichnis vom Stick ist leer, er zeigt mir trotzdem unter "Lieder" etliche Stücke an, fragt sich nur wo das System diese her hat...
Leider erkennt das System in jedem Ordner nur 20 Titel... Ich könnte 🤮
Hat jemand einen Tipp oder Workaround?
Ich habe auch eine Westfalia abnehmbare AHK, zusammen mit dem Techno Anfang September letzten Jahres bestellt, letzte Woche wurde sie von RRG Hamburg eingebaut. Der MeganE war von Dienstag letzter Woche bis Vorgestern in der Werkstatt, da sie auch noch ein paar andere Sachen überprüfen sollten. Als Leihwagen hatte ich auch einen Techno - das war natürlich perfekt!
Durch einen blöden Trucker der trotz Verbot am Montag mit seinem LKW auf die Rader Hochbrücker (über dem Nordostsee-Kanal, A7 bei Rendsburg, fuhr und dann von dem Sturm auf die Seite gelegt wurde, kam ich zu spät bei RRG an um noch eine kleine Einweisung zu erhalten. Heute hatte ich Zeit, mich mit der AHK zu beschäftigen, sie war montiert also habe ich sie abgebaut und im Kofferraum verstaut. Die Verschlusskappe für das Aufnahmerohr sitzt allerdings extrem locker. Ich habe sie erst einmal mit einem starken Gummiband zusätzlich gesichert und eine entsprechende Anfrage an RRG HH geschickt. Ich hoffe, das sie erst einmal sitzen bleibt...
Nach und nach sind alle Teile, zuletzt der Querträger, bei RRG in HH angekommen. Montiert wird in Kw.10. Bekomme solange einen Leihwagen, leider einen Schüttelhuber, da deren Vermieter keine Stromer im Sortiment hat. Je 150km An-, bzw. Abreise und dann noch 1 oder 2 Tage pendeln zur Arbeit (90km/Tag)...
 
		