Beiträge von LaGuennie

    Aussage der Werkstattannahme eines Renaiult-Händlers in Flensburg (meiner ist im Dezember dran): Mehr als 15Tkm gefahren - Wartung A+B (teuer), mehr als 19Tkm gefahren Wartung B (240,-€ mit Innenraumfilter). Meine Renault Service-Werkstatt in Husum (bei Hyundai und Mercedes integriert) wollte über 300,-€ haben und konnten nicht mal den Preis für den Luftfilter angeben, der käme noch obendrauf). Sonst gibt es in meiner Nähe keine Renault-Werkstätten.


    Am 20.12. weiß ich mehr, es muss die Ladeklappe eingestellt/repariert werden; die Fahrertür scheint etwas abgesackt zu sein - die Windgeräusche sind lauter geworden und ich habe das Gefühl, das linke Abblendlich strahlt nach rechts oben (erkennbar im Dunkeln bei diesigem Wetter).


    Ach ja - meine Fahrleistung beträgt pro Jahr ca. 21Tkm - 24Tkm.

    Mein Update auf OpenR-link 1.1.2 kam am 03.082023 - habe ich durch Zufall entdeckt, als mal wieder manuell nach Updates suchen wollte. Auch ist das neue Google-Maps schon drauf...

    Trotz Update auf die Version 1.1.2 klingt Spotify, solange man es im Display nicht maximiert, immer noch wie ein kleines Kofferradio aus den 1970ern. Erst bei Vollbild hat der Klang richtiges "Volumen".

    Wir haben hier in Nordfriesland viele Bundesstraße die alle nur aus Flickerei bestehen - da hat man vom rechten Fahrbahnrand gesehen: den weißen (naja nicht immer) Begrenzunsstreifen, hellgrauer alter Teer, dunkler Flickstreifen auf der Spurrille, heller grauer Teer in der Mitte, dann wieder ein dunkler Flickstreifen und dann die Mittellinie, jedenfalls manchmal, wenn sie nicht gerade überteert wurde...


    Der Spurhalte-Assistent versucht dann verzweifelt auf allen Spuren die Mitte zu halten. Ein Spurhalte-Computer mit ordentlich Promille in den Leiterbahnen und Chips.