Einklappbare AHK mit Montage ca. 1.100,-€
Beiträge von LaGuennie
-
-
??? Wenn ich eh 1 Stunde was esse, was da ineffizient?
Wenn es nicht auf die Zeit ankommt, würde ich ihn unterwegs dann auch zu 100% laden...
-
Was mich an dem digitalen "Innenspiegel" wirklich stört ist, dass sich das Auge nicht, wie bei einem optischen Spiegel, auf das fiktive Bild im "Unendlichen" einstellen kann, sondern auf die Entfernung zu dem kleinen Monitor scharf stellen muss. Wie es sich zeigt, ist doch ein größerer Teil von uns in einem Alter, in dem die Lesebrille ständiger Begleiter ist. Wer da deutlich über 1,5 dpt liegt hat ein Problem mit dem fokusieren. Zudem ist der Wechsel zwischen dem Blick nach vorne (unendlich) und dem im Nahbereich sitzenden Spiegel eher unangenehm.
Kann ich bestätigen - werde mal mit meinem Augenarzt und Optiker sprechen, welche Art von Gleitsichtbrille benötigt wird...
-
Wenn es klappt bin ich bei Auslieferung immer noch 59...
-
Nach mehr als 600km festigen sich die Eindrücke. Wir hatten zwar noch keine Gelegenheit, ein längeres Autobahnstück zu befahren, und der auf unseren Fahrten genutzte Abschnitt ist auf 130km/h begrenzt, aber dafür ging es bereits über einen amtlichen Pass.
Nicht nur bei dieser Fahrt überraschte uns das Auto mit einem sehr „sportlichen“ Fahrverhalten, es macht echt Spaß auf kurvigen Strecken. Obwohl wir bisher nicht verbrauchsoptimiert gefahren sind, lag der Verbrauch laut BC (also ohne Ladeverluste) auf der bisherigen Gesamtfahrstrecke nur bei 14,2 kWh/100km im Schnitt, davon ca. 2kWh für Heizen/Kühlen.
Auf dem Hinweg vom Bodensee nach Oberstorf fuhren wir so flach wie möglich (Entfernung ziemlich genau 100km einfach), morgens lag die Temperatur noch bei 10-12°C, dazu kommen 400m Höhendifferenz Start/Ziel. Der Akkustand hat um immerhin 30 Prozentpunkte (81-51%) abgenommen. Zurück ging’s über den Riedbergpass (Ostseite ab Obermaiselstein), und wie! Die Steigung kostete 7% Akkustand. Wer den Pass kennt, mit den längeren Abschnitten von 16% Steigung und Kurven, Kurven, Kurven, weiß, das ist eine Herausforderung auch per PKW.Danach kommt aber viel Gefälle mit Rückgewinnung, und am Ende waren es nur 17% weniger im Akku (ca. 10kWh) für die Rückfahrt, bei der aber auch die Heizung nicht mehr nötig war.
Übrigens rechnete das Google-Betriebssystem den erwarteten Akkustand am Ende der Fahrt unter Einbeziehung von Topografie, bisheriger Fahrweise, Temperatur usw. so genau, dass nur 1% zwischen Berechnung vor Fahrtantritt und tatsächlicher Anzeige am Ziel lag. Und 47% Gesamtverbrauch für 200km heißt, man könnte drauf angelegt doch 400km ohne Nachladen fahren, sogar in bergigen Gebieten.
Auf dem kurzen Autobahnstück hab ich mich erstmals getraut, das Strompedal wirklich durchzutreten. Und unser Erstaunen war groß, da geht richtig was! Die ersten 3/4 des Pedalwegs wirkt die Kraftentfaltung eher verhalten, aber dann spürt man das gegenüber dem stärkeren Antrieb gar nicht viel geringere Drehmoment!
Ein paar Kleinigkeiten sind für uns nicht optimal:
1. Die Abstellfläche für den linken Fuß ist zu hoch bzw.nicht im richtigen Winkel; der linke Oberschenkel hebt sich etwas von der Sitzfläche, während rechts alles passt. Da werde ich vielleicht zwischen der Fläche und dem Bremspedal noch etwas unter den Teppich kleben, was die richtige Höhe und Neigung hat. Platz seitlich ist genug.
2. Es gibt keine Ablagefläche für Brillen mit aufgeklappten Bügeln. Da ich oft von Normal- zu Sonnenbrille wechseln muss, hab ich die jeweils nicht benutzte gern zum sofortigen Tausch vorbereitet daliegen. Die Ladefläche fürs Handy bietet sich an, ist aber nicht tief genug. Das Fach vor der Mittelarmlehne ist zu schmal und zu weit unten. Vermutlich muss da drauf eine Schale für die Brille.
3. Der Abrollkomfort der Michelin EcoContact ist sehr eingeschränkt. Da bin ich gespannt auf die Ganzjahresreifen (auch Michelin), welche demnächst kommen sollten.
Alles in Allem ein klasse Auto, auch der Spurhalteassistent mit Abstandstempomat macht seinen Job richtig gut, ebenso der Totwinkelwarner.
Einzige "Störung" bisher: Einmal hatten sich die Türgriffe beim Annähern nicht ausgeklappt, es brauchte einen Druck auf den "Öffnen"-Taster der Schlüsselkarte.
Schöne Beschreibung - da wird mir die Wartezeit auf meinen doch recht lang!
-
-
Nordfriesland auf Platz 20 - ich bin positiv überrascht!
-
Ich belasse es aktuell noch bei einphasig, da ich zur Zeit noch meinen Mazda MX-30 fahre, der sowieso nur einen einphasigen Lader hat 3,6kWh an der WallBox zuhause und ca. 7kWh an einer 22kWh-Ladestation. Die Ladeleistung werde ich wahrscheinlich in der dunklen Jahreszeit auf 11kWh (max) stellen, da der Batteriespeicher im Keller ab November selten auf 100% geladen wird. Ab Mitte März dann wieder runter regeln, so dass ich dann wieder das Maximum aus der Sonne holen kann. Die Ladedauer zuhause ist eigentlich egal, da er auf der eigenen Auffahrt steht und erst am nächsten Morgen wieder bewegt wird.
-
Einfach an die Verkehrsregeln halten...
-
Bei meinem (noch) Mazda MX-30 springt die Wärmepumpe auch öfters beim Laden an.