Beiträge von Tuder007

    Die Spiegelabdeckungen habe ich schon mit Akustikmatte beklebt. Das hat schon einiges gebracht.

    Das Problem ist, dass es zwischen B-Säule und Türaussenkante ab 80 kmh „rauscht“ und es bei Kälte spürbar „zieht“.

    Auf der Beifahrerseite rauscht und zieht nichts. Also sollte man das auf der Fahrerseite auch abstellen können.

    Ich habe gerade (erstmal bzgl. Windgeräusch) einen Termin bei einer anderen Vertragswerkstatt ausgemacht. Mal sehn, ob ich da ( vllt. mit beiden Problemen ) weiter komme.

    Bitte informiere uns über die Ergebnisse .... wird sicher für einige E- Tech Eigner hilfreich sein.

    Falls ich mit meiner Werkstatt nicht weiter komme (bzw. die sich nicht bei mir meldet ), werde ich die Werkstatt wechseln und bei der Gelegenheit nochmal den Versuch starten die Windgeräusche an der Fahrertür (Kopfhöhe B-Säule ) beheben zu lassen ( die Aktion einer Türjustage durch die jetzige Werkstatt hat nichts gebracht und wurde nicht weiter verfolgt . O-Ton: Windgeräusche sind "normal" und weitere Aktionen z.B. neue Türgummi würden nichts bringen ).

    Letzte Möglichkeit wäre dann für mich, die Rückgabe des Fahrzeug anzustreben.

    Übel, übel das Verhalten vom AH! Ich bewundere deine Geduld so kann man einen Kunden nicht behandeln. Falls dir etwas am Fz liegt, ist ein AH Wechsel als letzte Massnahme vor der Fz Rückgabe sicher richtig.

    Die Windgeräusche an der Fahrertüre (Bereich Seitenspiegel) zeigte mein E- Tech auch. Habe gemäss Vorschlag aus dem Forum die innere dreieckige Abdeckung mit Akustikschaum ausgekleidet und mit dieser Massnahme die Windgeräusche reduziert....stören mich nicht mehr.

    Meiner Meinung nach ist es ein Entscheid der persönlichen Verhältnisse und Erfahrungen hinsichtlich Internetanbindung im Fahrzeug. Schildere kurz meine Situation....Meine Frau und ich besitzen diesbezüglich einen sehr alten Handy Vertrag den wir nicht ändern wollten Kosten für uns beide pro Mt CHF ~€ 20.- (1×Datenmenge unbegrenzt; 1× Datenmenge begrenzt und klein). Deshalb habe ich zusätzlich im/für den Megane den Orange Vertrag abgeschlossen (6.99 CHF~€/Mt).


    Soundqualität mit internem Spotify auf H&K sehr gut und dies unterbrechungsfrei

    Soundqualität DAB+ Radio H&K durchschnittlich d.h. schlechter als mit internem Spotify


    Soundqualität und Verbindungsqualität mit Hotspot am Handy und Android Auto ....selber keine Erfahrung. Es gibt sicher andere Forumsteilnehmer die berichten können (auch zu offiziellen Angaben).

    Trip Zähler....Ist bei mir auch auf der Liste SW Bugs notiert. Unverständlich, dass so etwas Ärgerliches noch immer nicht behoben wurde...sollte doch nicht so schwierig sein!

    Renault ist in dieser Hinsicht aber nicht einzigartig, was für mich aber ein schwacher Trost ist. Hatte mich hier im Forum schon einmal etwas kritisch hinsichtlich der Qualitätssicherung in der SW Entwicklung geäussert und danach ziemlich viel Schelte erhalten. Halte mich diesbezüglich lieber zurück unter dem Motto "Schnauze Fury" ;) :D

    Viele Käufer von Elektroautis sind scheinbar noch nicht genügend sensibilisiert die Ladethematik in die Evaluation miteinzubeziehen. Diesbezügliche Checklisten mit z.B. folgenden Fragen wären sicher hilfreich.....

    - Kann ich das Fz zu Hause laden?

    - Fahre ich oft Langstrecken?

    - Bin ich beruflich oder privat auf Langstrecken unterwegs?

    - etc.

    Gerade zu diesen Fragen vermisse ich oft Aufklärung seitens der Fachpresse (ADAC, etc.) Zu oft wird nur ausführlich über die Ladeleistung geschrieben, was aber lange nicht für alle E- Fz Eigner das entscheidende Leistungsmerkmal ist.

    Für mich ist der Megane E-Tech ideal weil ich bis auf wenige Langstreckenfahrten fast ausschliesslich zu Hause lade. Dabei schätze ich die Möglichkeit mit 22kW laden zu können. Hätte ich überwiegend ein anderes Fahrproifil (Langstrecken/beruflich) wäre z.B . ein Fz von Hyundai oder Kia, etc. mit 800 V Ladetechnik die bessere Lösung.

    Ich will ja nur sofort laden, aber der Renault stellt selbstständig irgendwelche Ladezeiten von sich aus ein - ich lösche die immer wieder, aber es kommen immer wieder wilde Zeiten rein X(

    Ich vermute entweder Bedienungsfehler oder gehäcktes System weiter könnte die ED3C Anlage die von der Autoindustrie festgelegten Anforderungen hinsichtlich Kommunikation nicht einhalten. Alle von Dir genannten Fehler kennt mein E- Tech diesbezüglich nicht.

    Wir sind mit dem E-Tech letzten September nach Südfrankreich (Region Avignon) in den Urlaub gefahren und mussten unterwegs 2x nachladen. Dabei habe ich mich auf die Ladeplanung vom google Sytem verlasen können. Die angezeigten Ladestände der Batterie stimmten immer sehr gut (Abweichungen jeweils +/- ca. 3%). Es gab auch keine Wartezeiten und bis auf eine Ionity Säule funktionierten alle bestens. Die ca. 30 Minuten dauernden Ladezeiten störten überhaupt nicht und entsprachen Pausen,die wir früher mit dem Verbrenner auch einlegten. Im Hotel gab es zwei 11kW Ladesäulen die wir kostenlos nutzen konnten was wir vorher nicht wussten. Alle Erkundungsfahrten, von welchen wir einige unternahmen, waren entsprechend gratis. Wieviele Hotels diesen Service anbieten und wie lange noch ist natürlich fraglich. Ich werde in Zukunft dies aber bei der Urlaubsplanung abklären und mitberücksichtigen.

    Besitze auch nur die TCS (ADAC) und die Mobilize Ladekarten.

    Jeder gewichtet und kauft sich ein Auto halt aus unterschiedlichen Gründen. Ich erfreue mich immer noch am Design, am wertigen Innenraum, etc. vom Megane, welche vorallem den Kaufentscheid massgebend beeinflusst haben.

    Zurück zum Thema.... es ist schon auch erstaunlich, wie der Mensch oft sehr rasch seine Meinung ändert. Beispiel...VW lange Zeit berechtigt als SW Banause bekannt wird jetzt öfters (auch in diesem Forum) als positives Beispiel hinsichtlich SW genannt. Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass viele Verbesserungen nur in den neuen ID's vorhanden sind und nicht in die bisherigen ID's implementiert werden können. Im Gegensatz zur Hardware sind bei der Software glücklicherweise aber Sachen im Lebenszyklus eines Fz in beschränktem Umfang veränderbar und da erwarte ich von Renault auch noch Verbesserungen.

    Danke Roland , ja welche Zierleiste - Plaste verchromt an der hinteren Scheibe . Das AH sagt es liegt an Renault und es wird Zitat *eine Never Endig Story* und was Renault siehe oben - finde ich toll.

    An deiner Stelle würde ich einmal das AH wechseln, ist ja schlimm wie die sich verhalten. Ich habe da scheinbar mehr Glück und ein vorbildliches AH gewählt. Übrigens auch der Support Renault CH hat bisher meine Fragen telefonisch stets kompetent beantwortet. War übrigens überrascht, dass sie mich falls Abklärungen z.B. mit Orange nötig waren wieder angerufen haben und mir die Antwort mitgeteilt haben.

    Meine bisher in 1 1/2 Jahren einzigen mechanischen Probleme (Klonkgeräusch und Ladeklappe) wurden nach deren Beanstandung jeweils rasch, unbürokratisch und ohne Ausreden seitens AH und Renault behoben. So unterschiedlich können also die Erfahrungen sein und ich vermute dies gilt für alle Automarken und AH.