Beiträge von Thomasfa

    Ich lade aktuell nur zu Hause - mit einer 11kW mobilen Ladestation.

    Als Beispiel:

    Gefahren von 80% auf 31% - geschätzter Verbrauch 29kW (10% sind 6kW) - Geladen lt. Zählerstand 29,49 - d.h. die %-Anzeige funktioniert perfekt.

    Fahrtstrecke 129km - daher 22,86 kWh/100km

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, warum ich keine Akku-Anzeige habe? Die Kilometeranzeige wird nach einem Runterwischen aktualisiert. Es zeigt mir auch an, wo ich mein Fahrzeug geparkt habe.

    Also denke ich, die Aktualisierung als Gesamtes funktioniert bei mir nur teilweise.

    Und unterhalb der Kilometeranzeige sind drei Symbole "klimaanlage" "identifiziere mein Fahrzeug" und "starten" - nur das "identifiziere...." funktioniert. Die beiden anderen sind grau und inaktiv.

    Hat das damit zu tun, dass unter dem Reiter "Verträge" und "Vernetztes Services" das "Remote services pack" seit Freitag (Übernahme und Aktivierung der App) nicht aktiv ist, sondern blau markiert "Bei Aktivierung" ist?

    Gruß

    Thomas

    Hallo die Runde,


    ich möchte hier ein neues Thema/Themen zu aktuellen Verbräuchen in den einzelnen Monaten machen.

    Es soll dazu dienen, um eine Übersicht und Gefühl zu erhalten, wie die einzelnen Verbräuche zu den gegebenen Temperaturen sind.

    Es geht nicht um "Meiner hat den Kleinsten oder Größten". Wichtig wäre, dass man auch die Ladeverluste mit den Anzeigewerten vergleicht.

    Ich habe meinen Megané seit 3.11. und bin gerade mal 300 km gefahren und mein effektiver Verbrauch ist mehr als enttäuschend.

    Daher fange ich mal so an.


    In diesen 300km bin ich 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn gefahren. Die Temperaturen bewegten sich zwischen 5 und 13°C.


    Ab Kilometerstand 127 begann ich zu dokumentieren:

    171 km - ø-Anzeige 18,5 kWh/100km - ABER 39kW geladen - effektiver Schnitt = 22,75 kWh/100 km X(


    Daher meine Frage in diese Runde - ist das normal? Oder braucht das System inkl. Fahrer eine Einlaufzeit? Es ist mein erster Stromer. Natürlich ist das eine Umstellung. Es macht riesen Spaß, mit der Rekuperation zu fahren.

    Aber der Verbrauch ist dann doch weit über den ø-Verbräuchen hier im Forum bei wärmeren Temperaturen.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr eure Daten hier reinstellt. Aber eben nur für den November.

    Liebe Grüße aus Steyr/OÖ

    Thomas

    Hörst du denn über DAB+ oder UKW? Über DAB+ hab ich damit keine Probleme. Ich wüsste auch nicht das es dafür eine Einstellung zum Ein/Ausschalten gibt. In den Randbereichen des Empfangs kann das wohl mal fehlen.

    Heute habe ich festgestellt, dass bei keinem Sender auf UKW ein Text angezeigt wird. Auf DAB+ funktioniert es. Wenn das so bleibt, bin ich ein klein wenig enttäuscht.

    Hallo,

    seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Techno.

    Bei der Radioansicht erhalte ich bei meinen Lieblingssendern keine Textanzeige. Nur ein Strich ist zu sehen.

    Bei den Radio-Einstellungen fand ich nichts.

    Gibt es wo anders diese Aktivierung?

    Gruß Thomas