Hallo wertes Forum,
ich habe mich mit der Frage beschäftigt, wieviel Brutto- bzw. Nettoenergieinhalt der HV Batterie der MeganE hat. Seht diesen Beitrag als Infopunkt.
Meine Quellen:
1. ADAC Test der MeganE LINK zum PDF
2. Broschüre des Plattformbruders Nissan Ariya LINK zum PDF
Der ADAC gibt einen Bruttoenergieinhalt von ca. 63 kWh und einen Nettoenergieinhalt von 60 kWh an.
....
Alles anzeigen
Ich denke mal, bis auf das letzte 1/10 kWh oder Kilometer kommt es am Ende ja nicht an, die EV60 sind gerundet, war ja bei der ZE40 Zoe auch schon, mit 41 kWh.
Das ein Elektro Auto im Winter etwas mehr verbraucht wie im Sommer, hat es mit der fossil betriebenen Fahrzeugen ja gleich gewichtet, verwundert ja auch nicht. und mal ganz ehrlich ob jetzt 14,8 kWh/100km oder 1,48 Liter/100km zu 17,9 kWh/100 km oder 1,79 Liter/100 km wer macht so einen bis zur 2ten Stelle hinter dem Komma bei den Fossilen genauen Vergleich.
Ich fahre jetzt knapp 4 Jahre die Zoe und wenn man einigermaßen vorausschauend fährt, aber keine Bremse im Straßenverkehr ist, dann kann man im Jahresschnitt gut mit 15 kWh/100km rechnen und ohne irgendeinen Komfortverlust, wie Eco Modus und die Heizung/Klima nicht an, nur um den Verbrauch in der 2 Nachkommastelle zu drücken, also sorry das brauch ich nicht. Ich kann glaube ich an etwa 10x erinnrn das ich bei der Zoe den Eco Modus mal drinne hatte, macht kaum Spaß das fahren, im Stau vielleicht 