Beiträge von stromer65
-
-
-
Oh, des einen Leid ... ok ich freue mich auf meines, denn er ist gestern manufakturt worden und "healthCheckCrticity ist grün" das steht ein paar Zeilen über "orders"
Screenshot 2022-10-26 Manufakturing.jpg
und ich war ja gestern bei meinem Händler und er schätzte das er nächste Woche produziert wird.
-
Hi Wolfi1896 da hast Du ja einen seltenen Vogel ähm Techno mit der kleinen Motorisierung und der kleinen Batterie und eigentlich ist Dein max Auslieferungsdatum schon 2 Tage überschritten, schaue mal in Beitrag #2001 ob Du mit der Anleitung mehr Informationen zu Deinem Fahrzeug bekommst
1.https://myr.renault.de öffnen (PC Version)
2. mit den Anmeldedaten wie in der App hinterlegt anmelden geht auch über die französische Seite (gleiche Anmeldedaten))
3. Auf der Startseite von MyRenault auf Bestellungen gehen, dann: Rechtsklick-> Untersuchen
4. In der geöffneten Konsole: Reiter „Netzwerk“ auswählen (evtl. über das „+“) und als Filter dann „Fetch/XHR“ auswählen
5. Bei geöffneter Konsole die Seite neu laden
6. In der sich nun füllenden Liste in der Konsole den Eintrag „connexion?product=…“ auswählen
7. Dort gibt es unter dem Reiter „Vorschau“ und dem Eintrag „Orders -statushistory“ dann alle bekannten Variablen zum Auto zu sehen
-
Das ist doch Top die Ladekurve und folgt schön dem inneren Widerstands de Akkus.
-
Ein großes Entschuldigung an Alle, das ich das so mit dem "Gimmek" geschrieben habe, auf den letzten 93000 km habe ich es nie gebraucht, habe ja nur eine 40 kWh Batterie, das sind ca. 265 km Reichweite und ich fahre, wenn ich unterwegs bin Strecken zwischen 100 -150 km, keine wirkliche Langstrecke.
furamax , Danke für die erhellenden Eindrücke aus der Betriebsanleitung, vielleicht sollte ich mir die mal von der Zoe auch durchlesen
und Alles weitere hat eigentlich Celle nieder geschrieben, dem ich mich anschließen werde und @April, man kann sich natürlich spezielle Sachen rauspicken die einem in den Kram passen, hab Dich auch lieb
dann müßte man eher auch über sinnvolle Ladezylen unterhalten, das würde aber dann noch weiter hier vom Thema abschweifen.
Also sorry für das Gimmek und ich habe den Sinn dieser Funktion auch verstanden, ich brauche es aber für meine Fahrstrecken nicht
Gruß Uwe
-
Ah, das wußte ich nicht, also werde ich dieses Gimmek wohl nie benutzen (müssen)
-
Nein, das 100% laden schützt nicht vor einem Bug, das ist richtig. Aber das Limit setzt Du doch bei Deiner Wallbox und nicht beim Megané, oder ist mir da was entgangen.
-
Abschleppen mit plattem Reifen???
Der Abschlepper will das Fahrzeug auf den Auflieger ziehen
dafür braucht es die Abschleppöse
-
furamax , wo steht das geschrieben, das man nur mit / zu 80% laden soll, das ist eigentlich totaler Blödsinn, wenn das Fahrzeug regelmäßig benutzt wird.
Klar es gibt Ausnahmen, längere Stillstandszeiten, aber das sind Ausnahmen. Wenn das Fahrzeug regelmäßig benutzt wird, dann kann auch voll geladen werden, diese Mär müßte es auch bei den Handy Akkus geben, ist mir aber so nicht bekannt.