Klaus, volle Zustimmung zu dem Balancing phase, deswegen auch mein vote, den Akku ruhig mal auf 100% zu landen, sodaß sich die Zellen über das BMS wieder ausgleichen können.
Beiträge von stromer65
-
-
Ich habe es geahnt, lese schon ne Weile mit, und jetzt seit ihr schon bei der dritten Stelle hinter dem Komma, was ist da jetzt hinreichend genau. Haben wir das früher bei unseren Benziner/Diesel auch so gemacht ? Beispiel Auto verbraucht im Sommer 7 Liter /100km das sind 70 kWh/100 km , im Winter mehr, sagen wir 8 Liter/100 km das sind 80 kWh/100km, und immer schön vollgetankt und dann Dreisatz, wobei wir da auch Wissen, das es da auch schon kleine Diskrepanzen gibt, beim Tanken und den Litern. Differenz 10 kWh/100km. Noch Fragen, laßt es bei einer Stelle hinter dem Komma, das reicht, der Rest ist Erbsenzählerei
-
Interessant: Deine VIN ist um rund 600.000.000 höher als meine (bei identischer VF1RCB001). Leider kann man nicht erkennen, welcher Teil der jeweiligen 3er Kombination die tatsächliche Anzahl der gebauten Fahrzeuge bezeichnet - 770 Millionen werden es ja wohl noch nicht sein.
Oben bei der VIN ist es aber 007 und nicht 001, aber wenn Du den Schlüssel geknackt hast, dann bitte Renault Aufbau der VIN und Modellkürzel posten
scheint ne Aufgabe zu werden
-
Ja, mag sein das RRG günstiger ist, aber das Autohaus ist keine 1/4 Stunde von mir weg und wenn was ist, dann weiß ich wo ich bin
-
-
Ok, dann will ich auch mal, Fahrzeug siehe Signatur, Preis Brutto nach Abzug des Eigenanteil Hersteller 46829 €, Leasing Sonderzahlung -7100 €, Rate 454 € brutto + 24,50 Restratenvers. bei 60.000 km und 4 Jahre Laufzeit mit 1,99 % eff. ist jetzt nicht der Burner, aber durch die abzüglich der UsT. ist es verträglich für mich, da Freibeuflich tätig
Die Zoe hatte ich auf 4 Jahre (80.000 km) geleast, die löse ich jetzt für 9.800 € brutto mit 94.000 km aus und der wird dann Zweitwagen von meiner Frau
-
Habe heute meinen zukünftigen mal besucht und auch auf das Spaltmaß geachtet, ich finde das eigentlich ok
-
Keine Panik, also es kann schon sein, das in einer "kalten" der Akkustand mal etwas runter geht, das ist aber erstmal kein realer Verlust und da bei kälterem Akku weniger Energie verfügbar ist, das ist nun mal hinlänglich bekannt. Bis die ersten wirklich guten OBD Teile und Software auf dem Markt sind, gibt ja wohl mittlerweile von CarScanner ne Version die so paar Daten auswirft, aber und das macht die Zoe auch, die lädt irgendwann mal die 12 V Batterie nach und jetzt kommt die Megané die macht das auch. Also mal keine Panik, der Winter und Elektrisch fahren ist sehr spannend, und erwarte da schon noch so ein paar Feature zum Thema Akku Konditionierung, das verbraucht natürlich auch Energie, auf Kosten bzw. zu Gunsten der Akkulebensdauer.
Nächste Woche bekomme ich meinen und dann habe ich ja den direkten Vergleich Zoe/Megané
-
Hi, das ist sehr interessant, weil ich ja mal, so aus der Hüfte geschossen 1K* / 5km prognostiziert habe, hast Du da genauere Daten, oder wie kommst Du auf die 30-50km ?
1K= 1Kelvin = 1°C, Differenzen werden aber immer in Kelvin angegebenen
-
Das ist doch schon mal sehr positiv, das sich da was tut.