Beiträge von stromer65

    Genau. Der Preis sinkt gerade, aber ich müsste das Risiko eingehen, entweder in den Grundversorger-Tarif gehen (was zumindest ein paar Monate weh tun würde, bis die Strompreise wieder deutlich sinken), oder mein Glück mit den börsen-orientierten Preisen zu versuchen. Und da suche ich halt jemanden, der das schon macht und meine Bedenke entweder zerstreut oder bestätigt (siehe Thread-Titel) :saint:

    Also wenn Du wirklich einen Grundversorgungstarif (nicht Notversorgungstarif) erwischt, dann würde ich in der Tat diese Kröte erstmal nehmen. Die Grundversorgungstarife sind eigentlich (gesetzlich geregelt) 1 Monatstarife mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen. Wenn Du da raus wider möchtest, dann am besten an einem 5 eines Monats den neuen Anbieter wählen, denn ein Wechsel darf max 21 Tage betragen, dann hast Du zum Ende des Monats einen neuen Anbieter.

    ??? Ich verstehe nicht, was das mit stundenaktuellen Tarifen von aWattar und Tibber zu tun hat? Die sind ja eben KEIN Future mit 3 Jahren Preisgarantie?

    Du bezahlst entweder im Monatstarif den durchnittlichen kWh-Preis des letzten Monats oder aber im "Hourly"-Tarif den direkt an der EEX gehandelten Day-Ahead-Preis für den nächsten Tag. Und der lag in den letzten Tagen deutlich unter 33 Cent/kWh brutto: https://www.awattar.de/tariffs/hourly

    Ja kann ja alles sein, und Deine Idee/Überlegung ist auch gar nicht mal so schlecht, habe auch noch ne kleine 3 kW PV aus 2013 usw. aber Deinen z.B. awatttar ... wird bei mir in der Region noch nicht angeboten, so sagt es mir zumindest die Website, kann mich da registrieren und bekomme ne Mail wenn verfügbar.

    Warmwasser, wie oben beschrieben, brauche ich nicht, da schon eine 8m² Solarthermische Anlage mit 800 Liter Kombispeicher vorher da war.

    Zu der allgemeinen Preisgestaltung nach merit order brauche ich auch nix zu schreiben, denn da kennst Du Dich ja schon aus und rückwirkend im Juli war da der Preis sehr hoch und ist eigentlich jetzt wieder leicht am sinken


    Gruß Uwe

    Da jetzt gleich von einem Problem zu schreiben, finde ich etwas übertrieben, zumal ich mir auch mal Deine Ladestrategie überlegen würde, ob die so zielgerichtet ist, mit den 10 % nachladen ;)


    In einem anderen ähnlichen Thread wurde dieser Artikel https://www.elektroautomobil.c…rag/die-richtige-balance/ da geht es um das Balancing und das macht der Megané wohl auch in der Ruhephase und nicht nur während der Fahrt oder am Ende des Ladens (wo auch immer das Ende ist) und kostet natürlich etwas Energie, aber das ist bei den anderen E-Fahrzeugen ähnlich und kein Bug sondern ein Feature. Ferner wird auch abundzu die 12V Bordbatterie nachgeladen und kostet auch Energie aus der Hauptbatterie.


    Letztendlich muss man mal abwarten, was die Jungs so alles mit Ihren OBD-Teilen und Software in der Zukunft noch so rausfinden, was sich da so alles in der Nacht abspielt, vielleicht auch eine kleine Kondionierung der Batterie oder oder ....

    :D Genau das ist mir auch passiert, bin ohne Schlüssel zum Fahrzeug und konnte die Klappe öffnen, jetzt mit Schlüssel zum Fahrzeug, Fahrertür auf, gar nicht erst reingesetzt, gewartet bis das Radio anfängt und Fahrertür wieder zu und dann von Fahrzeug entfernt. Ohne Schlüssel wieder zum Fahrzeug und Ladeklappe war zu.

    Werde das mal weiter beobachten.


    @rawu Deine Ladeklappe steht wirklich etwas ab, das wäre definitiv ein Grund zum reklamieren

    20221120_113824.jpg20221120_113832.jpg20221120_113843.jpg

    1. Nein, dass darf nicht sein. Wenn doch ist die Verriegelung defekt.

    2. Meine Ladeklappe steht auch ganz leicht über. Stört mich aber nicht.

    zu1.) dann ist sie bei mir defekt, weil (habe extra beide Schlüssel weit weg gelegt) und trotzdem kann ich sie öffnen und schließen.

    zu2.) ich mache nachher mal ein Foto und m.M. nach steht sie bei mir nicht über

    Nein, leider nicht, wobei das Thema als solches sehr interessant ist.

    Aber leider bietet der Spot Markt an der Börse keine günstigeren Preise derzeit an, der 3 Jährige Preis ist gerade irgendwo bei knapp 40ct/kWh.

    Das wird m.M. nach auch noch etwas dauern bis sich der Markt da wieder etwas auspendelt, so das man als Anbieter besser kalkulieren kann, derzeit ist es eher so, das die Anbieter die sich nur auf dem Spot Markt bedient haben, von der Bildfläche verschwinden, weil sich das Modell nicht rechnet, siehe Anbieter Schwund

    heute dürfte der Frwund unserer Tochter zum ersten Mal mitfahren und hinten Platz nehmen, nachdem er sich angeschnallt hatte, ging recht zügig , habe ich gefragt ob es ok war und es gab ein ok ist in Ordnung .

    Habe es auch selber mal probiert und es funktioniert, wenn man motorisch dazu in der Lage ist.

    Beim Fahrersitz / Beifahrersitz ist es schon am Anfang etwas fummelig wegen der Mittelarmstütze... ich mache bei 1000 km mal einen Zwischenbericht, aber hinten sehe ich auch kein Problem