Beiträge von stromer65

    Ja, richtig .. ich war nicht im Sport Modus , sondern nur im Comfort Modus unterwegs, der Sport Modus hätte mir bei den 15 km, leicht hügelige Strecke im Hunsrück, auch nicht geholfen, außer der Adrenalin Ausstoß wäre etwas höher gewesen, zumal meine Fahrweise eher flott ist, also auch mit der Zoe war ich kein Verkehrshindernis :)

    Die 52ct sind richtig gerechnet, ist der aktuelle ADAC EnBW Karten Tarif für DC ähm ja , wenn Du einen günstigeren hast gerne her damit :love:

    Ich schreibe zwar erst in ein paar Tagen mal ne Zusammenfassung der ersten Woche, und bei meinem Techno habe ich diese seltsamen Geräusche nicht. Sehr wohl dieses sanfte Gefühl im Strompedal wenn man die Reku Stufe verändert, aber da klickt und klackert nix, zu mindest nicht so laut das es störend ist


    Da gibt es andere Kleinigkeiten die verbessrungsbedürftig sind, aber dazu später... ;)

    So heute mal zum ersten Mal DC geladen, an einem 175kW EON Lader, Anfang war bei 24% und 7°C Außentemperatur und etwa 15km zur Ladesäule und nicht dahin navigiert. Ergebnis sehr erschreckend :S

    Hat mit 60kW angefangen, nach 1bis 2 min war er bei 40kW und so ab 50% Akku war er dann mal bei 54kW so ab 80% geht er dann bis 90% auf 22 kW. Ladezeit insgesamt 57 min und 40,6 kWh und 21,11 €.

    Wenn ich das irgendwann nochmal probiere dann lasse ich mich zur Ladestation hin navigieren und schaue das es mehr wie 50km sind, mal schauen was dann heraus kommt.

    Du machst mich ganz nervös, ich war vorhin (etwa 2 Std.) beim Fahrzeug und habe Spotify aktiviert klappt super :love: jetzt nochals ohne Schlüssel/ Fernbedienung zum Fahrzeug gegangen, es war geschlossen die Ladeklappe. Ich werde es aber definitiv mal im Auge behalten, was da so alles passieren kann

    hi David. mit 80kWh/m² bist Du eigentlich sehr gut, meine Empfehlung wäre, mache einen Speicher etwa 5 kWh und gut ist. Der Speicher macht die ganze PV nicht wirtschaftlicher aber gegenüber Strompreiserhöhung sicherer :love: und er deist nur für die Deckung Deines Haushaltsstromes da, das Fahrzeug ist aßen vor. -Hätten wir die ganze Diskussion genau vor einem Jahr gehabt, sähe die Ausgangsposition noch ungünstiger (bezüglich Wirtschaftlichkeit) aus, aber Heute, würde man es noch viel eher machen und wenn Dein Elektriker einen Speicher besorgen kann, umso besser,

    Stimmt, jedoch wird bei solchem Heizen auch die Batterie geheizt. Irgendwo habe ich gelesen, aus diesem Grund sollte die Heizung bei großen Kälte mit der App. gestartet werden, um sie zu schonen.

    Wo steht das, das bei solchem Heizen die Batterie geheizt wird, irgendwo gelesen und was hat das mit der App zu tun ? Das mit der WP und ohne WP, ach sputniki , jetzt weiß ich auch aus welcher Gegend Du kommst, der der ohne Wärmepumpe (WP) ;) ich glaube da haben sich die Renault überhaupt keinen Gefallen getan, sich diese Namensgebung an zu tun. Aber zur Beruhigung an die, ohne WP, es wird warm im Winter und kühl im Sommer, im Fahrgastraum. Das ist erstmal die Hauptsache, der Rest ist die Vorkonditionierung.... und hrochy , da Du eh ohne Navi zum Ziel und auch nicht über Los zu einer Ladesäule fährst, dann wärest Du der erste Kandidat gewesen, den Wagen ohne WP zu kaufen, das wäre/ist echt Perlen vor die Säue geschmissen... um zum Thema zurück zu kommen, die Vorteile der Wärmepumpe ist die Vorkonditionierung in all den Facetten, die wir leider noch gar nicht kennen, weil entweder sich Renault dazu wenig ausläßt und es wohl leider noch zu wenig Messmittel gibt um es mal sichtbar zu machen, wo die Vorteile der WP eigentlich wirklich sind, da sind wir noch an einem Anfang, der sich hoffentlich irgendwann jemand mal die Mühe macht. Bei der Zoe hat es auch etwas gedauert, bin aber guter Hoffnung.