Beiträge von stromer65

    So heute mal zum ersten Mal DC geladen, an einem 175kW EON Lader, Anfang war bei 24% und 7°C Außentemperatur und etwa 15km zur Ladesäule und nicht dahin navigiert. Ergebnis sehr erschreckend :S

    Hat mit 60kW angefangen, nach 1bis 2 min war er bei 40kW und so ab 50% Akku war er dann mal bei 54kW so ab 80% geht er dann bis 90% auf 22 kW. Ladezeit insgesamt 57 min und 40,6 kWh und 21,11 €.

    Wenn ich das irgendwann nochmal probiere dann lasse ich mich zur Ladestation hin navigieren und schaue das es mehr wie 50km sind, mal schauen was dann heraus kommt.

    Du machst mich ganz nervös, ich war vorhin (etwa 2 Std.) beim Fahrzeug und habe Spotify aktiviert klappt super :love: jetzt nochals ohne Schlüssel/ Fernbedienung zum Fahrzeug gegangen, es war geschlossen die Ladeklappe. Ich werde es aber definitiv mal im Auge behalten, was da so alles passieren kann

    hi David. mit 80kWh/m² bist Du eigentlich sehr gut, meine Empfehlung wäre, mache einen Speicher etwa 5 kWh und gut ist. Der Speicher macht die ganze PV nicht wirtschaftlicher aber gegenüber Strompreiserhöhung sicherer :love: und er deist nur für die Deckung Deines Haushaltsstromes da, das Fahrzeug ist aßen vor. -Hätten wir die ganze Diskussion genau vor einem Jahr gehabt, sähe die Ausgangsposition noch ungünstiger (bezüglich Wirtschaftlichkeit) aus, aber Heute, würde man es noch viel eher machen und wenn Dein Elektriker einen Speicher besorgen kann, umso besser,

    Stimmt, jedoch wird bei solchem Heizen auch die Batterie geheizt. Irgendwo habe ich gelesen, aus diesem Grund sollte die Heizung bei großen Kälte mit der App. gestartet werden, um sie zu schonen.

    Wo steht das, das bei solchem Heizen die Batterie geheizt wird, irgendwo gelesen und was hat das mit der App zu tun ? Das mit der WP und ohne WP, ach sputniki , jetzt weiß ich auch aus welcher Gegend Du kommst, der der ohne Wärmepumpe (WP) ;) ich glaube da haben sich die Renault überhaupt keinen Gefallen getan, sich diese Namensgebung an zu tun. Aber zur Beruhigung an die, ohne WP, es wird warm im Winter und kühl im Sommer, im Fahrgastraum. Das ist erstmal die Hauptsache, der Rest ist die Vorkonditionierung.... und hrochy , da Du eh ohne Navi zum Ziel und auch nicht über Los zu einer Ladesäule fährst, dann wärest Du der erste Kandidat gewesen, den Wagen ohne WP zu kaufen, das wäre/ist echt Perlen vor die Säue geschmissen... um zum Thema zurück zu kommen, die Vorteile der Wärmepumpe ist die Vorkonditionierung in all den Facetten, die wir leider noch gar nicht kennen, weil entweder sich Renault dazu wenig ausläßt und es wohl leider noch zu wenig Messmittel gibt um es mal sichtbar zu machen, wo die Vorteile der WP eigentlich wirklich sind, da sind wir noch an einem Anfang, der sich hoffentlich irgendwann jemand mal die Mühe macht. Bei der Zoe hat es auch etwas gedauert, bin aber guter Hoffnung.

    Genau. Der Preis sinkt gerade, aber ich müsste das Risiko eingehen, entweder in den Grundversorger-Tarif gehen (was zumindest ein paar Monate weh tun würde, bis die Strompreise wieder deutlich sinken), oder mein Glück mit den börsen-orientierten Preisen zu versuchen. Und da suche ich halt jemanden, der das schon macht und meine Bedenke entweder zerstreut oder bestätigt (siehe Thread-Titel) :saint:

    Also wenn Du wirklich einen Grundversorgungstarif (nicht Notversorgungstarif) erwischt, dann würde ich in der Tat diese Kröte erstmal nehmen. Die Grundversorgungstarife sind eigentlich (gesetzlich geregelt) 1 Monatstarife mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen. Wenn Du da raus wider möchtest, dann am besten an einem 5 eines Monats den neuen Anbieter wählen, denn ein Wechsel darf max 21 Tage betragen, dann hast Du zum Ende des Monats einen neuen Anbieter.

    ??? Ich verstehe nicht, was das mit stundenaktuellen Tarifen von aWattar und Tibber zu tun hat? Die sind ja eben KEIN Future mit 3 Jahren Preisgarantie?

    Du bezahlst entweder im Monatstarif den durchnittlichen kWh-Preis des letzten Monats oder aber im "Hourly"-Tarif den direkt an der EEX gehandelten Day-Ahead-Preis für den nächsten Tag. Und der lag in den letzten Tagen deutlich unter 33 Cent/kWh brutto: https://www.awattar.de/tariffs/hourly

    Ja kann ja alles sein, und Deine Idee/Überlegung ist auch gar nicht mal so schlecht, habe auch noch ne kleine 3 kW PV aus 2013 usw. aber Deinen z.B. awatttar ... wird bei mir in der Region noch nicht angeboten, so sagt es mir zumindest die Website, kann mich da registrieren und bekomme ne Mail wenn verfügbar.

    Warmwasser, wie oben beschrieben, brauche ich nicht, da schon eine 8m² Solarthermische Anlage mit 800 Liter Kombispeicher vorher da war.

    Zu der allgemeinen Preisgestaltung nach merit order brauche ich auch nix zu schreiben, denn da kennst Du Dich ja schon aus und rückwirkend im Juli war da der Preis sehr hoch und ist eigentlich jetzt wieder leicht am sinken


    Gruß Uwe