Hast Du auch, der erzählte da auch irgendwie Müll
Beiträge von stromer65
-
-
ja weil es abschließend noch nicht eindeutig beantwortet ist, meine Auffassung ist klar
-
Nach der Renault Konvention unterscheidet sich das Fahrzeug mit/ohne Wärmepumpe an den 2 Kühlflüssigkeitsbehältern, bei mit WP fehlt der rechte Kühlflüssigkeitsbehälter, bei ohne WP sind zwei Kühlflüssigkeitsbehälter vorhanden.
Ansonsten könnte mal jemand schauen, der keine Wärmepumpe bestellt hat, ob er rechts unter dem Bremsflüssigskeitsbehälter, in etwa 30 cm Tiefe, dieses Teil auch findet
läßt sich echt schlecht fotografieren, ist aus Metall, hat 2 Kühlwasseranschlüsse und 2 Hochdruckanschlüsse.
Es ist nicht die Wärmepumpe, sondern ein andres Teil.
Die Wärmepumpe selber versteckt sich in ihren Einzelteilen über das Fahrzeug hinweg, in die Komponente Verdichter (gut zu merken das her das Medium unbedicht im gasförmigen Zustand ist ) dann den Kondensator oder Verflüssiger ist meist als Kühler (je nachdem was benötigt wird Wärme oder Kälte als Nutzenenergie) zu erkennen, dann ein Drosselventil , und der Verdampfer ist auch meist ein Wärmeübertrager unterschiedlicher Bauart (je nach dem was man benötigt, Wärme oder Kälte) und dann ist der Kreislauf vom Carnot wieder geschlossen, der Verdichter.
-
...
Bei meinen Konten ist der Schalter für "Daten automatisch synchronisieren" auf ON und als Bemerkung steht daneben "Apps die automatische Aktualisierung von Daten erlauben"
Beim Aufruf des Kontos MY Renault steht dann aber unter
Kontosynchronisierung als Bemerkung Synchronisierung für alle Elemente deaktiviert
versuche ich das Konto manuell zu synchronisieren passiert nichts.
...
Bist Du am Auto oder am Handy auf der App. ?
Versuche mal in der App unter "Mein Konto" da unter "Meine Einstellungen" und da unter "Erfasste Daten" die Cookies und das Tracking zu erlauben, falls da noch nicht gemacht wurde.
Aber, was hat das mit dem Remote Service Pack Fehler zutun? Erscheint er bei Euch auch ? Wenn, Nein, das wäre der Thread vielleicht richtiger RE: Anfängerfrage zur App
-
Die Bilder hatten wir schon in andren Threads, anbei gleich mal ein Bild von einem Techno mit Wärmepumpe, ansonsten sieht man an den beiden Bildern optisch den Unterschied, großer Motor und kleiner Motor Variante
-
Mein bisheriger Verbrauch, bei km Stand 1280 km, ist aktuell 17,8 kWh/100km und Klima und andere 2,5 kWh/100km. Davon sind auch gestern Abend 78 km flotte Autobahnfahrt mit 4 Personen, wo er mir 23,x kWh/100km anzeigt, Durchschnittsgeschwindigkeit war 85 km/h, da war auch ein wenig Stadtverkehr Worms und Landstraße von Biblis aus und dann natürlich A61 bis Bingen und noch den Berg hoch.
Alles in allem sehr zufrieden mit dem Verbrauch, ansonsten steht Heizung auf 20°C und nur selten die Sitzheizung und Lenkrad Heizung benutzt.
Was mich nur etwas stört an der ganzen Driving Statistik ist, das er manchmal wohl willkürlich die Verbrauchswerte aktualisiert oder auf Null setzt, da musss ich mal schauen was ich da falsch mache.
-
Ich bin noch kleiner wie Du und habe mir gestern beim Kasten Bier aus dem Auto heben den Kopf an der Kante gestoßen, habe jetzt eine kleine Wunde etwa 2cm lang im oberen Stirn Bereich. Ich glaube in 2-3 Jahren erkennt man die Megane Fahrer an den Narben auf der Stirn
-
Das Geräusch "Plong" oder Plopp" kann ich bestätigen. Klingt etwas dumpf und hohl, könnte vielleicht eine Klappe im Luftkanal hinter/unter dem Armaturenbrett sein.
-
Das mit dem Sonderfall, habe ich wirklich schnell vor einiger Zeit überlesen, weil ich keinen Anhängerbetrieb oder Wohnwagen habe
-
Aber nur optional. Siehe mein Bild im Posting oben. Da steht auch Wallbox 7,4kW einphasig. Das ist von der Renault-Homepage. So wie ich das lese wäre 3-phasig immer mindestens 11kW. Seine ausgeliehenen 3-phasen Kabel laden aber auch nur mit einer Phase selbst an öffentlichen Ladesäulen. Fazit: Der Wagen kann nur AC 1-phasig laden oder der interne AC Lader ist defekt.
Hi und Moin @April und ja ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, die Bezeichnung AC7 ist wirklich beim Equilibre Standard Charge AC7 einphasig (Anm. was für eine Möhre) und nicht 3-phasig.
Entschuldigung, das habe ich gestern Abend echt nicht mehr geschnackelt.
Aber und Klaus hat es schon erwähnt, ich wollte auf die Schieflast hinaus, siehe auch hier und/oder hier, gerade im häuslichen Bereich ist begrenzt, Ausnahmen gibt es nur an speziellen Ladesäulen.
Bosmanli , das mit meinem Vorschlag mit dem Elektriker und der Drehfeld Messung kannst Du streichen
Gruß Uwe