..und ist auch nicht ganz billig ![]()
Niklas Danke
da half auch kein ESP und
@Spike_GER auch für Dich alles Gute das Deiner wieder bald läuft
..und ist auch nicht ganz billig ![]()
Niklas Danke
da half auch kein ESP und
@Spike_GER auch für Dich alles Gute das Deiner wieder bald läuft
Das ESP wird in den diskutierten Situationen aber auch nur bedingt in der Lage sein das Fahrzeug zu stabilisieren.
Da das ESP gezielt Räder abbremst um ein Moment zu erzeugen, der gegen den Ausbruch arbeitet. Wird auf Schnee aber nicht seine volle Wirkung entfalten können...
Du weißt aber schon, das das ESP nicht nur in E-Fahrzeugen verbaut ist, mein erstes Fahrzeug mit ESP (Elchtest
) war ein Golf IV fourMotion Bj 2002, und eigentlich genau für solche Situationen angedacht ist, beim aktiven Bremsen greift dann das ABS und beim Beschleunigen das ASR
Hirn einschalten ist nicht schlecht, und solange das Fahrzeug in der Spur bleibt kann auch rekupiert werden, sollte irgendwas aus der Rehe laufen, dann greift das ESP ein, das aus aus folgenden Bauteilen besteht:
Ok jetzt habt ihr aber alles aufgezählt, ABS, ASR aber der Megane hat ESP
ESP reguliert die Fahrdynamik. Im Gegensatz zum ABS oder ASR (Antriebsschlupfregelung) wirkt ESP aber nicht in der Längsrichtung des Fahrzeugs, sondern quer. Hauptaufgabe des Systems ist es, dem Untersteuern oder Übersteuern entgegenzuwirken.
Also ob man mit einer Batterie/Akku ein Balancing (laut Angabe Renault) während der Fahrt machen kann, ich kann es mir nur schwerlich vorstellen. Und während des Ladevorganges und am Ende eines Ladevorganges schon eher.
Zitat :
Also keine Angst vor den 100% bitte, es schadet nicht
Gerade mit meinem Freundlichen gesprochen, also er hat es mal kalkuliert und kommt auf 6300 €, vonseiten der Versicherung bekam ich letzte Woche schon eine Freigabe für 5000 €, am Mittwoch kommt der externe Gutachter vonseiten der Versicherung, Werkstatt meint aber Erfahrungsgemäß geht das so in Ordnung. Dann beginnt wie oben von Enziero schon angedeutet, das Warten auf die Teile. Lenkung scheint lieferbar zu sein, aber das Federbein mit Achsaufhängung scheint wohl eher das Problem zu sein. An der Karosserie Stoßstange, Schweller ist nix, habe also nur mit dem Reifen, es war wohl beim Aufprall noch etwas links Lenkung vorhanden, den Bordstein getroffen. Der Sturz ist halt komplett außer der Norm und nicht mehr einstellbar.
Habe mir in Maps mal die Lage angeschaut und weiß jetzt auch warum das Navi etwas komisch auf die Linksabbiegung reagierte, zumindest nur sagte " Zielstraße links voraus"
habe aber gar nicht so darauf gehört und geachtet, weil ich sie ja gesehen haben und auch die Linksabbiegespur.
In der Karte ist noch die alte Streckenführung und im Bild ist der IST Zustand . Der rote Kringel ist der Trefferpunkt ![]()
Bosmanli hat meiner Kenntnis nach einen "Equilibre ev40/130ps"
also ähnlich wie bei meine Zoe ZD40 und die Reichweite kommt in etwa gut hin mit dem kleineren Akku
Hans, wirklich ganz großes Lob, sehr gut gemacht.
Wenn ich meinen irgendwann mal wieder aus der Werkstatt bekomme, dann hänge ich mal den OBD LinkLX dran, mal schauen was der so ausspuckt. ![]()
Danke Peppe83 für den Beistand.
Bin ja seit dem 15.11. schon 2026 km gefahren und in der Tat ist der rechte vordere Teil wirklich von der Übersicht/Umsicht mit Vorsicht zu genießen. Für die 360° Kamera war ich definitiv zu schnell, war ja im Links-Abbiege-Vorgang, habe nicht auf die Geschwindigkeit geschaut, aber irgendwas zwischen 20-30km/h war es bestimmt und habe im Scheinwerferlicht auch den Bordstein gesehen und der war schon arg angeknabbert. War also nicht der erste der den erwischt hat. Das Navi hat auch nur kurz vorher gesagt "Abbiegung links vor Ihnen" und dann war Sendepause.
Niklas, ja da sehe ich auch eventuell ein Problem, mit der Lieferbarkeit der Teile, das Auto ist ja noch nicht so lange auf dem Markt und bei den ganzen allgemeinen Lieferengpässen, auch noch/schon Ersatzteile vorrätig zu haben. Bei der Zoe, wäre es nicht das Problem. Ich rechne mal nicht vor Weihnachten, das ich das Fahrzeug wieder habe.
Auf jeden Fall hat sich die GAP Versicherung jetzt schon beim Leasing bezahlt gemacht, weiß auch schon definitiv was ich in 4 Jahren mache, nämlich das Fahrzeug nicht übernehmen.
Vielleicht noch zu Bild in #5. Derjenige der es mal vergleichen möchte mit seinem Auto, man achte auf den Abstand Kotflügelkante und Reifenkante, da sieht man dann im Vergleich, das das Rad schräg steht und ziemlich weit im Radkasten ist.