Beiträge von stromer65

    Ja habe ich auch gemacht, nur die Seiten 1-5 vom Leasingantrag. Ich habe auch noch, weil man noch ein Dokument hochladen konnte, gleich noch den Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 mit hochgeladen.

    Wenn beim Equlibre noch nicht mal die Kabel für die hinteren Lautsprecher verlegt sind, dann gehe ich mal davon aus, das der Kabelbaum im gesamten auf das jeweilige Fahrzeug angepasst ist. Also m.M. eher Nein, die Kabel müssen extra verlegt werden, aber nur mal meine Meinung zu dem Spiegel und auch der Händler bei der Übergabe, war auch nicht gerade begeistert von dem digitalen Spiegel, ich nutze ihn kaum bis gar nicht, wenn wenn er nicht da wäre, würde ich ihn nicht vermissen. Da ich auch Brillenträger (Lesebrille) bin habe ich schon etwas Schwierigkeiten zu fokussieren und wenn fokussiert, dann stimmt der reale Abstand nicht mit dem Abstand überein den die Kamera vermittelt.

    Du hast die Aufgabe/Idee und die Bestandteile des Systems aufgezählt, aber die Funktion hast du nicht beschrieben. Daher meine Nachfrage.


    ....

    Funktion von ESP

    "Dieses Elektronische Stabilitätsprogramm versucht durch gezieltes Bremsen einzelner Räder, ein Schleudern des Fahrzeugs im Grenzbereich in Kurven sowohl beim Übersteuern als auch beim Untersteuern zu verhindern und dem Fahrer so die Kontrolle über das Fahrzeug zu sichern.

    Damit ESP auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, vergleicht das System permanent (bis zu 150-mal pro Sekunde) den Fahrerwunsch mit dem Fahrzustand. Der Lenkwinkelsensor liefert den Fahrerwunsch hinsichtlich der Fahrtrichtung. Motormanagement, die ABS-Drehzahlsensoren und der Gierratensensor (Gierrate, Querbeschleunigung) liefern die Daten des Fahrzeugverhaltens. Ein weiterer Beschleunigungssensor erkennt bei neueren Systemen auch eine Drehung in der Längsachse des Autos (Überschlag). Wenn eine wesentliche Abweichung des berechneten Fahrzustandes vom Fahrerwunsch festgestellt wird, greift das System ein. Ein Übersteuern wird durch Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades, ein Untersteuern durch Abbremsung des kurveninneren Hinterrades korrigiert. Die Radposition spielt dabei eine doppelte Rolle: Einerseits erzeugt die Bremskraft auf der kurveninneren Seite ein Giermoment, das das Eindrehen unterstützt, und umgekehrt. Andererseits verliert ein gebremstes Rad an Seitenführungsfähigkeit, d. h. Bremskraft an der Hinterachse unterstützt das Eindrehen, und umgekehrt. Einseitige Bremseingriffe an der Vorderachse können am Lenkrad spürbar sein. Dieser Effekt kann als Komfortminderung ausgelegt werden, deshalb lassen manche Hersteller die Vorderachse erst eingreifen, wenn die Korrektur an der Hinterachse sich als nicht wirksam genug erweist.

    Zusätzlich kann ESP auch die Motorleistung drosseln, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern und ein Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern. Von Beginn an wurden die ESP-Systeme auch mit einer Traktionskontrolle verbunden, die ein durchdrehendes Antriebsrad abbremst und so das Antriebsmoment auf das andere Rad verlagert. Neben der zusätzlichen Sensorik (siehe oben) ist für das ESP die Trennung aller Radbremskreise erforderlich, damit jedes Rad einzeln abgebremst werden kann."


    Quelle siehe oben

    Das ESP wird in den diskutierten Situationen aber auch nur bedingt in der Lage sein das Fahrzeug zu stabilisieren.

    Da das ESP gezielt Räder abbremst um ein Moment zu erzeugen, der gegen den Ausbruch arbeitet. Wird auf Schnee aber nicht seine volle Wirkung entfalten können...

    Ich habe das in #48 geschrieben, wegen Deinem Beitrag, in Bezug auf nur bedingt zu stabilisieren und Du auf Schnee erwähnt hast, doch es wird sicherlich versuchen Dich in Deiner gewünschten Fahrtrichtung zu halten. Irgendwann sind natürlich der Physik Grenzen gesetzt, das ist mal ganz klar, aber das ESP wird es erstmal versuchen.

    Ich habe ja noch einen alten Honda HRV (bj 1999) hier am Start, und der zeigt Dir wo eigentlich die Grenze ist, ein Fahrzeug mit ESP schnurrt da durch, auf Kosten der hinteren Bremsbeläge, die waren nämlich bei meinem Golf damals nach 80.000 km fertig und die vorderen noch gut, das zeigte mir das das ESP vornehmlich auf die Hinterräder arbeitet zum austarieren. Besser wie in dem wiki Beitrafg könnte ich Dir auch nicht erklären, wobei ich das eigentlich gar nicht muß, wie das ESP funktioniert. Ich habe das ESP nur weiter oben ins Spiel gebracht, weil Renault ABS und ASR gar nicht namentlich erwähnt, klar ist ja eigentlich mittlerweile Standard, es erwähnt nur ESP mit Berganfahrhilfe. Das ABS selber reagiert eigentlich erst beim aktiven Bremsen, das ESP reagiert m.M. schon früher also auch beim nicht beschleinigen bzw. beim verzögern, wäre dann das rekupieren und nach 4 Jahren Zoe Phase 1 ohne ESP kann ich nur bei meinen bisherigen Schneefahrten sagen (Einschub: Bei der Zoe kann man nicht die Reku Stufe wählen, die Entspricht in etwa Stufe 1 beim Megane) und da hatte ich bei Schnee nie irgendein Problem. Viel schlimmer bei Schnee war/ist, das der Schnee sich in den Radkasten vollsetzt und er nicht von alleine wieder wegtaut, ist ja auch keine Wärmequelle in der Nähe

    Ich wußte bis vor ein paar Tagen nicht, das der Equlibre kein durchgehendes Lichtband hat, habe leider noch keinen in freier Wildbahn gesehen, also wenn es mal ein Bild von hinten hier gibt. Die dynamischen Blinker finde ich eigentlich ganz angenehm hübsch, aber ich sehe sie ja selber gar nicht, sondern nur die anderen. Die Lautsprecher hinten ok, mit etwas Gefummel mit Kabel legen kann man das vielleicht nachrüsten, weiß nur nicht ob die Endstufe das aushält, wenn dann in Reihe und nicht parallel, der Techno hat hinten welche, die Harman Kardon wollte ich nicht, aber das ist ein anderes Thema. Die 220 PS stören nicht, dafür ist der Fahrer verantwortlich ob er sie abruft oder nicht, 130 PS wären auch ok, deswegen habe ich anfangs auch mit der EvolutionER geliebäugelt, aber der geringe Aufpreis zum Techno mit 360° Getöns, das hat den Preis vom ER nicht gerechtfertigt, natürlich rechtfertigt das auch nicht den Preis vom Techno. Multisens, naja, da könnte man auch darauf verzichten, gebe ich zu und das Display ok, das ist halt dabei, da bei mir der Equlibre schonmal von vorherein ausschied, weil auch keine Vorkonditionierung des Akku möglich ist, das war für mich ein absolutes Ausschlußkriterium, ob 9" oder12"

    Das ESP wird in den diskutierten Situationen aber auch nur bedingt in der Lage sein das Fahrzeug zu stabilisieren.

    Da das ESP gezielt Räder abbremst um ein Moment zu erzeugen, der gegen den Ausbruch arbeitet. Wird auf Schnee aber nicht seine volle Wirkung entfalten können...

    Du weißt aber schon, das das ESP nicht nur in E-Fahrzeugen verbaut ist, mein erstes Fahrzeug mit ESP (Elchtest :/ ) war ein Golf IV fourMotion Bj 2002, und eigentlich genau für solche Situationen angedacht ist, beim aktiven Bremsen greift dann das ABS und beim Beschleunigen das ASR