Wir fahren demnächst von der Schwäbischen Alb aus nach Ceske Budejovice (Budweis). Also die andere Richtung.
Lt. Ladeplanungs-App (EnBW) gibt es in der Stadt ausreichende Ladestationen. Auch für DC, in der Regel 50 oder 75 kW. Zur Sicherheit nehme ich mal das AC-Kabel mit.
Hat jemand Erfahrungen aus Tschechien bzw. vielleicht sogar aus Budweis, von denen er berichten kann?
So, die Reise über ca. 550 km hin- bzw. zurück ist Geschichte. Auf dem Hinweg haben wir zweimal geladen. Das letzte Mal kurz vor der Grenze nach Tschechien, um ganz sicher zu gehen. Auf dem Parkplatz vom Penny in Hutthurm stehen vier 300 kW Schnelllader von EnBW. Alle waren frei am Samstag früher Nachmittag. In der Shell Tanke nebenan gab es einen guten Leberkäse
.
Jegliche mögliche Sorgen bezüglich Laden in Budweis selber sind nicht angebracht. Wir haben einige Ladestationen gesehen und zweimal an einer 75 kW Ladestation auf dem Gelände von einem KIA-Autohaus geladen.
CZ1.jpg
Die Ladekarte von EnBW wurde jedes Mal sofort problemlos erkannt, exakt so wie in D gewohnt. Die 75 kW reichen für unseren E-Tech gut aus wie ich finde, auf jeden Fall im Urlaub.
cz3.jpg
cz2.jpg
Auf dem Rückweg haben wir nur einmal geladen, an einer Jolt-Ladestation in Oberschleißheim. Hier sind wir mit 13 % SOC nach ca. 300 km angekommen. In Budweis haben wir vorher ausnahmsweise auf 100 % aufgeladen. Das nächste Laden wurde dann wieder mit Strom vom eigenem Dach erledigt
.
Fazit: In Ceske Budejovice sind ausreichend Ladestationen vorhanden. In der Mehrzahl sind es AC-Lader mit 22 kW. Es gibt aber durchaus Schnelllader mit hauptsächlich 50 oder 75 kW. Wir haben in Budweis nur zweimal geladen, jedes Mal war die Ladstation frei.
Und: Es war ein toller sonniger Kurzurlaub - Budweis ist sehr zu empfehlen
!