Beiträge von Niciwi69

    Und ccs geht nicht mehr, so ist es bei uns. Ich hab 2 kostenlose Aldi Ladestationen in der Nähe, die eine ist seit über 3 Wochen kaputt und bei der anderen haben sie den ccs Anschluss lahmgelegt und du kannst nur noch mit Typ 2 laden für 1h.

    Da gebe ich dir prinzipiell recht, ähnliches habe ich aber auch an Ladestellen von Globus und dem hiesigen IKEA bemerkt, die liegen zum Teil seit mehreren Monaten still, weil wir "müssen Strom einsparen" bzw. weil vom Supermarkt dann doch zu den lokalen Stadtwerken als Betreiber umgestellt wird... manchmal nervt es schon im Vorfeld - aber wie gesagt, noch bin ich ja eh zum Abwarten verdammt... wenns gut geht, wird mein Megane am 08.12.22 gebaut und könnte ab dem 16.12 beim Händler auf dem Hof stehen, die lassen ihn dann auch zu.

    Habe mal kurz durchgescrollt über die Seite von Aldi, ich habe 2 weitere kostenfrei gefunden, eine in ca.20 km Entfernung in Merchweiler, die ander nahe der Luxemburger Grenze in Perl- Besch, das sind wohl noch die älteren Ladestationen...

    Habe gerade mal bei Aldi Süd geguckt

    also alle Aldi Süd Ladestationen haben hier Mo-Sa von 06:00 bis22:00 geöffnet und kosten in der Regel (noch) 29 bis 39 cent. Es gibt aber eine Aldi Filiale ganz in meiner Nähe sogar, da ist der Strom noch kostenlos... :)

    Zumal EnBW den Strom auch selber erzeugt und an den eigenen Ladesäulen auch verkauft dürfte dort die Gewinnmarge fürstlich sein. Auch wenn die Ladesäulen mit Ökostrom beliefert werden lohnt ein kurzer Blick auf den normalen Strommixes bei EnBW. EnBW hatte 2021 im normalen Strommixes breites einen Anteil von ca. 60% an regenerativen Energien. Erdgasanteil lag 2021 bei 2,8%. EnBW sollte eigentlich in der Lage sein den Preis für Ladestrom relativ stabil zu halten und trotzdem noch ordentliche Gewinne einzufahren. Ich persönlich finde die neuen Tarife im Bezug auf AC Laden reine Abzocke, somit geht meine ADAC Ladekarte dann ab Januar in den Schrank. EnBW kann mit seinen neuen Tarifen bleiben wo der Pfeffer wächst…

    Mit der ADAC Karte scheint es aber noch etwas günstiger (48cent EnBW eigene) :| :rolleyes:

    Es gibt weiterhin einen Vorteilstarif für die eigenen Kunden, zu denen ich als Yello-Kunde (hoffentlich :/ ) auch zukünftig gehöre. Die Frage ist, ob auch Partnertarife (wie z.B. der vom ADAC) günstiger bleiben als die Standardtarife.


    pasted-from-clipboard.png

    Also ich habe mir heute die ENBW App in Verbindung mit der ADAC Mitgliedschaft runtergelasden, und ja auch hier steigen die Preise von 38 cent AC /48 cent DC auf 51 cent AC/DC bei EnBW eigenen Ladestationen und 60 cent AC/DC bei Fremdanbietern. Es wird also nichtmehr zwischen AC und DC unterschieden sondern nur noch zwischen EnBW eigenen und Fremdanbietern. Ionity HPC bleiben bei 79 cent.

    Also in meiner Garage wird das sportlich, wenn ich so einparke dass ich bequem aussteigen kann, dann kann ich die Ladeklappe nicht vernünftig öffnen. Mit viel Gefummel und eben schräg einfahren könnte es gehen. Ich weiß aber nicht wie breit die Garage ist, zum aussteigen muss ich so parken dass ich die Spiegel einklappen muss. Das Kabel ist ja auch noch ein Faktor, das muss ich ja auch noch einstecken können.

    Ja, könnte etwas eng werden und mit vor der Garage parken wirds bei mir nur klappen, wenn die lieben Garagenbesitzer neben mir mit spielen. Wir haben so eine Garagenanlage, wo sich je sieben Einzelgaragen gegenüber liegen und zwischen den beiden Seiten eine ca 5 m breite Hoffläche anschließt, wenn ich mich da quer davor stelle zu laden, geht das mit Absprache mit den anderen eventuell nachts, wenn alle zu Hause sind....

    Soweit ich weiß nur beim Techno und Iconic serienmäßig, eventuell auch beim Evolution ER als Option


    Falls dich die Ausstattungsdetails je Variante interessiern, lade dir doch die Preis und Ausstattungsbroschüre von der Renault Webseite runter, da ist das in Tabellenform mit ja /nein/ optional dargestellt ;)