Beiträge von Niciwi69

    So, war heute mal wieder Laden und hatte bei Ladebeginn mit 25% Akku tatsächlich mal kurz einen115 kWh Ladepeak (Akku erstmals vorklimatisiert und Ladepunkt geziehlt angefahren) und hatte bei 90% 320 km Reichweite gehabt - die leicht höheren Temperaturen machen sich also bereits bemerkbar (bei 100% müssten es dann so 350/360 km Reichweite sein) und der Durchschnittsverbrauch sinkt von 19,1 auf 18,8 kWh und das obwohl ich mal kurze Abschnitte von ca. 10 km tatsächlich mit 140 bis 165 km/H laut Tacho gefahren bin - macht einfach nur Spaß :)

    Habe jetzt noch 80% Akkukapazität und offiziell 262 km Restreichweite.

    Damit käme ich laut dieser schönen Umkreisgeschichte in der App von Saarbrücken wahlweise bis ungefähr Biel in der Schweiz, in Frankreich bis etwas südlich von Dijon, bis hinter Troyes, bis St. Quentin, bis Maubeuge (an der Grenze zu Belgien), fast bis Brüsel, bis Genk, bis Mönchengladbach, bis Düsseldorf, bis Fulda, bis Würzburg, bis Aalen, bis Ulm, bis Konstanz und bis Zürich... ganz interessant, was so alles m Radius von 262 km erreichbar wäre ^^ 8)

    oh diesmal war es eher wirklich Zufall, weil ich habe nur mal geschaut ob es eine neue Version bei Android gibt und gab es V 4.42.4 auf V 4.44.4 und beim anschließenden öffnen sah ich es. Jetzt ist auch der Store nei und in der Kartenansicht sieht man irgendwelche Grenzen .

    Aber ja,ist schon nervig die ganze Geschichte.

    Gruß Uwe

    Guck mal gerade in den Thread Ladehistorie, da taucht das mit den "Grenzen" in der App auch als Thema auf (ist wohl der Umkreis, den du mit dem aktuellen Ladestand erreichen kannst.)

    Drücke Dir die Daumen, dass das bei Dir mal voran geht mit der Reparatur --- ich bewundere deine Geduld :saint:

    Wenn ich das richtig verstehe, sollte die Ladehistorie wohl da sein, oder?

    Laut neue Funktionen in der App.

    Ja, wohl aber nur die, die du über Mobilize charge abgewickelt hast, nehme ich mal an (und hoffe ich eigentlich auch) --- denn woher so Mobilize wissen welche Ladevorgänge ich woanders (bei Aldi über die ec-Karte) und bei EnBW über die ADAC karte abgerechnet habe? (Das wäre dann unter Datenschutzgesichtspunkten kritisch, da unterschiedliche Kreditkarten/ Bankkarten / Bezahlmethoden) Unkritisch würde ich es nur dann sehen, wenn alle Ladevorgänge nur die Dauer und die geladene kWh angibt, dann okay ;)


    Ich hatte diese kurze Einblendung auch mal, finde sie jetzt aber nicht wieder :S (Vielleicht wird die auch nur einmalig angezeigt, das kann natürlich auch sein)


    Neu (zumindest für mich) ist auf der Karten -App die Anzeige des Umkreises, wie weit du mit dem aktuellen Akkustand noch kommen könntest (habe ich gerade entdeckt) , leider werden da in den weiteren Untermenüpunkten nur ein Bruchteil aller Ladestationen angezeigt :sleeping: - meine beide Hauptladestationen sind nicht dabei (Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder? )

    ......


    Zieht ihr eigentlich noch Winterräder drauf?


    LG

    Das würde ich vom Wohnort und den geplanten Strecken abhängig machen - und ob du eventuell noch einen "Ausweich-"PKW mit Winterbereifung verfügbar hast. ;)

    Ich hatte mich aus diesem Grund für Ganzjahresreifen entschieden. Wohne hügelig auf 270m ü. NN. - Am Schneefallwochenende mit über 20cm nassem Pappschnee und überfrierender Nässe am 21./22 Januar blieb er schön in der Garage, da musste ich nicht raus... (da wäre ich aber selbst mit Winterreifen nicht gefahren...) Mit trockenem Schnee no Problem..., da fahre ich schon mein ganzes Autofahrerleben lang (sind schon fast 35 Jahren-uups)

    Ich habe heute Nachmittag mal die ARD Mediathek als App im Auto benutzt - da findet man sämtliche Radiosender des ÖR - also auch SWR 1 RP :) ging wundebar, muss nur leider vor Fahrt gestartet werden, wie ich dann auf der Rückfahrt feststellen durfte... :/ ist also Übungssache Fürs Radio werde ich mir dann mal einen geeigneten Standort mit gutem Empfang suchen und dann mal nochmal einen Sendersuchlauf machen .... weiß irgendjemand, wie man den Sender im Radio die richtigen Icons zuordnen kann, die stimmen nur zum Teil und das nervt etwas...


    @ Horst999: die App Radionator werde ich mal ausprobieren - Danke für den Tipp :)

    Mit DAB kann ich jede Menge Sender klar empfangen, viele allerdings zeigen kein Senderlogo an. Betroffen sind vor allem die nicht öffentlich-rechtlichen Sender. FM ist allerdings eine Katastrophe. Es werden 4-5 Sender angezeigt und die zum Teil auch noch mit falschen Sendernamen. So als wäre überhaupt keine Antenne angeschlossen.

    Es kratzt mich aber nicht weiter, da ich (auch zu Hause) nur noch Internetradio höre. In der Regel Radio Paradise oder SomaFM, beide aus Kalifornien. RP hat so gar eine eigene App, die man sich unter AAOS aus dem Play Store runterladen kann.

    So jetzt muss ich mich auchmal dazu äußern....

    mein Auto verliert immer die Sendefrequenz eines meines Lieblingssenders im FM-Modus, sobald ich in der Garage stehe bzw. dort ankomme - beim wieder rausfahren nur noch wildes rauschen (bei DAB kriege ich diesen garnicht erst rein). Das Problem hatte ich mit dem klassischen alten Autoradio z. T. auch schon, da ein anderer französischer Sender auf der exakt gleichen Frequenz sendet und sich deren Sendegebiete hier überlappen... das alte analoge Radio hat den Sender meistens wieder eingefangen bekommen, beim Megane nix dergleichen...

    Es gibt aber ein APP dieses Senders, die müsste ich doch dann via Android Auto und Orange spiegeln können, oder?

    Gerade war das Update da, keine Ladehistorie!

    Was mir aufgefallen ist, ein neuer Link zum Store.

    Hast du unter Konto eine Kreditkarte für mobilize hinterlegt?

    bei mir erscheint kein "store", kann ja sein, dass dafür eine Kreditkarte hinterlegt sein muss (z. B für die Mobilize Ladekarte)


    NACHTRAG: Hat sich erledigt, der Store ist da, die APP hat sich aktualisiert, gerade eben X/ :huh: ;)