Beiträge von Niciwi69

    Hallo zusammen,

    Heute ein relativ kurzes Update. 😑

    Still ruht der See. Werde nächste Woche mal wieder zum Hörer greifen um mal wieder der Werkstatt und Renault auf den Sa….. zu gehen.

    Das ist höchst ärgerlich X( - aber demnächst brauchst Du ja hoffentlich keine Heizung mehr :/ , sollte es länger in die warmen Monate hinein dauern, würde ich vielleicht mal nachfragen, ob du ihn wieder bekommst und die sich dann melden wenn das Heizungsteil dann da ist, dann köntest Du ihn wenigsstens zwischenzeitlich fahren... Drücke die Daumen, dass die Ersatzteile bald da sind :thumbup:

    Das ist ja verrückt. Ich habe schon im August bestellt und hoffe, dass dann heute Nachmittag mit dem Abholtermin alles klappt, da ja heute Morgen erst der Fahrzeugbrief kommen sollte.

    Ja letztes jahr waren es ungefähr 5,5 bis 6 Monate, mein Bestellvorgang vom 11.07.22 wurde durch Renault am 13.07.22 bestätigt(= offizielles Bestelldatum)., gebaut wurde er am 13.12.22 und am 22.12.22 stand er beim Händler (siehe auch in der Signatur)

    Mein Smartphone (Rephone von Gigaset) lädt zwar in der Ladeschale, es wollte jetzt nach dem 2. Ladevorgang auf der induktiven Ladefläche aber zwei Tage danach trotz wieder niedrigem Akkustand kein Strom mehr über das normale Ladekabel beziehen - da half dann nur noch Handy ausschalten, einige Zeit warten, wieder einschalten, dann lädt es zumindest wieder über das normale Ladekabel - das ist echt blöd, wenn sich das Smartphone so verhält, habe Angst mir über das induktive Laden den Akkus zu schrotten (der ist zwar wechselbar... aber das muss ja nicht sein, das Handy habe ich ja erst ein paar Monate) . :/


    Meine Frage an Euch, hattet ihr auch schon mal so ein Problem mit einem Smartphone mit Wechselakku?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem induktiveen Laden gemacht bzgl Akku des Smartphones?


    Nun frage ich mich, ob ich das Smartphone lieber wo anders im Auto positioniere bzw. liegen lasse, die Verbindung über Bluetooth funktioniert ja auch, wenn es sich überhaupt im Auto befindet (okay, nicht im Kofferraum in einer Tasche unter einem Beg Klamotten) aber sehr wohl in der Handtasche / Rucksack auf dem Beifahrersitz liegend... :S

    Wenn er vorher Matrix LED hatte, die ja partiell ausblenden, ist das schon was anderes als immer an und aus quasi.

    Ich denke, das ist der entscheidende Punkt - von welchem anderen Auto steige ich um, war ich etwas "besseres" gewöhnt, ist es ein "Rückschritt", komme ich umgekehrt von einer "einfacheren" Basis, finde ich es gut. Bei mir ist letzters der Fall... ;)


    Von daher ist es wichtig, zu wissen, was ist die Ausgangsbasis für die jeweilige Position, dann hat das Gegenüber in einer Disskussion es leichter, die andere Position nach zu vollziehen und es nimmt manchen Diskussionen die "Schärfe".
    Von daher wäre es gut, wenn zum Beispiel jede/ jeder in der Signatur erwähnt, was sie/ er vorher gefahren ist, dann ist es einfacher abzuschätzen... ;)

    Einen guten Start in den neuen Tag wünschend :)

    Das schaffe ich glaube nie 8| , dazu habe ich dann doch wohl zu viel "Strom im Blut" :/ oder einfach ein völlig anderes Streckenprofil (viele kurze, aber steile Steigungen und viel Stadtverkehr, das Rekuperiern hilft zwar, das Anfahren zieht dann aber wieder, Minimum 8 rote Ampeln, im Extremfall 17 rote Ampeln auf 7 ,5 km... auf dem täglichen Weg zur Arbeit)

    Heute auf Langstrecke mit überwiegend Benutzung des ACCs von 19,1 auf 18,7 kWh/ 100 km runter runter im Durchschnitt, und das obwohl ich auf dem Rückweg mit teilweise 110 km/h bergauf auf der B10 und zw 130 und 140 km/h auf der A6 unterwegs war (insgesam heute 250 km, 72% Akkuladung verfahren) mit 2 Mitfahrern und auf dem Rückweg für rund 100km ein 30 kg schweres Paket dabei hatte)

    Fazit Schöner Nachmittagausflug in die Pfalz nach Landau 8o

    Hi, oh Man(n) Geduld, da könnte ich jetzt was erzählen, würde aber definitiv den Rahmen hier sprengen.

    Niciwi69 , ja das mit der Ladehistorie habe ich gesehen den Thread, ich meinte aber die grauen gestrichelten Linien in der Reichweitenwolke und das sind bei mir die eventuell Landesgrenzen, habe mal einen Sreenshot gemacht ud meiner steht ja mit 18% und 61 km Reichweite in Bad Kreuznach und ich käme noch hinter Wiesbaden (Hessen) und bis Koblenz aber nicht nach Kaub (RLP roter Punkt) weil das System keine Fährverbindungen im Moment kennt. Ist bestimmt ne Einstellungssache.

    Also bei mir ging es quer über Landesgrenzen hinweg (in der Schweiz sowohl die überwiegend deutschsprachigen Bereiche + die Randgebiete der französichsprachigen Schweiz, dann mehr oder minder fast die komplette Region Grand.Est + Teilgebiete anderer Regionen in Frankreich, Luxemburg, die Wallonie + ein Miniteil von Flandern und den Niederlanden, in Deutschland, gut jeweils 80% von NRW und Hessen, in Bayern hauptsächlich die westlichen Teile, fast komplett Baden-Würtemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowieso (das ist auch kein Kunstück bei mal gerade 2500km²), die einzigen wirklichen geogr. Grenzen die erkennbar waren waren zum Teil Flüsse...)

    Bild zu posten ist zu kompliziert, da Smartphone + PC nicht wirklich interagieren wollen (was an einer saudoofen MS Anwendung namens Smartphone-Link liegt, die sich gefühlt jedesmal aufhängt )


    P.S. die Radiowerbung hatte ich auch schon gehört, (sogar über das FM Radio im Megane, den Elchsender bekommt er rein, SWR1 RP nur selten - aber das ist eine andere Baustelle :rolleyes: )