So dürfte die vorherrschende Meinung (auch in großen Teilen der Bevölkerung) sein. Ich werde allgemein als Spinner betrachtet, weil ich
a) PV auf dem Dach habe und diese noch einmal erweitere
b) zwei Verbrenner durch E-Autos ersetzt habe
c) mich öffentlich für Windenergieanlagen in < 2km Entfernung zu meinem Eigenheim ausgesprochen habe.
Hier auf dem Land herrscht die Meinung vor: ohne Erdöl geht es nicht. Vor praktisch jedem Haus steht mindestens ein Diesel, in fast jedem Haus läuft eine Ölheizung, die Nutzung erneuerbarer Energien wird als Tropfen auf dem heißen Stein betrachtet. Nicht wenige wären dafür, das vor einigen Jahren abgeschaltete AKW in 30km Luftlinie Entfernung wieder hochzufahren. Für mich sind das die echten Spinner!
Alles anzeigen
Da wo ich wohne ist von der Lage her tatsächlich eine PV Anlage unwirtschaftlich, da a) die Lage hinterm steilen Hang nur ab Anfang April bis Ende September überhaupt direkte Sonneneinstrahlung ermöglicht und b) die Dächer verkehrt ausgerichtet sind. Für ein mögliches Balkonkraftwerk hat ein befreundeter Solaranlagentechniker etwas von 100 bis 180 kWh ausgerechnet, so schade. Dafür ist an meinem Elternhaus mit perfekter Ausrichtung seit Frühjahr 2008 eine PV Anlage installiert, die zwischen 8500 und erstmals letztes Jahr über 10.000 KWh produziert hat (+2 Module für Warmwassergewinnung). Zwei Jahre nach meinem Papa hatten von 15 Häusern 8 eine PV Anlage, mittlerweile ist nur noch ein Hausdach ohne. Zweiter war damals übrigens ein Bergwerksingenieur der jahrelang unter Tage Steinkohle mit abgebaut hat...
Ein E-Auto wird sich mein Papa mit demnächst 80 Jahren nicht mehr anschaffen, binmir nicht sicher, ob er in zwei Jahren überhaupt noch selbst fährt (wäre auch besser so) mein Schwesterherz schwankt noch...
In dert Straße wo ich wohne gibts von ca 40 Autos mittlerweile 5 Vollstromerund 4 Plug in Hybride (städtisches Umfeld) Wir haben tatsächlich genügend öffentliche Ladepunkte, die meisten allerdings AC. Bei meinen Eltern sieht es in der Kommune mit 15.000 EW allerdings düster aus, soweit ich weiß 2 kommunale und je ein AC und ein HPC (an einem Hotel, die nutzen dort tatsächlich selbst hergestelltenPV Strom und speichern den auch) Das AKW Thema ist hier allerdings durch, wir haben die Schrottanlage von Cattenom in Frankreich in 70 km Entfernung, die will hier keiner, (im Moment sind mal wieder 3 von 4 offline, allerdings dürften meiner Meinung nach alle 4 offline sein) In der Stadt, in der ich lebe, ist gerade ein älteres Steinkohlekraftwerk durch ein Gasturbinenkraftwerk in 2021 ersetzt worden, beide produzieren jedoch auch Fernwärme